Arbeitszeit ca. 35 Minuten
Gesamtzeit ca. 35 Minuten
Das Mehl in eine große Schüssel geben, in der Mitte eine Mulde machen und Hefe hineinbröseln, etwas Zucker und ein paar Löffel Milch darüber geben. Ca. 10 - 15 min. gehen lassen. Wenn der Vorteig aufgegangen ist, alle Zutaten zu einem schönen Hefeteig verkneten – warmstellen und ca. 45 - 50 min. gehen lassen.
In der Zwischenzeit die Mohnfülle zubereiten und auskühlen lassen:
Milch aufkochen und mit Mohn, Rosinen, Zucker, Zimt, Rum und dem mit etwas Milch glatt gerührten Puddingpulver unter Rühren kurz köcheln lassen.
Den Teig auf einem gut bemehlten Brett nochmals durchkneten (evtl. noch etwas Mehl einarbeiten) und dann zu einem Rechteck ausrollen. Fülle aufstreichen, einrollen und in ca. 5 cm breite Scheiben schneiden. In eine vorbereitete Kranzform mit der Schnittseite nach oben geben, dann im vorgeheizten Rohr bei 160 Grad Umluft ca. 30 - 35 min. backen (ich habe nach ca. 20 min. den Kuchen mit Backpapier abgedeckt).
Erkaltet mit Puderzucker bestreuen oder mit Rumglasur überspritzen.
Ein toller, fluffiger Mohnkranz!
Hat uns allen sehr gut geschmeckt.
Ich habe aber Vanillepudding und Marzipan statt Rosinen verwendet.
Und mein Teig hat mehr Zeit zum Gehen benötigt.
Danke fürs Rezept.
LG
Heute backe ich wieder nach diesem tollen Rezept !!! Ich mache zwischenzeitlich kleine Mohnschnecken daraus, so sind die feinen Teilchen auch wunderbar für Fingerfood geeignet ......☝️und weil sie so lecker sind, sind sie auch schnell vergriffen 😉👍.
Danke für dieses tolle Rezept !!!
LG
Lilli1606
Gerade gebacken und es ist ein Träumchen! Hab nur die Rosinen weggelassen, weil ich die nicht mag, und statt Schoko- Vanillepuddingpulver genommen. Sowas von fluffig . Danke für dieses schöne Rezept mit Gelinggarantie!
Hola Mima
vielen Dank für dieses Rezept.
Endlich einmal eines, das ohne Mohnback ( was immer das auch sein mag ) auskommt und auch von jemandem aus dem Ausland gebacken werden kann.
Pudding kann ich auch ohne Puddingpulver herstellen, also ist auch das kein Problem.
Saludos Kavure´i
Hallo liebe Mima,
nachdem Burgi so begeistert ist von deinem Mohnstrudel-Kranz, hab ich ihn auch heute gebacken!
Ich muß sagen, ich kann mich dieser Begeisterung nur anschließen - super flaumig der Teig und die Fülle sehr geschmackvoll und saftig!
Ich habe zur Fülle auch noch ein wenig klein gehacktes Zitronat gegeben - schmeckt wirklich perfekt !
Danke für das gute Rezept - Foto habe ich schon hochgeladen !
Liebe Grüße
Christine
Liebe Christine
danke dir vielmals für diese schöne Rückmeldung - ich freu mich wirklich, dass auch du von diesem saftigen Kuchen begeistert bist
freu mich schon sehr auf die Bilder
ganz liebe Grüße Mima
Liebe Mima,
bin sowas von begeistert von diesem herrlichen Mohnkranz...;-)
Er ist vom Teig her wunderbar flaumig.
Die Fülle ist was Wundervolles, sehr saftig und herrlich im Geschmack, bin begeistert!!
Ich habe keine Veränderungen von der Rezeptur vorgenommen, er ist so wie er ist - genial!
