Toskanische Bohnensuppe


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Ribollita - eine vegetarische Köstlichkeit

Durchschnittliche Bewertung: 4.1
 (10 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. normal 20.09.2007



Zutaten

für
200 g Bohnen, weiße, getrocknete
1 Zwiebel(n)
2 Knoblauchzehe(n)
2 Möhre(n)
1 Stange/n Lauch
1 Peperoni, rote (oder 1 EL Chiliflocken bzw. Cayennepfeffer)
1 Zweig/e Rosmarin, frischer
½ Bund Thymian
10 EL Olivenöl
1 ½ Liter Gemüsebrühe
Salz und Pfeffer
1 Ciabatta oder Baguette

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Ruhezeit ca. 10 Stunden Gesamtzeit ca. 10 Stunden 40 Minuten
Die Bohnen ca. 10 Stunden (geht gut über Nacht) einweichen!

Die Zwiebel und Knoblauchzehen schälen und hacken. Die Möhren schälen und in Würfel schneiden. Den Lauch putzen, waschen und ebenfalls in Würfel schneiden. Peperoni längs halbieren, entkernen, waschen und hacken. Rosmarin und Thymian waschen und Blätter bzw. Nadeln abzupfen und ebenfalls klein
hacken.

Die Bohnen in ein Sieb schütten und abtropfen lassen. 4 EL Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebel, Möhren und den Lauch etwa 5 Minuten anschwitzen. Die abgetropften Bohnen dazugeben, die Gemüsebrühe angießen und Peperoni und Rosmarin zugeben. Die Suppe zugedeckt 1 Stunde und 30 Minuten kochen (Bohnen müssen weich sein).

Dann 6 EL Olivenöl mit Knoblauch, Thymian und etwas Pfeffer verrühren und zu der Suppe geben. Mit einer Schaumkelle 2 Kellen von dem Gemüse entnehmen und die Suppe pürieren. Dann das abgeschöpfte Gemüse wieder dazugeben. Falls die Suppe zu dickflüssig sein sollte, noch etwas Brühe oder Wasser zugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Dazu gibt es das Ciabatta oder Baguette. Tipp: Wer möchte, kann die Ciabattascheiben noch in Olivenöl rösten.

Die Suppe kann man gut einen Tag vorher kochen. Damit die Suppe beim erneuten Erhitzen nicht anbrennt, würde ich allerdings empfehlen, die Suppe erst kurz vor dem Verzehr zu pürieren. Sie schmeckt aufgewärmt sogar noch besser als frisch zubereitet, da sie dann besser durchgezogen ist.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Agapi71

Sehr leckeres Süppchen, und dazu noch vegan! Wird es jetzt öfter geben. Große Klasse, tolles Rezept!

10.02.2020 13:58
Antworten
emma111

Die Suppe ist soso lecker-auch ohne peperoni.Habe noch ein bisschen Kräuter Frischkäse zugefügt -war prima.

14.03.2018 18:35
Antworten
eflip

Ausprobiert und von allen für sehr lecker befunden. Gut, die Zubereitungszeit erscheint ewig, aber das Ergebnis kann sich wirklich sehen und vor allem schmecken lassen. Wird auf jeden Fall noch öfter wiederholt, besten Dank!!

04.09.2014 12:18
Antworten
NatureCook83

Hey, die Bohnensuppe ist wirklich sehr gut! Was mich nur immer etwas schreckt, ist die lange Zubereitungszeit. Nach 1 1/2 Stunden hab ich schon echt nen Bärenhunger ;) Liebe Grüße NC

29.01.2014 08:56
Antworten
Campine243

Mmmh, sehr lecker! Ich wollte diese Suppe schon lange kochen, hauptsächlich wegen dieses appetitanregenden Fotos von Parmigiana, und heute hat es endlich geklappt. Wir haben zu zweit 4 Portionen geschafft und ich habe insgesamt nur 3 EL Olivenöl benutzt (mehr hätte den Geschmack bestimmt noch verbessert, aber jetzt nach Weihnachten will ich mal wieder etwas kürzer treten...), es war trotzdem köstlich. Beim nächsten Mal werd ich noch etwas gehackte Petersilie drüberstreuen. LG Campine

06.01.2014 20:42
Antworten
PizzaMista

Ich habe diese Suppe heute erstmalig - und mit Sicherheit nicht letztmalig - zubereitet. Sehr lecker! Beim nächsten Mal werde ich nur das Olivenöl etwas reduzieren; zum Anschwitzen des Gemüses müssten 1-2 EL schon ausreichend sein, meine ich. Vielen Dank für das Rezept! LG PizzaMista

09.06.2012 19:35
Antworten
Parmigiana

Hallo Reisenherzog, nichts Bestimmtes. Bei pürierten Suppen streue ich gerne noch eine Art Topping auf den Teller und in dem Moment sind mir eben die Leinsamen zwischen die Finger geraten. Verdauungsfördernd sollen sie ja sein und möglicherweise wirken sie auch bei den schwer verdaulichen Bohnen unterstützend. Darauf will ich mich aber nicht festnageln lassen, dazu kenne ich mich in dem Bereich zu wenig aus. Viele Grüße, parmigiana

11.09.2014 19:04
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo, dürfte ich bitte wissen was die Leinsaat auf der Suppe bezweckt !? Gruß

07.09.2014 10:59
Antworten
Parmigiana

Huch, ich sehe gerade, dass Paprika gar nicht im Rezept steht *rotwerd*. Ich war mir total sicher, dass nach Rezept Paprika reingehört und da ich eh eine da hatte, hab ich sie mit reingeschnibbelt. Das Experiment ist in jedem Fall gelungen.

21.04.2012 10:00
Antworten
Parmigiana

Hallo, die Suppe gab es bei uns gestern abend und sie hat uns wahnsinnig gut geschmeckt. Gerade, weil ich nicht so ein Fan von gekochter Paprika bin, war ich so begeistert, denn der Paprikageschmack hat sich wunderbar in die anderen Geschmacksnoten eingefügt. Zum Schluss habe ich auf jeden Teller noch etwas rohes Olivenöl und ein paar Leinsamen gegeben. Vielen Dank für das Rezept und Grüße! parmigiana

21.04.2012 09:54
Antworten