Rosinenkuchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

alte ostfriesische Art

Durchschnittliche Bewertung: 4.65
 (120 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 01.10.2002



Zutaten

für
250 g Butter
200 g Zucker
1 Pkt. Vanillezucker
4 Ei(er)
1 Flasche Aroma (Zitronen-Backöl)
375 g Mehl
1 Pkt. Backpulver
1 Tasse/n Milch
250 g Rosinen
1 Pck. Zitronat (Sukkade)
etwas Puderzucker
evtl. Rum

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Rosinen waschen und dann mit heißem Wasser überbrühen, etwas im Wasser stehen lassen. Man kann auch die Rosinen mit etwas Wasser ca. 2 Minuten in der Mikrowelle aufkochen. Danach auf einem Sieb abtropfen lassen. Evtl. mit 3 EL. Rum tränken.

Butter, Zucker, Vanillezucker, schaumig rühren. Eier trennen und das Eigelb dazugeben. Mehl, Backpulver mischen und zusammen mit der Milch nach und nach dazugeben. Eiweiß steif schlagen, mit den Rosinen und der Sukkade vorsichtig unterheben.

In eine gefettete Springform mit Tülle oder große Kastenform füllen und bei 180 Grad ca. 1 Stunde backen. Nach ca. 20 Min. den Kuchen einritzen. Er bekommt dann eine schönere Form.

Nach dem Backen und Auskühlen mit Puderzucker bestäuben oder aus Puderzucker und Rum einen Guss zubereiten und den Kuchen damit überziehen.

Tipp:
Sollte einige Tage vor dem Verzehr zubereitet werden und in Alufolie aufbewahrt werden. Wird immer leckerer!!

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

zaubermaus2906

Alt bewährtes Rezept das ich immer wieder mal backe. Mein Vater wünscht es sich immer zum Geburtstag 🎂

24.05.2023 11:27
Antworten
fantastixx

Super lecker. Mir ist Puffer oder Gugelhupf oft zu trocken aber dieser ist echt super saftig und fluffig durch das aufgeschlagene Eiweiß. Die Rosinen habe ich noch in Rumaroma eingelegt. Werde ich auf jeden Fall wieder machen.

22.03.2022 21:53
Antworten
swienold

Habe noch ein paar gehackte Mandeln übrig. Kann man die dazugeben? Habe ihn schon 2x gebacken. War super.

02.02.2022 13:56
Antworten
Friesin

Aber sicher doch, gebe ich auch manchmal dazu. Viel Spaß. Ein Backen und gutes Gelingen😃 Gruß Friesin

04.02.2022 14:42
Antworten
SaHo4711

sehr lecker! wird es öfter geben Habe auch ohne Zitronat und ohne Backaroma gebacken, weil wir das nicht so mögen. Hatte ein Rezept gesucht um ausgekochte Rosinen, die ich von einem anderen Rezept für Rosinenwasser übrig hatte, zu verwerten. Habe hiermit ein Rezept gefunden das ich definitiv regelmäßig backen werde. Der Oberhammer ist natürlich, dass man diesen Kuchen Tage vorher backen kann!! ***** 5 Sterne Dankeschön!

24.10.2021 21:24
Antworten
Mausi1971

.... das ich jetzt erst antworte hat nichts damit zutun das der Kuchen nicht schmeckt .... im Gegenteil, er ist wirklich superlecker.

30.01.2005 10:39
Antworten
Mausi1971

Genau dieses Rezept hab ich gesucht - hört sich superlecker an. Scheint auch zu stimmen, wenn man die Kommentare dazu liest. ..... Werde berichten wie er angekommen ist .....

15.01.2005 14:05
Antworten
reisefieber

Hallo elly! Dein Rosinenkuchen ist gut angekommen. Aber einige Tage ruhen lassen, das geht bei uns nicht. Hab Dinkelmehl genommen und beschwipste Rosinen (besser die, als ich) sowie Zitronensaft. Danke für das Rezept. Schöne Grüße sendet Eva.

09.01.2005 16:29
Antworten
Martine

Habe ich gestern mit Sukkade gebacken, sehr lecker und saftig, wird in mein "Standard-Reportoire"aufgenommen! LG Martine

04.01.2004 21:52
Antworten
Martine

Danke für dieses Rezept, habe ihn gestern gebacken, war wirklich sehr lecker und saftig, obwohl ich das Zitronenöl und die Sukkade weglassen mußte, weil ich keine hatte. Aber das nächste Mal kommt alles komplett rein! LG Martine

19.10.2003 18:32
Antworten