Kochkäse aus dem Odenwald


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Die magere Version - aber trotzdem lecker!

Durchschnittliche Bewertung: 4.66
 (50 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 20.09.2007 1101 kcal



Zutaten

für
500 g Quark (Magerquark)
1 TL Natron
3 EL Butter bei Bedarf
evtl. Kümmel bei Bedarf

Nährwerte pro Portion

kcal
1101
Eiweiß
63,02 g
Fett
87,91 g
Kohlenhydr.
13,99 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 12 Stunden Gesamtzeit ca. 12 Stunden 30 Minuten
Den Quark in ein Leinentuch einschlagen und in ein Sieb legen. Dieses in eine Schüssel stellen, den Quark beschweren und über Nacht abtropfen lassen (evtl. selber noch etwas auswringen).

Die entstandene Molke am nächsten Tag zunächst beiseite stellen.

Den Quark mit 1 TL Natron gut vermengen und mindestens 3 Stunden zugedeckt stehen lassen, bis er "glasig" erscheint. Den Quark zwischendurch ab und zu umrühren. Danach die Masse in einen Topf geben (evtl. ca. 3 EL Butter wegen der Geschmeidigkeit hinzugeben) und auf kleinster Stufe auf dem Herd erwärmen. Nach und nach nun die beiseite gestellt Molke hinzugeben, bis der Käse die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Der Käse darf keinesfalls heiß werden und auf jeden Fall muss ständig kräftig gerührt werden.

Die Masse dann abfüllen, salzen und evtl. mit Kümmel verfeinern.

Der Kochkäse hält sich zugedeckt im Kühlschrank mind. zwei Wochen. Das Rezept ist ein bisschen zeitaufwendig, lohnt sich aber definitiv.

Dazu reichen wir frisches Bauernbrot, klein geschnittene Zwiebeln - eingelegt in Essig und Öl, die man auf dem Käse obenauf verteilt (Kochkäs' mit Musik!). Wer mag, kann auf den Käse auch noch extra Kümmel geben.

Kleine Anekdote am Rande: Die Odenwälder behaupten, dass die bösesten Frauen den besten Kochkäse herstellen, weil sie im Zorn besonders kräftig rühren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

AnetteKo

Das einzig wahre Kochkäserezept, mehr braucht es nicht. 5 Sterne.

05.05.2021 13:27
Antworten
zaubermaus558

Heute gemacht und für sehr gut empfunden . lasse ihn nicht bis morgen im kühli und dann wird probiert. Danke für das einfache Rezept. LG Lizzy

04.02.2021 12:09
Antworten
Yachtcharter

Habe das Rezept erstmals ausprobiert. Hat alles gut geklappt. Zur Erläuterung noch folgendes: Abtropfen über Nacht bei Zimmertemperatur 19° - 20° C. Den "glasigen Quark" habe ich im Wasserbad unter ständigem Rühren auf 40° bis 43° erwärmt. Nachdem ich Molke wieder hinzugefügt habe, hatte der Kochkäse ne super Konsistenz. Kümmel und Salz hinzu und 24 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen. Danach hat er super geschmeckt.

11.01.2021 10:02
Antworten
rührfink

Nach diesem Rezept mache ich schon seit Jahren meinen Kochkäse.Habe es auch schon an die nächste Generation weitergegeben. :-). Das Rezept ist sehr einfach und auf die wichtigsten Zutaten beschränkt, vor allem ohne Schmelzkäse und Kondensmilch. Wenn man es noch sahniger möchte, kann man noch etwas Sahne unterrühren. Es lohnt sich auch andere Geschmacksrichtungen auszuprobieren, z. B. mit Chilli.

28.03.2020 18:25
Antworten
rührfink

Ps: Ich habe das letzte Mal " Topfen " genommen, der ist schon recht trocken. Die Molke lasse ich ganz weg.

28.03.2020 18:30
Antworten
twinkle30

Super Kochkäse - genauso muss er schmecken - ich bevorzuge die Variante ohne Handkäse... super.. gelingt echt leicht! Ich habe kräftig Kümmel dazu.. mal sehen wie er morgen schmeckt Danke für das Rezept LG Twinkle p.s. ich werde es in meinem Foodblog verwenden und die erwähnen!

11.01.2010 17:29
Antworten
red_passion80

Genauso mache ich meinen Kochkäse auch, und ich finde, dass er so einfach am leckersten schmeckt. Ich habe dieses Rezept von meiner Schwiegermutter, sie gibt allerdings noch ein Eigelb dazu (wahrscheinlich für die Farbe) Wenn es den bei uns gibt, mit frischem Brot und Zwiebeln in Musik, dann kann ich davon nie genug kriegen!

27.10.2009 23:33
Antworten
Bineahl

Hallo, habe heute deinen Kochkäse gemacht und muß sagen:Sehr lecker. Besonders gefällt mir, dass man keinen Harzer dafür braucht(mag ich nicht). Habe die doppelte Menge gemacht und in 3 Portionen aufgeteilt, 1 Mal pur, 1 Mal mit buntem Pfeffer und eine extra große Portion mit Kümmel ,mmmhh. Stelle auch Bilder ein (wenn's klappt). LG Sabine

10.10.2009 14:09
Antworten
bababaer1977

Ich bin total platt wie lecker der Kochkäse ist und wie einfach doch die Zubereitung war. Ich habe gleich die doppelte Menge gemacht. Jetzt bin ich mit auch sicher das es für die ganze Familie reichen wird. Wir mögen keinen Kümmel und können ihn weglassen das finden wir gut. Wir sind uns sicher das es jetzt einmal im Monat Kochkäse geben wird. Danke für das Rezept und ich kann ebenfalls sagen - das bissel mehr Aufwand lohnt sich auf alle Fälle.

18.12.2008 15:23
Antworten
katrin36

Hallo, ich habe deinen Kochkäse nun schon einige Male ausprobiert (und immer kräftig "gekümmelt"). Ich finde ihn superlecker und bin davon begeistert, dass der Käs so fettarm ist. Auch mit Knofel als Gewürz sehr essbar! Vielen Dank für das Rezept. LG, Katrin

07.01.2008 10:14
Antworten