Vitamin - Bombe


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Konfitüre

Durchschnittliche Bewertung: 4.63
 (8 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. simpel 20.09.2007



Zutaten

für
500 g Holunderbeeren
300 g Ebereschen (Vogelbeeren)
100 g Hagebutten
100 g Banane(n), kleine
½ Zitrone(n)
2 Beutel Vanillezucker
1 Beutel Zitronensäure
1 TL Zimt, gemahlen
½ TL Nelkenpulver
125 ml Wasser
500 g Gelierzucker (2:1)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Die Wildfrüchte abwaschen, entstielen und von der Blüte befreien. Kerne brauchen nicht entfernt werden. Zusammen mit dem Wasser und den Zutaten Zimt, Nelke, Zitronensäure, Zitrone und Vanillezucker in einem Topf ansetzen und ca.15 - 20 min. köcheln lassen.

Dann alles durch ein Sieb passieren, zu Mus verarbeiten und wieder in den Topf zurückgeben. Jetzt die in Scheiben geschnittene Banane und den Gelierzucker zum Mus geben und nach Vorschrift 4 min. unter Rühren köcheln lassen.

Die gesäuberten und heißen Twist-Off-Gläser mit den heißen Deckeln bereithalten, Konfitüre abfüllen, danach sofort verschließen.
Die Gläser umzustürzen ist nicht nötig.

Alle Wildfrüchte haben einen hohen Anteil an Vitamine C, am meisten hat die Vogelbeere.

Die einzelnen Anteile können auch abgewandelt werden und die Banane weggelassen werden.
Ich habe sie wegen der Süße mit beigegeben und weil die Vogelbeeren leicht bitter schmecken. Bei dieser Zusammensetzung schmeckt man es aber nicht heraus.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

zero815

huhu jule, ja das dachte ich mir, das die bananen die bitteren vogelbeeren ein bisschen abfangen sollten, darum dachte ich schön reife, süße birnen tun es auch. hatte ganz vergessen nelken mochte ich auch schon als kind im rotkohl nicht und ich habe hier bei einem rezept die kombi zimt-kardamom probiert und als gelungen bewertet, darum hatte ich die nelken auch ersetzt. falls es auch andere nelkenabgeneigte gibt, einfach mal probieren. an den 3:1 traue ich mich immer nicht recht ran. ein paar ältere freundinnen die mich ans marmelade kochen erst ran gebracht haben meinten unabhängig voneinander zu mir das marmelade mit 3:1 zucker oft schneller schimmelt. versucht bin ich ja schon öfter, weil es einige marmeladen gibt die mir auch zu süß sind, oder wo der eigengeschmack durch die süße zu sehr überdeckt wird. letzteres ist bei dieser aber überhaupt nicht zu befürchten. liebe grüße

16.10.2015 20:17
Antworten
Kräuterjule

Hi Zero, probier es doch mal aus und mach deine Erfahrungen selber. Ich kann das nicht behaupten, dass die Marmelade schneller schimmelt. Sie wird bei mir allerdings auch nicht alt und ich stelle angefangene Marmeladen prinzipiell in den Kühlschrank. Ich wiederum mag Nelke, aber nur als Nuance. Wenn zu dominant, dass muss nicht sein. VG Jule

16.10.2015 22:22
Antworten
zero815

Hallo Kräuterjule vielen lieben dank für das tolle Rezept. die "wildfrüchte" haben ein wirklich ausgewogenes verhältnis. ich kam erst nach dem ersten nachtfrost zum ernten, darum waren die vogelbeeren nun doch schonmal gefrostet. holunder und hagebutten verarbeite ich schon eine weile die vogelbeeren waren eine prämiere. leider habe ich ein bisschen zu wenig holunderbeeren zusammen bekommen. darum ist meine vitaminbombe aus 450g holunder, 300g vogelbeeren, 200g hagebutten und 400g birnen. bei den schönen heimischen früchten wollte ich keine banane nehmen, darum dachte ich birnen passen bestimmt und das ergebnis ist super. habe die ganze fruchtmasse gewogen und entsprechend 1:2 zucker zugemischt. eine wirklich lecker marmelade mit leicht herben geschmack ... ganz mein ding ;). liebe grüße zero

15.10.2015 22:57
Antworten
Kräuterjule

Hallo Zero, die Variante liest sich auch sehr gut. Die Banane ist wegen der bitteren Vogelbeeren, zum Ausgleich. Aber ich denke Birne tut es auch. Ich nehme prinzipiell 3:1 Zucker wegen der Süße VG Kräuterjule.

16.10.2015 08:29
Antworten
kräuterei

Die beste Marmelade, die ich je gegessen habe!

19.09.2013 23:29
Antworten
v-ness

Hallo Kraeuterjule, bei uns gibt es Zitronensaeure nicht so zu kaufen. Glaubst Du es wuerde auch mit Zitronensaft gehen? wuerde mich sehr ueber eine Antwort freuen. Liebe Gruesse aus Schottland Vanessa

22.09.2008 16:02
Antworten
Kräuterjule

Hallo Vanessa, ja, es geht auch der Saft von Zitronen, VG Kräuterjule:-))

22.09.2008 18:23
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo Kräuterjulee diese Marmelade möchte ich unbedingt noch nachmachen, ein top klingendes und sehr ansprechend gezeigtes Rezept....danke. LG Burgi

28.09.2007 16:21
Antworten
Kräuterjule

Hallo, und Danke liebe Burgi. Ja,es ist schon ein wenig spät, denn bei uns ist der Holunder schon durch und Ebereschen gibt es auch nicht mehr so oft, außer in den höheren Lagen, wo alles ein bisschen später kommt. Vielleicht die roten Beeren der Vogelbeere. Verschenken tue ich nichts, da nur so viel heraus gekommen ist, wie auf dem zweiten Bild zu sehen ist und bei einer Erkältung meiner Seits, die Marmelade ihren Einsatz hatte. Sie schmeckt "supi".:-)) Nicht zu süß und auch nicht bitter. LG Kräuterjule :-))

29.09.2007 13:16
Antworten
urmeli68

Hallo Kräuterjule! Werde dein Rezept morgen ausprobieren, da wir gleich mit unserem Hund spazieren gehen, hab' ich gleich Gelegenheit alles zu sammeln, in der Hoffnung noch was zu finden :-)) viele Grüße aus dem Sauerland Urmeli68

28.09.2007 15:27
Antworten