Das einzige was ich geändert habe ist das Aussehen, da ich keine Kranz-Ringform besitze; ich habe einen Strang geformt ihn durchgeschnitten, dann zu Striezel geformt mit der offenen Seite nach oben, schaut gut aus.
Werde das Foto dazu einschicken.
Danke, fürs tolle Rezept.
LG Burgi
Hallo liebe Burgi
ich freu mich riesig, dass du als Superbäckerin von diesem wirklich feinen Kuchen auch so begeistert bist - ich bin schon sehr neugierig auf das Bild-
jedenfalls die Idee mit dem durchgetrennten Strang ist toll
vielen Dank für die super Bewertung
ganz liebe Grüße Mima
Kommentare
Ein toller, fluffiger Mohnkranz! Hat uns allen sehr gut geschmeckt. Ich habe aber Vanillepudding und Marzipan statt Rosinen verwendet. Und mein Teig hat mehr Zeit zum Gehen benötigt. Danke fürs Rezept. LG
Heute backe ich wieder nach diesem tollen Rezept !!! Ich mache zwischenzeitlich kleine Mohnschnecken daraus, so sind die feinen Teilchen auch wunderbar für Fingerfood geeignet ......☝️und weil sie so lecker sind, sind sie auch schnell vergriffen 😉👍. Danke für dieses tolle Rezept !!! LG Lilli1606
Gerade gebacken und es ist ein Träumchen! Hab nur die Rosinen weggelassen, weil ich die nicht mag, und statt Schoko- Vanillepuddingpulver genommen. Sowas von fluffig . Danke für dieses schöne Rezept mit Gelinggarantie!
Hola Mima vielen Dank für dieses Rezept. Endlich einmal eines, das ohne Mohnback ( was immer das auch sein mag ) auskommt und auch von jemandem aus dem Ausland gebacken werden kann. Pudding kann ich auch ohne Puddingpulver herstellen, also ist auch das kein Problem. Saludos Kavure´i
Hallo, das ist kein Mohnback, sondern gemahlener Mohn lg Mima
Hallo liebe Mima, nachdem Burgi so begeistert ist von deinem Mohnstrudel-Kranz, hab ich ihn auch heute gebacken! Ich muß sagen, ich kann mich dieser Begeisterung nur anschließen - super flaumig der Teig und die Fülle sehr geschmackvoll und saftig! Ich habe zur Fülle auch noch ein wenig klein gehacktes Zitronat gegeben - schmeckt wirklich perfekt ! Danke für das gute Rezept - Foto habe ich schon hochgeladen ! Liebe Grüße Christine
Liebe Christine danke dir vielmals für diese schöne Rückmeldung - ich freu mich wirklich, dass auch du von diesem saftigen Kuchen begeistert bist freu mich schon sehr auf die Bilder ganz liebe Grüße Mima
Liebe Christine möchte mich auch bei dir noch für die super Bewertung bedanken liebe Grüße Mima
Liebe Mima, bin sowas von begeistert von diesem herrlichen Mohnkranz...;-) Er ist vom Teig her wunderbar flaumig. Die Fülle ist was Wundervolles, sehr saftig und herrlich im Geschmack, bin begeistert!! Ich habe keine Veränderungen von der Rezeptur vorgenommen, er ist so wie er ist - genial! Das einzige was ich geändert habe ist das Aussehen, da ich keine Kranz-Ringform besitze; ich habe einen Strang geformt ihn durchgeschnitten, dann zu Striezel geformt mit der offenen Seite nach oben, schaut gut aus. Werde das Foto dazu einschicken. Danke, fürs tolle Rezept. LG Burgi
Hallo liebe Burgi ich freu mich riesig, dass du als Superbäckerin von diesem wirklich feinen Kuchen auch so begeistert bist - ich bin schon sehr neugierig auf das Bild- jedenfalls die Idee mit dem durchgetrennten Strang ist toll vielen Dank für die super Bewertung ganz liebe Grüße Mima