Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Für 12 Stück
Den Blätterteig auftauen lassen, die einzelnen Scheiben aufeinanderlegen und zusammen zu einem Rechteck von etwa 40 x 20 cm ausrollen. Den Teig von einer der kurzen Seiten her aufrollen. Die Rolle im Tiefkühlfach kalt stellen, bis sie sehr fest, aber nicht gefroren ist. Die Teigrolle dann in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden und kleine Förmchen mit den Teigscheiben auslegen. Als Förmchen sind z.B. sogenannte "custard tart" -Förmchen oder auch die Vertiefungen eines Muffinbleches gut geeignet.
Die Milch mit der Butter in einem Topf zum Kochen bringen. Wenn die Milch kocht, das mit Zucker und Salz gemischte Mehl dazugeben und dabei kräftig rühren. Kurz aufkochen lassen, dann vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen. Das Ei und die Eigelbe sowie den Vanillezucker einrühren.
Auf den Blätterteig in den Förmchen geben und im vorgeheizten Ofen bei 225 bis 250 °C 8 bis 10 Minuten backen. Die Zeit sollte nicht überschritten werden, da die Füllung sonst evtl. überläuft. Die Pasteten müssen an der Oberseite sehr dunkel, fast schwarz werden
Direkt vor dem Essen mit etwas Zimt bestreuen.
Tipp: Die Pasteten schmecken einfach immer!
Anzeige
Kommentare
Lecker, aber zu viel Zucker. Doppelt so viel wie in einer Coca Cola.
Ich habe mich an das Rezept gehalten u finde es super! Ein wenig Creme war übrig, die Zeit war etwas länger (ca. 15-18) min. Den Teig habe ich in die Förmchen gedrückt. Falls jemand dazu einen Tipp hat, gerne. Insgesamt war das Ergebnis lecker und kam gut an!
Leute, wenn zu süß, dann nehmt weniger Zucker (z.B. 200g). Zwei frische Blätterteigrollen und die Füllung geht exakt auf. Mir werden die Natas förmlich aus der Hand gerissen. Danke für das tolle Rezept.
Legst du dann die beiden Rollen übereinander oder wie? Zum Teig bräuchte ich noch Tipps.
Viel zu süß, brauchen länger als angegeben und die Hälfte der Creme bleibt übrig. Naja...
Hallo, ich komme aus Portugal nata bedeutet Sahne und natal bedeutet Weihnachten. Auf jeden Fall schmecken deine Törtchen sehr gut. Gruß 4conceicao
WEIHNACHTEN, Hi hi, echt lustig,... aber das Rezept schmekt wirklich wie daheim in Aljezur...
Hi! Ich habe gesehen, dass du als Bild eine komplette Pastel de nata "Torte" hochgeladen hast.. Hat das bei dir gut geklappt? Möchte am Sonntag auch gerne eine backen ;) Grüße
Ja, meine erste Runde habe ich vor Jahren - mangels Förmchen - in einer 28-cm Tarteform gemacht. War ein Volltreffer!
*leckerschlecker* Danke liebe floh! Hatte ein bißchen Angst mit der Creme, die ist nicht wirklich fest geworden, also habe ich noch ein bißchen Vanille- puddingpulver hinzugefügt. Hatte dann noch Creme über, obwohl es schon 20 Stück waren, also habe ich am nächsten Tag nochmal welche gemacht, dafür einfach runde Plätzchen aus den Blätterteigplatten ausgestochen, dann werden sie kleiner und feiner. Himbär :o)