Birnenchutney
lecker zu Braten, Terrinen, Fondue, Käse
lecker zu Braten, Terrinen, Fondue, Käse
400 g | Birne(n), geschält, entkernt,gewürfelt |
100 g | Äpfel, geschält, entkernt, gewürfelt |
½ TL | Salz |
50 g | Zwiebel(n), fein gewürfelt |
50 g | Rosinen |
150 g | Zucker, braun |
1 | Orange(n), davon Saft und Schale |
½ TL | Zimt |
20 g | Ingwer, frisch, oder 1 Tl. gemahlen |
1 | Chilischote(n), ca., in Ringe oder Würfel geschnitten, mit oder ohne Kerne |
½ TL | Muskat |
180 ml | Essig, (Weißweinessig) |
Kommentare
Super! Hab die Gläschen noch 30 Minuten bei 100 Grad eingekocht. Ein Glas haben wir an Heiligabend spontan zum Sauerbraten gereicht und das passte super. Werde ich wieder machen, danke fürs Rezept
Ich habe auf die Rosinen verzichtet und Apfelessig verwendet. Für uns perfekt. lg tinchen
Eben gekocht. Hatte tolle Birnen vom Nachbarn geschenkt bekommen. Schmeckt okay. Keine Geschmacksexplosion. Könnte mit allerdings vorstellen, dass es einfach noch ein paar Wochen durchziehen muss. Habe noch Thymian hinzugefügt.
Soooo lecker, danke für das tolle und auch wandlungsfähige Rezept 😊
Ein paar Birnen, die "weg mussten", dieses Rezept gefunden, und ich bin einfach nur begeistert! Soo lecker! Wirklich noch besser als das sonst gerne genommene Mango-Chutney! Vielen Dank für das tolle Rezept!
Hallo, da ich zuviele Birnen hatte, bin ich auf dieses Rezept gestoßen. Da ich alle Zutaten zu hause hatte, habe ich es gleich ausprobiert. Mega lecker, leicht in der Herstellung und mal eine schöne Alternative zur Käseplatte als die übliche Feigensauce.. Hübsch verpackt auch ein schönes Mitbringsel.. Danke fürs Rezept, werde ich öfters machen. Gruß Darwin-NT
Heute gab's das Chutney (eingelagert in Gläschen seit letztem September) mit Dal, Garam-Masala-Joghurt und Kichererbsenbällchen. Umwerfend - und meiner Meinung nach wesentlich leckerererer als Mango-Chutney. Es hatte allerdings schärfemäßig nachgezogen. Hossa! ;-)
Ein wirklich sehr leckeres Chutney! Musste etwas improvisieren: habe eine getrocknete Chilli genommen weil ich keine frische hatte und Apfelessig verwendet. Auch den Orangensaft habe ich durch Apfelsaft ersetzen muessen. Ich habe nur 1 1/2 Glaeschen rausbekommen. Danke fuers Rezept.
Hallo, freut mich sehr, das es geschmeckt hat. Ist auch ideal zum verschenken. Liebe Grüße Sabine
Habe das Rezept gestern nachgekocht, da wir einen Überschuß an Birnen zu verwerten hatten. War wirklich super einfach zu machen und sehr lecker (ein Glas wurde mir quasi unter der Hand gleich weggefuttert!). Vielen Dank dafür, ich werde es in Zukunft bestimmt öfter machen!