Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Eine Springform fetten und mit Semmelbrösel auskleiden.
Mehl, Ei, Salz, Vanillezucker, Butter und 125 g Zucker zu einem Mürbeteig verkneten. Zu einer Rolle formen, von dieser ein Viertel abschneiden und in kühl stellen. Mit der übrigen Rolle die Springform gleichmäßig auskleiden und einen Rand hochziehen.
Äpfel schälen, entkernen und in kleine, dünne Stückchen schneiden, dann den Zitronensaft darüber geben. Zimt, 3 EL Zucker und die Mandeln unterheben. Die Apfelmasse auf den in der Form befindlichen Kuchenboden geben. Falls aus dem Apfelgemisch inzwischen Saft ausgetreten ist, diesen nicht mit in den Kuchen geben, da der Boden sonst durchweicht!
Das restliche Teigstück aus dem Kühlschrank nehmen und zu einem runden, möglichst gleichmäßig dicken Teigdeckel verarbeiten, der auf den in der Springform befindlichen Kuchen passt. Mit einer Fleischgabel bzw. einem Schaschlikspieß einige Löcher in den Deckel stechen.
Im vorgeheizten Backofen bei 170°C Heißluft etwa 45 Minuten backen.
Vielen Dank für dieses Rezept!
Man muss zwar schon ordentlich kneten für den Teig aber der Rest hat von der Zusammenstellung super gepasst!
Der Kuchen war noch ein wenig warm aber schon die Hälfte weg ^^
Werde ich definitiv öfters machen :)
Vielen Dank für das Rezept.
Die Mengenangabe war eine Punktlandung, aber so hat man schon mal keine Reste.
Die Apfelfüllung mit den Mandeln war jetzt nicht so mein Fall, diese würde ich das nächste Mal anderweitig ersetzen , im Großen und Ganzen aber ein toller Kuchen
Der Apfelkuchen kam bei mir gerade aus dem Ofen und es duftet hervorragend nach Apfel und Zimt- wie Weihnachten!
Kleiner Tipp damit der Boden nicht aufweicht- einfach mit Eigelb einstreichen.
1. Text passt nicht zum Bild
2.Für eine normale Springform ist die doppelte Menge an Teig nötig.
3. Teig viel zu trocken, lässt sich kaum kneten ohne kaputt zu bröckeln.
4. Generell Geschmacklich sehr trocken.
Ist alles Geschmackssache, von mir gibts insgesamt 2/10
Also ich versteh das auch nicht. Was meinst Du mit "Warum machst du nicht alles unter die gehackten Äpfel,einfach alles druntermischen und ins Backblech leeren"?
Und wo kommen die Eier hinein?
Versteh ich irgendwie ned! :-)
Zitat:"....Eine Springform fetten und mit Semmelbrösel auskleiden.
Mehl, **Ei **, Salz, Vanillezucker, Butter und 125 g Zucker zu einem Mürbeteig verkneten. Zu einer Rolle formen, von dieser ein Viertel abschneiden und in kühl stellen
Kommentare
Vielen Dank für dieses Rezept! Man muss zwar schon ordentlich kneten für den Teig aber der Rest hat von der Zusammenstellung super gepasst! Der Kuchen war noch ein wenig warm aber schon die Hälfte weg ^^ Werde ich definitiv öfters machen :)
Vielen Dank für das Rezept. Die Mengenangabe war eine Punktlandung, aber so hat man schon mal keine Reste. Die Apfelfüllung mit den Mandeln war jetzt nicht so mein Fall, diese würde ich das nächste Mal anderweitig ersetzen , im Großen und Ganzen aber ein toller Kuchen
Der Apfelkuchen schmeckt super!
Der Apfelkuchen kam bei mir gerade aus dem Ofen und es duftet hervorragend nach Apfel und Zimt- wie Weihnachten! Kleiner Tipp damit der Boden nicht aufweicht- einfach mit Eigelb einstreichen.
1. Text passt nicht zum Bild 2.Für eine normale Springform ist die doppelte Menge an Teig nötig. 3. Teig viel zu trocken, lässt sich kaum kneten ohne kaputt zu bröckeln. 4. Generell Geschmacklich sehr trocken. Ist alles Geschmackssache, von mir gibts insgesamt 2/10
Also ich versteh das auch nicht. Was meinst Du mit "Warum machst du nicht alles unter die gehackten Äpfel,einfach alles druntermischen und ins Backblech leeren"? Und wo kommen die Eier hinein? Versteh ich irgendwie ned! :-)
Zitat:"....Eine Springform fetten und mit Semmelbrösel auskleiden. Mehl, **Ei **, Salz, Vanillezucker, Butter und 125 g Zucker zu einem Mürbeteig verkneten. Zu einer Rolle formen, von dieser ein Viertel abschneiden und in kühl stellen
lecker Kuchen und bei meiner Family war er in 10 Minuten weg. Er hatte noch nicht mal Zeit zum kalt werden. LG Lena
Super Rezept, wie von Muttern, keine Reste geblieben. Wird es öfter geben. Bild ist unterwegs SG Tulpentom
Vielen Dank fürs Rezept, hat gut geschmeckt!