Zutaten
für700 ml | Milch |
1 | Vanilleschote(n) |
2 Prisen | Limone(n), die Schale abgerieben |
40 g | Zucker |
180 g | Grieß (Hartweizengrieß) |
1 | Ei(er) |
2 EL | Butterschmalz |
Zimt und | |
Zucker, gemischt | |
3 EL | Zucker |
300 g | Mirabellen |
250 ml | Wein, weiß |
Nelke(n) | |
Sternanis | |
1 EL | Pistazien |
Für die Dekoration: |
|
---|---|
Minze |
Zubereitung
Mirabellen waschen, putzen und entsteinen.
Zucker in einem Topf karamellisieren lassen, mit Wein ablöschen, Mirabellen, Sternanis und Nelke zufügen. Gut 10 Minuten weich kochen, Gewürze wieder entfernen und pürieren.
Milch und Zucker in einem Topf erhitzen. Vanillemark, Schote und Limonenschale zufügen und kurz aufkochen. Nun Grieß unter ständigem Rühren zufügen und solange kochen und mit dem Schneebesen rühren, bis die Masse sämig ist. Etwas abkühlen lassen. Ei verquirlen und unterrühren.
Eine Auflaufform mit kaltem Wasser abspülen, die Grießmasse 2 bis 3 cm dick aufstreichen und ca. 3 Stunden kühl stellen.
Grießmasse aus der Form stürzen und in schöne Stücke schneiden. Diese in einer Pfanne mit Butterschmalz goldgelb braten. Mit Zimt + Zucker bestreuen.
Anrichten:
Die Mirabellensauce auf den Teller geben und darauf die Grießschnitten dekorativ platzieren. Mit Pistazien bestreuen und mit Minze garnieren.
Zucker in einem Topf karamellisieren lassen, mit Wein ablöschen, Mirabellen, Sternanis und Nelke zufügen. Gut 10 Minuten weich kochen, Gewürze wieder entfernen und pürieren.
Milch und Zucker in einem Topf erhitzen. Vanillemark, Schote und Limonenschale zufügen und kurz aufkochen. Nun Grieß unter ständigem Rühren zufügen und solange kochen und mit dem Schneebesen rühren, bis die Masse sämig ist. Etwas abkühlen lassen. Ei verquirlen und unterrühren.
Eine Auflaufform mit kaltem Wasser abspülen, die Grießmasse 2 bis 3 cm dick aufstreichen und ca. 3 Stunden kühl stellen.
Grießmasse aus der Form stürzen und in schöne Stücke schneiden. Diese in einer Pfanne mit Butterschmalz goldgelb braten. Mit Zimt + Zucker bestreuen.
Anrichten:
Die Mirabellensauce auf den Teller geben und darauf die Grießschnitten dekorativ platzieren. Mit Pistazien bestreuen und mit Minze garnieren.
Kommentare
Bin auf das Rezept gestoßen, weil ich eine reiche Mirabellenernte verarbeiten muß. (Marmelade steht schon mehr als genug im Keller!) Diie Mirabellensauce ist wirklich ein Knaller. Ich habe sie nach dem Pürieren noch durch ein Sieb gestrichen und mit Grießpudding kombiniert. Köstlich!
Durch Zufall bin ich auf dieses Rezept gestoßen und hatte gleich großen Appetit darauf. In Ermangelung von Mirabellen und Weißwein gabs bei mir eine gefrorene Beerenmischung mit Sekt aufgekocht. Sternanis hatte ich auch keinen, aber Anis gemahlen aus der Weihnachtsbäckerei, also habe ich davon allerdings vorsichtig etwas zugefügt und ich muss sagen geglückt. Der Fruchtspiegel mit den Grießschnitten war ein Gedicht. Gibts jetzt sicher wieder öfter mit verschiedenen Fruchtcreationen. Von mir mal 5***** für ein super leckeres und einfach zubereitendes Gericht. Liebe Grüße waage
gabs bei mir mit pürrierten mangos, einem schuss cointreau und rohrzucker in der soße. war der gelungene schluss eines wunderbaren menüs. liebe grüße eva
Hallo, ich habe das Rezept schon vor einiger Zeit für eine gute Freundin und ihre Familie gemacht. Da wird sehr gerne süß gegessen und alles war sofort "vernichtet".... Ein tolles Rezept, sehr zu empfehlen!!! Gelingt auch sehr gut (Ich kann das beurteilen, da es das erste Mal war dass ich Grießschnitten gemacht habe). Liebe Grüße Schnecke
Hallo Chefkoch, habe heute das Monatsmenue komplett nachgekocht und es war alles sehr lecker und stimmig! Fürs Dessert habe ich auch nur Pflaumen bekommen, aber auch damit hat der Saucenspiegel sehr lecker geschmeckt. Grießschnitten kenne ich schon aus meiner Kindheit - meine Mutter hat sie oft mit Apfelmus angeboten; sie hat aber auf Vanilleschote und Limone verzichtet; ich habe dies beides bei meinen heutigen Grießschnitten auch kaum rausgeschmeckt und denke, man könnte darauf verzichten - in Anbetracht von Zimt-Zucker und Saucenspiegel. Danke für das leckere Rezept LG Eva
Hallo Trop, schön, dass dir das Rezept gefällt und es auch mit Pflaumen gut schmeckt. Letztlich kann der Saucenspiegel aus jeder beliebigen Frucht (auch TK-Beerenmischungen eignen sich im Winter sehr gut) bestehen, dem individuellen Geschmack sollte also gerne freien Lauf gelassen werden! Viele Grüße, Mandy Scheffel / chefkoch.de
Hab das Rezept nun gekocht und war sehr begeistert! Der Geschmack ist genial, hatte allerdings, wie erwartet, keine Mirabellen bekommen und stattdessen Pflaumen verwendet. In die Sauce kam noch ein Schuss Pernod um die Anisnote herauszuarbeiten. Fotos sind hochgeladen ;)
Klingt interessant und lecker, werd ich am Wochenende gleich mal ausprobieren. Auch wenn ich mir ein Mirabellenrezept 1-2 Monate früher gewunschen hätte...die Saison ist ja eigentlich schon durch ^^