Grissini


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.53
 (215 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 19.09.2007



Zutaten

für
500 g Weizenmehl Type 405
1 Pck. Trockenhefe
275 ml Wasser
2 TL Salz
3 EL Olivenöl
Sesam
Mohn
Meersalz, grobes
Rosmarin,
Thymian oder andere
Kräuter

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Mehl, Trockenhefe, Wasser, Salz und Olivenöl in eine Schüssel geben und verkneten. Den Teig auf die Arbeitsfläche geben und ca. 10 Minuten kneten, bis er glatt und elastisch ist. Mit einem Küchenhandtuch bedeckt 10 Minuten ruhen lassen, dann nochmals durchkneten.

Den Teig zu einem Rechteck von ca. 1 cm Dicke ausrollen, bedeckt wiederum 10 Minuten ruhen lassen.

Den Teig quer in der Mitte in 2 gleichgroße Teile schneiden. Nun die Teigstreifen in 1 cm breite Streifen schneiden und jeweils etwas rund rollen. Die einzelnen Streifen auf ein Backblech legen, mit Wasser bestreichen und mit Kräutern, Salz, Sesam oder Mohn bestreuen.

Im vorgeheizten Backofen ca. 15 Minuten bei 200 °C backen.

Auf einem Drahtrost auskühlen lassen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept von

Gelöschter Nutzer



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Süssli1

Tolles Rezept ! Richtig knusprig ! Vielen Dank. 😋

13.01.2023 13:34
Antworten
vasasteffen

Kleiner Tipp am Rande, ich mache schon seit Jahrzehnten Grissni, Rezept im Prinzip wie hier beschrieben. Allerdings war mir das schon beim ersten Mal zu lästig, die ganzen Rollen per Hand herzustellen. Also nutze ich zu Anfangs lange einen handbetriebenen Fleischwolf mit Stern oder Rundaufsatz. Heutzutage habe ich die Küchenmaschine, welche nicht nur den Teig wunderbar knetet, sondern auch als Fleischwolf fungiert. Die Teigstangen kommen am Fließband aus dem Wolf, nur noch auf Länge mit einem Messer abschneiden und aufs Blech legen. Für viele gleichmäßigige Grisni perfekt. Nebeneffekt: Im Wolf wird der Teig noch mal ordentlich geknetet. Im Übrigen bleiben Crissini monatelang trocken, haltbar und genießbar. Wer dennoch nachbacken möchte, wie bei Brot und Brötchen, mit ordentlich Wasser einstreichen und kurz nachbacken. Wird alles schön knusprig. H've a lot of fun!

22.10.2022 21:19
Antworten
Doro_Wieler

Ich habe den Teig in vier Teile geteilt. In je ein Teil habe ich ganzer Kümmel, Rosmarin, Mohn und Chinasamen gemacht. Die mit Kümmel und Rosmarin schmecken am besten! Wichtig: mindestens eine Woche vor dem Verzehr durchziehen lassen.

23.05.2022 11:30
Antworten
Koch_Alicia2015

Hallo Ich bin begeistert. 👍Genau nach Rezept gemacht und hat super geklappt. Nur bei der nächsten Ladung gebe ich die Kräuter gleich mit in den Teig . Sehr lecker ,sind auch am 3. Tag noch genau so knusprig wie am 1.Tag. Danke fürs Rezept und gekauft werden keine mehr bei einer so schnellen und einfachen Herstellung. L G Koch Alicia

10.04.2022 20:29
Antworten
möhrchen13

Der Teig ließ sich super verarbeiten. Habe leider vergessen sie mit Wasser zu bestreichen vorm backen und nun sind es teigstangen geworden, gar nicht kross. Auch lecker, aber nicht wie gewünscht. Jmd eine Idee? Nochmal nass machen und nochmal backen vllt? Oder in den dörrautomaten? Bin für Vorschläge dankbar :)

05.07.2021 19:32
Antworten
Glorianna

Ich habs ausprobiert und fands total lecker! Habe in den Teig noch getrocknete Bärlauch-Kräuter geknetet, grobes Meersalz drauf - war legga Mediteran :-) Super für Gäste die noch etwas aufs Essen warten müssen....oder auch ne einfache Fernsehknabberei ;-)

03.01.2008 15:28
Antworten
baby-larissa

Hallo! Ich hab die Grissini heut früh gebacken und die sind soooo lecker geworden-die gibt´s jetzt öfter´s bei uns! Grüßle Steffi

20.12.2007 16:33
Antworten
lamaman

Hallo! Was mich interessiert ist, wie und wie lange ich die Grissini ohne Qualitätsverlust lagern kann. Einfach in Dose oder werden sie Gummi? So ein Finger Food für eine Party will man ja vorbereiten... Danke im Voraus!

30.11.2007 17:41
Antworten
gina1986

Hallo! Ich mache sehr häufig Grissini. Zwar habe ich ein anderes Rezept, aber es weicht nicht sehr von diesem ab. Sie halten eigentlich sehr lange. Wenn man sie nicht vorher auffuttert, halten sie in einer Dose (egal ob Plastik oder Blech) ein paar Wochen und bleiben schön knusprig. Also hervorragend lagerfähig und als Fingerfood perfekt geeignet! LG Stefanie

03.12.2007 11:41
Antworten
eorann

Hallo! Ein Tipp zur Lagerung: Wir haben oft selbstgemachte Grissini zu Hause, und was nicht gleich gegessen wird, wird eingefroren. Wenn man welche braucht, sind sie aufgrund des so geringen Wasseranteils (nach dem Backen) im Nu aufgetaut. lg, e

25.02.2008 16:30
Antworten