Mohnstrudel - Kranz


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.68
 (205 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

35 Min. normal 25.09.2007 3965 kcal



Zutaten

für
430 g Mehl
200 ml Milch
1 Ei(er)
60 g Zucker
80 g Butter, zerlassen, abgekühlt, bis lauwarm
½ Würfel Hefe
¼ TL Salz
1 Zitrone(n), Abrieb hiervon

Für die Füllung:

120 g Mohn, gerieben
250 ml Milch
½ Pck. Puddingpulver (Schokoladengeschmack)
2 EL Rum
3 EL Rosinen
100 g Zucker
½ TL Zimt
etwas Puderzucker

Nährwerte pro Portion

kcal
3965
Eiweiß
102,59 g
Fett
144,21 g
Kohlenhydr.
543,13 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 35 Minuten Gesamtzeit ca. 35 Minuten
Das Mehl in eine große Schüssel geben, in der Mitte eine Mulde machen und Hefe hineinbröseln, etwas Zucker und ein paar Löffel Milch darüber geben. Ca. 10 - 15 min. gehen lassen. Wenn der Vorteig aufgegangen ist, alle Zutaten zu einem schönen Hefeteig verkneten – warmstellen und ca. 45 - 50 min. gehen lassen.

In der Zwischenzeit die Mohnfülle zubereiten und auskühlen lassen:
Milch aufkochen und mit Mohn, Rosinen, Zucker, Zimt, Rum und dem mit etwas Milch glatt gerührten Puddingpulver unter Rühren kurz köcheln lassen.

Den Teig auf einem gut bemehlten Brett nochmals durchkneten (evtl. noch etwas Mehl einarbeiten) und dann zu einem Rechteck ausrollen. Fülle aufstreichen, einrollen und in ca. 5 cm breite Scheiben schneiden. In eine vorbereitete Kranzform mit der Schnittseite nach oben geben, dann im vorgeheizten Rohr bei 160 Grad Umluft ca. 30 - 35 min. backen (ich habe nach ca. 20 min. den Kuchen mit Backpapier abgedeckt).

Erkaltet mit Puderzucker bestreuen oder mit Rumglasur überspritzen.

Alle Teigzutaten sollen Zimmertemperatur haben.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Knickes

Bei uns gab es den Mohnkuchen an Ostern. Ich habe mich ans Rezept gehalten, musste ihn aber schon 1 Tag vorher machen. Ich hab die Schnecken in eine Springform gesetzt und das hat super geklappt. Einfach zu machen, super lecker, deshalb kann es nur 5Sterne geben. Vielen Dank fürs Teilen des Rezepts!

14.04.2023 09:23
Antworten
almifosa

Hallo ich hatte nicht das Problem das mir der Pudding zu flüssig wurde sondern eher zu fest 🙃. In dem Rezept steht 250ml Milch mit dem Puddingpulver und den anderen Zutaten aufkochen. Das gelang mir irgendwie nicht weil laut Puddingpulver hätten es 500ml Milch sein müssen. Das fand ich nun doch sehr verwirrend. Ich habe dann insgesamt 450ml Milch verbraucht hatte aber blöderweise nur Mohn ganze Samen gefunden und hab noch eine Packung marzipanrohmasse mit reingehauen. Ich muss jetzt mal abwarten was daraus geworden ist. Das ganze steht aktuell noch im Backofen. LG

07.04.2023 15:59
Antworten
almifosa

Also der Kuchen war eine Wucht hat trotz der verwirrenden Milchangabe hats super funktioniert. Und normalerweise esse ich oft nur ein stk Kuchen, aber der hier hat Suchtgefahr 😳

13.04.2023 14:58
Antworten
Dani167

Genial lecker. Ich hab einen Zopf daraus gemacht. Das ging auch sehr gut. Der Teig ist mega fluffig und die Füllung sehr lecker.

14.12.2022 19:05
Antworten
karamellche

Lecker, einfach nur lecker. Hab die Schnecken genau nach Rezept gemacht (ohne Rosinen, die mag hier keiner😉) und in Ermangelung einer Kranzform einfach in eine 26er Springform gesetzt. Ich bin wirklich begeistert ! Mein Hefeteig ist mega fluffig, die Füllung lecker hoch 10 und das Verhältnis Teig/Fülle passt für mich zu 100%. So und jetzt entschuldigt mich....ich brauch noch ein Stück 🤗

09.09.2022 16:34
Antworten
Christine_R

Hallo liebe Mima, nachdem Burgi so begeistert ist von deinem Mohnstrudel-Kranz, hab ich ihn auch heute gebacken! Ich muß sagen, ich kann mich dieser Begeisterung nur anschließen - super flaumig der Teig und die Fülle sehr geschmackvoll und saftig! Ich habe zur Fülle auch noch ein wenig klein gehacktes Zitronat gegeben - schmeckt wirklich perfekt ! Danke für das gute Rezept - Foto habe ich schon hochgeladen ! Liebe Grüße Christine

27.10.2007 17:41
Antworten
mima53

Liebe Christine danke dir vielmals für diese schöne Rückmeldung - ich freu mich wirklich, dass auch du von diesem saftigen Kuchen begeistert bist freu mich schon sehr auf die Bilder ganz liebe Grüße Mima

27.10.2007 18:14
Antworten
mima53

Liebe Christine möchte mich auch bei dir noch für die super Bewertung bedanken liebe Grüße Mima

02.11.2007 17:30
Antworten
Gelöschter Nutzer

Liebe Mima, bin sowas von begeistert von diesem herrlichen Mohnkranz...;-) Er ist vom Teig her wunderbar flaumig. Die Fülle ist was Wundervolles, sehr saftig und herrlich im Geschmack, bin begeistert!! Ich habe keine Veränderungen von der Rezeptur vorgenommen, er ist so wie er ist - genial! Das einzige was ich geändert habe ist das Aussehen, da ich keine Kranz-Ringform besitze; ich habe einen Strang geformt ihn durchgeschnitten, dann zu Striezel geformt mit der offenen Seite nach oben, schaut gut aus. Werde das Foto dazu einschicken. Danke, fürs tolle Rezept. LG Burgi

22.10.2007 19:17
Antworten
mima53

Hallo liebe Burgi ich freu mich riesig, dass du als Superbäckerin von diesem wirklich feinen Kuchen auch so begeistert bist - ich bin schon sehr neugierig auf das Bild- jedenfalls die Idee mit dem durchgetrennten Strang ist toll vielen Dank für die super Bewertung ganz liebe Grüße Mima

22.10.2007 19:53
Antworten