Zutaten
für1 kg | Kartoffel(n), kleine festkochende (z. B: Siglinde) |
4 | Knoblauchzehe(n) |
3 Zweig/e | Rosmarin |
Salz und Pfeffer | |
Olivenöl |
Nährwerte pro Portion
kcal
206Eiweiß
4,10 gFett
6,06 gKohlenhydr.
32,34 gZubereitung
Knoblauch durch die Presse drücken und mit dem Olivenöl in eine Auflaufform geben. Mit etwas Salz und Pfeffer würzen.
Die Kartoffeln schälen, waschen und in das Knoblauchöl geben. Ein bisschen durchrühren, damit die Kartoffeln von allen Seiten eingeölt sind, den Rosmarin einfach darauf legen.
In den Backofen schieben bei 190° (Umluft) und alle 8-12 Minuten vorsichtig durchrühren um die Kartoffeln wieder mit Öl zu überziehen.
30-60 Minuten braten, damit es eine richtig knusprige Knoblauchkruste gibt. Die Kartoffeln sollten eine schöne hellbraune Farbe bekommen.
Die Kartoffeln schälen, waschen und in das Knoblauchöl geben. Ein bisschen durchrühren, damit die Kartoffeln von allen Seiten eingeölt sind, den Rosmarin einfach darauf legen.
In den Backofen schieben bei 190° (Umluft) und alle 8-12 Minuten vorsichtig durchrühren um die Kartoffeln wieder mit Öl zu überziehen.
30-60 Minuten braten, damit es eine richtig knusprige Knoblauchkruste gibt. Die Kartoffeln sollten eine schöne hellbraune Farbe bekommen.
Kommentare
Da gibts nicht viel zu sagen: grandios lecker.
5***** - vielen Dank für das Rezept! Wir hatten kleine frische Kartoffeln aus dem Garten, da wollte ich die dünne Schale nicht abschälen. Aber sie hat überhaupt nicht gestört. Prima Kartoffeln geworden, die gibt es wieder, lg von nudelmary
Hallo, was für leckere Knoblauch - Rosmarin - Kartoffeln. Mmh ... bin begeistert, die mach ich jetzt öfters. Danke für das einfache und tolle Rezept!!! Liebe Grüße Mooreule
Ich habe das Rezept heute gemacht und finde es sehr lecker. Ich habe jedoch recht große Kartoffeln genommen welche vorwiegend festkochend sind. Da ich keinen richtigen Ofen habe ich es mit der Kombifunktion meiner Mikrowelle gemacht. Am Ende waren die Kartoffeln außen schon kross und goldbraun und innen sehr weich. Was dem ganzen Gericht noch eine schöne Textur gegeben hat. Vielen Dank für das leckere Rezept.
ich kann mich garnicht satt essen an diesen leckeren Kartoffeln ich hatte sie als Beilage zu Lammkeule gemacht ich musste garnix dazu haben so lecker wars... ich habe noch einen Esslöffel Honig dazu gegeben
Ich esse recht oft marinierte Kartoffeln aus dem Ofen. Man kann statt Rosmarin auch Oregano/Basilikum oder Curry benutzten und am besten sehr gut salzen. Um das Krebsrisiko zu verringern sollte man die Kartoffeln allerdings nicht über 170 Grad backen.
Hallo ! Mhm so leckere Rosmarin-Kartoffeln ! Perfekt ! 5***** von mir ! Die gibt es öfter bei uns ! :)) Liebe Grüße Carmi1307
unglaublich wie lecker kartoffeln schmecken koennen. und so schoen einfach die zubereitung. sehr gut!! gruesse.
Ich habe die Kartöffelchen auch zum Brasato gereicht, allerdings habe ich neue, ganz kleine Kartoffeln genommen, gründlich gewaschen und sie dann mit Schale benutzt. So ist es auch egal, wenn die Kartoffeln etwas länger im Ofen bleiben, die Schale hält sie zusammen. Haben sehr gut geschmeckt und sind unaufwändig in der Zubereitung.
Hallo Rauber, Dein Rezept habe ich an Weihnachten zu meinem Hauptgang (Brasato) gereicht und es war sehr, sehr lecker! Wir lieben Knoblauch und in Kombination mit dem Rosmarin - einfach köstlich! Da wir 16 Personen waren habe ich die Kartoffeln in Schnitze geschnitten und in einer riesigen Schüssel mit dem Öl, Knoblauch, Rosmarin, Salz, Pfeffer und Paprikapulver mariniert und anschließend auf 2 Blechen verteilt und 50 Minuten im Ofen gebacken. Es kam ganz toll an und ich finde, dass das mal eine Alternative zu Spätzle und Pommes ist. Meine Gäste waren überascht und es hat allen geschmeckt. Vielen Dank für Dein tolles Rezept. Viele liebe Grüße und guten Rutsch wünscht bummi68