Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
In einer Schüssel Mehl mit Stärke, Backpulver und Natron mischen und beiseite stellen.
Eier mit Zucker und Vanillezucker dick-cremig schlagen (ca. 5 Minuten).
Nun Quark und Buttermilch oder Milch hinzu geben sowie das Mehl-Gemisch und solange unterrühren, bis sich alles gut verrührt hat. (Nach Belieben können noch Rosinen hinzugegeben werden) Teig nun abgedeckt 30 Minuten stehen lassen.
In einer Pfanne etwas Butter oder Öl warm werden lassen und mit einem großen Löffel Teig aus der Schüssel nehmen und in die Pfanne geben. (Entweder man macht 1 großen Eierkuchen oder kleine Küchlein) Wenn die oberste Schicht des Eierkuchens bzw. der Küchlein blasen wirft, schnell wenden und noch mal kurz braten. Auf einen Teller stürzen und weiter wie bisher braten bis der Teig komplett aufgebraucht ist.
Dazu schmeckt am besten Zucker mit Zimt oder Apfelmus oder Kompott!
Wer es nicht so süß mag, gibt keinen oder nur 1 EL Zucker hinzu.
Besonders lecker schmecken die Quark-Eierküchlein wenn man anstatt Backpulver und Natron Hefe benutzt. (Entweder 10g frische Hefe oder 1/2 Päckchen Trockenhefe. Wie gehabt verarbeiten und 30 Minuten ruhen lassen. Schmecken luftig leicht und werden besonders locker)
Anzeige
Kommentare
Sehr locker und fluffig, statt Zucker habe ich Xucker verwendet. Kamen gutvan und sehr lecker. Mit einer minikelle habe ich 20 kleine Pancakes gezaubert
Hallo! Hab die Pfannkuchen mit Skyr (statt Quark) gemacht, der aufgebraucht werden musste. Statt normalem Zucker habe ich Birkenzucker und Erythrit gemischt verwendet. Hat alles super geklappt und toll geschmeckt. In einer kleinen Pfanne gebacken, sind es 8 Pfannkuchen geworden. Danke für das Rezept! LG
Sehr lecker! Schmeckt ein bisschen mach Waffel, wohl wegen den drei Eiern. Aber uns hat das Rezept sehr gut gefallen. Ich hab es mir gespeichert.
Mega lecker, auch kalt am nächsten Tag schmecken sie noch gut
Sehr, sehr lecker 🤤😋! Die wird es wieder geben.
Hallo, ich habe heute das Rezept gemacht. Und muss sagen einfach lecker, meine zwei Mädels konnten gar nicht genug bekommen. LG Dodo
Hallo Seelenschein, danke für das tolle Rezept. Ich habe es jetzt schon 2 Mal als Schmarrn gebacken. Gestern in dieser Variante, dadurch ist der Topfenschmarrn noch flaumiger geworden: Zum Teig habe ich etwa 80 ml Mineralwasser dazugegeben. Backrohr auf 180 ° Umluft vorgeheizt. Den Teig bei mäßiger Wärme stocken lassen (etwa 4-5 min), dann die Pfanne ins Backrohr für etwa 20-25 min geben. Zum Schluss den Teig geteilt. LG Tamara
Als Schmarrn mache ich es auch gerne, dann wird es noch luftiger. Freut mich das es schmeckt :)
Danke für den Tipp- boah war das lecker!!! :D
Hab gestern nicht gewußt was ich kochen soll und dieses Rezept hier entdeckt. War schnell gemacht und super lecker! Dazu gabs eingeweckte Mirabellen. Ein paar sind übrig geblieben, die gabs heute früh zum Frühstück mit Marmelade! Schmecken auch kalt gut. Ähnlich wie russische Blinis. Die gibts jetzt öfter!