Bäckeoffe

Spezialität aus dem Elsaß
Spezialität aus dem Elsaß
800 g | Schweinefleisch von der Schulter |
800 g | Rindfleisch aus dem Bug |
800 g | Lammfleisch (Schulter ohne Knochen) |
1 | Schweinshaxe(n) |
1 | Schweineschwanz |
3 | Zwiebel(n) |
1 Stange/n | Lauch |
5 Zehe/n | Knoblauch |
1 | Lorbeerblatt |
3 | Nelke(n) |
1,6 kg | Kartoffel(n), geschält, in Scheiben |
Salz und Pfeffer aus der Mühle | |
1 Liter | Weißwein |
200 g | Mehl |
n. B. | Wasser |
Kommentare
Hallo. Ich brate das Fleisch vor dem marinieren gross an. Gibt so einen sehr intensiven Fleischgeschmack. Kommt auch dem Original etwas ähnlicher. Denn früher war dies eine "Resteessen". Die Frauen hatten über die Woche das essen in enem mit Wein gefüllten Tontopf gesammelt, hatten dann Kartoffeln, Karotten und Zwiebeln dazugegeben und hatten diesen Topf am Waschtag, der damals am Flussufer statt fand zum Bäcker in den Ofen gebracht. Das war dann der Bäckeoffe. Grüsse Torion
Hi Mike, Schmeckt auch lecker,wenn man noch ein paar Möhren dazu gibt,kenn ich so aus dem Elsass. Wenn du auf die Caquelon erst ein Stück Alufolie gibst,und darauf dann den Deckel drückst,ersparst du dir die Kleberei mit dem Teigstreifen. Liebe grüsse mamirah