Zutaten
für2 | Zwiebel(n) |
1 großer | Apfel |
etwas | Butter |
750 ml | Gemüsebrühe |
500 g | Tomate(n) |
Salz und Pfeffer | |
n. B. | Tabasco |
n. B. | Basilikum, frischer |
75 ml | Apfelsaft |
Nährwerte pro Portion
kcal
122Eiweiß
2,89 gFett
5,06 gKohlenhydr.
16,52 gZubereitung
Zwiebeln schälen und fein würfeln. Apfel schälen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Das Fruchtfleisch würfeln.
Etwas Butter in einem Topf zerlassen und die Zwiebel- und Apfelwürfel darin anbraten. Mit Brühe aufgießen und zum Kochen bringen. Die Tomaten einschneiden und in kochendem Wasser wenige Sekunden überbrühen, dann mit kaltem Wasser abschrecken und häuten. Die Tomaten vierteln, die Stielansätze befreien und in die Brühe geben. Zugedeckt ca. 20 Min. leicht köcheln lassen. Die Suppe pürieren, anschließend mit Salz, Pfeffer und Tabasco abschmecken. Leicht abkühlen lassen, den Apfelsaft dazugeben und bis zum Servieren in den Kühlschrank stellen.
Kurz vor dem Servieren das Basilikum in Streifen schneiden und in die Suppe geben.
Etwas Butter in einem Topf zerlassen und die Zwiebel- und Apfelwürfel darin anbraten. Mit Brühe aufgießen und zum Kochen bringen. Die Tomaten einschneiden und in kochendem Wasser wenige Sekunden überbrühen, dann mit kaltem Wasser abschrecken und häuten. Die Tomaten vierteln, die Stielansätze befreien und in die Brühe geben. Zugedeckt ca. 20 Min. leicht köcheln lassen. Die Suppe pürieren, anschließend mit Salz, Pfeffer und Tabasco abschmecken. Leicht abkühlen lassen, den Apfelsaft dazugeben und bis zum Servieren in den Kühlschrank stellen.
Kurz vor dem Servieren das Basilikum in Streifen schneiden und in die Suppe geben.
Kommentare
Tomaten und Apfelsaft - das soll schmecken? JA - nach diesem Rezept stimme ich voller Überzeugung zu! Wollte eigentlich auch frischen Ingwer untermischen, habe den dann leider doch vergessen. Die Apfelstücke habe ich mit dem Kartoffelstampfer etwas zerdrückt, so war 's noch ewas stückig, die Tomaten kamen aus der Dose ( 1 große + 1 kleine); mit dem Apfelsaft habe ich sozusagen abgeschmeckt. 5* - genau das Richtige für einen heißen Sommerabend! (nicht immer nur Salat)
Hallo, da ich momentan nur säuerliche Äpfel da habe, habe ich noch einen TL Zucker zugefügt (allerdings Apfelsaft weg gelassen), außerdem habe ich - da sowieso vorhanden - noch einen gehäuften EL Kräuter-Frischkäse untergerührt. Ein sehr leckeres Süppchen! Danke für´s schöne Rezept.
Mit Ingwer genial. Egal ob heiß oder kalt
Die Suppe ist genial.Habe Sie an einem heissen Sommerabend meinen Gästen serviert.Alle waren begeistert.Habe lediglich etwas Paprikapulver zugefügt.5 Dicke Sterne für dieses Rezept.
.... und der Gatte sprach: "also dem Rezept können wir schon 5 Punkte geben, das ist was wirklich Besonderes!", was ich hiermit gerne tue! Ich habe allerdings ein paar Veränderungen vorgenommen: - da wir nicht so gerne Püriertes essen, haben wir die Bröckchen so gelassen wie sie waren - etwas Knobi und - kräftig Chiliflocken rein - ein paar Mozarellastückchen obendrauf - und ich mags gar nicht sagen, aber da es noch keine Tomatenschwemme gibt und ich etwas in Eile war, habe ich es mir einfach gemacht und eine Dose Tomatenstückchen und einen Tetrapack passierte Tomaten genommen (und dafür die Brühe weggelassen)! Hatte zusätzlich den Vorteil, daß es schon fast kalt war, bis auf die Zwiebeln und Apfelstückchen! Herzlichen Dank für eine tolle Anregung! Foto folgt!
hallo ihr lieben, die suppe schmeckt warm hervorragend! sie kühlt gerade ab - aus mangel an apfelsaft habe ich einfach einen apfel mehr genommen. frische petersilie mit einpürrieren macht den geschmack noch frischer :-) danke für dieses tolle sommerrezept :-) lg, sungirl
Wenn es Äpfel sind die ihr mit Schale essen würdet, warum nicht !?
Hallo kann man die nicht auch warm essen? Und das mit den Schalen interessiert mich auch! Wird ja wie schon geschrieben eh pürriert....
Hallo, meint ihr, man könnte die Schale auch einfach dran lassen? Immerhin sind in der Apfelschale die meisten Vitamine und es wird ja eh püriert. =) Aber ich werde das wohl mal testen, es ist auf jeden Fall gespeichert.
Hallo Bärin, uns hat die Suppe sehr gut geschmeckt. Ich habe mich genau an die Vorgaben gehalten und fand sie ganz unproblematisch und schnell zuzubereiten. Als Einlage habe ich ein paar angebratene Apfelstückchen zurückbehalten und mit Basilikum dekoriert. Beim Abschmecken habe ich bemerkt, dass sich auch warm sehr gut schmeckt. :-) Danke für das Rezept! Liebe Grüße - Merceile