Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 2 Stunden
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 30 Minuten
Ergibt einen Laib von ca. 2 kg.
Am Vorabend die Sonnenblumenkerne in Wasser einweichen. Am Backtag die Sonnenblumenkerne abgießen, dabei das Wasser auffangen und auf die im Rezept benötigten 450g auffüllen.
Alle Zutaten vermischen und den Teig 30 min ruhen lassen.
Danach gut durchkneten (ich mach das mittlerweile mit der Hand). Den Teigling schleifen, in ein großes Gärkörbchen geben und gehen lassen.
Nach der Fingerprobe bei 240°C ca. 1,5 h backen, dabei am Anfang gut schwaden. Nach Erreichen der gewünschten Bräune auf 200°C herunterschalten.
Kommentare
Ich habe dein Brot jetzt schon ein paar mal gebacken und es mit Fenchelsamen, Schwarzkümmel und Brotgewürz erweitert .....und ich muss sagen ...ich liebe dein Brot. Ich bin Anfänger und hatte am Anfang etwas Probleme gehabt, aber es ist mein Brot wo ich eine Routine ins Brot backen bekommen will.
Leider ist für einen Anfänger das Rezept zu kryptisch. Du schreibst lapidar 800g Sauerteig aus Roggenvollkornmehl. Woher kriege ich das? Die kleinen Päckchen aus den Supermärkten sind immer so 150g. muß man die wie Hefe erstmal gehen lassen? Ist dieser Suerteig nicht tot?
Ich hatte da am Anfang auch meine Gedanklichen Problem als Anfänger......aber wenn man mal das ganze versteht mit ASG u.ST ist es eigentlich ganz einfach. Wenn du dir die Anleitung anschaust. Ich hat das Problem um die 800g Sauerteig herzustellen ....400g Wasser 400g Roggenvollkorn Mehl und 50g Anstellgut sind bei mir 850 g ....aber das da wieder 50 g weg genommen werden wusste ich nicht.
Ich habe das Brot gestern gebacken und heute angeschnitten. Leider hatte ich es bei Hitze gestern etwas zu lange gehen lassen, es ist aber trotzdem im Ofen noch gut aufgegangen. Das Brot hat eine schöne Kruste, eine feine Krume und schmeckt durch den hohen Anteil von Roggenmehl wunderbar. Mein Mann hatte sich mal ein etwas "dunklere" Brot gewünscht. LG Ajerkees
Hallo, Vielen Dank für das tolle Rezept, es hat prima geklappt und schmeckt uns sehr gut 👍👍👍Wirklich das perfekte Alltagsbrot! LG und allen viel Spaß beim Backen!
Hallo, schließe mich Inge an, ein sehr leckeres Sauerteigbrot, das ich schon ganz oft gebacken habe, schmeckt auch mit Dinkel prima. Diese Brot ist auch für Anfänger geeignet und wer so große Brotlaiber nicht mag, halbiert die Menge einfach. LG Marla
Oder macht 2 Brote daraus Gruß Inge
So kann man es natürlich auch machen - aus 1 mach 2. LG Marla
Hallo Maria Bleibst Du bei halber Menge trotzdem bei den angegebenen 1.5h Backzeit oder wird das dann auch entsprechend weniger? Grüße! Die Schoggi
Hallo Elke, ich bin von deinem Alltagsbrot ganz begeistert. Es ist ein herrliches , kräftiges Roggenmischbrot mit fluffiger Krume und röscher Kruste. Ich habe es schon mehrmals gebacken und z. T. auch etwas variiert, was dem Brot aber nicht geschadet hat. Einmal habe ich die Sonnenblumenkerne weggelassen und stattdessen Weizenkleie in den Teig getan und das Brot noch darin gewälzt. Ein anderes mal habe ich es nur mit Vollkornmehl gebacken. Ich war jedesmal davon angetan. Bei mir gehört es schon zur "Immerwiederbackliste" Vielen Dank für dein Alltagsbrot. Gruß Inge