Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Mehl, Trockenhefe, Wasser, Salz und Olivenöl in eine Schüssel geben und verkneten. Den Teig auf die Arbeitsfläche geben und ca. 10 Minuten kneten, bis er glatt und elastisch ist. Mit einem Küchenhandtuch bedeckt 10 Minuten ruhen lassen, dann nochmals durchkneten.
Den Teig zu einem Rechteck von ca. 1 cm Dicke ausrollen, bedeckt wiederum 10 Minuten ruhen lassen.
Den Teig quer in der Mitte in 2 gleichgroße Teile schneiden. Nun die Teigstreifen in 1 cm breite Streifen schneiden und jeweils etwas rund rollen. Die einzelnen Streifen auf ein Backblech legen, mit Wasser bestreichen und mit Kräutern, Salz, Sesam oder Mohn bestreuen.
Im vorgeheizten Backofen ca. 15 Minuten bei 200 °C backen.
Hallo
Ich bin begeistert. 👍Genau nach Rezept gemacht und hat super geklappt. Nur bei der nächsten Ladung gebe ich die Kräuter gleich mit in den Teig . Sehr lecker ,sind auch am 3. Tag noch genau so knusprig wie am 1.Tag. Danke fürs Rezept und gekauft werden keine mehr bei einer so schnellen und einfachen Herstellung.
L G Koch Alicia
Der Teig ließ sich super verarbeiten. Habe leider vergessen sie mit Wasser zu bestreichen vorm backen und nun sind es teigstangen geworden, gar nicht kross. Auch lecker, aber nicht wie gewünscht. Jmd eine Idee? Nochmal nass machen und nochmal backen vllt? Oder in den dörrautomaten? Bin für Vorschläge dankbar :)
Weltklasse! Schneller weg als gebacken !
Ich verwende allerdings nur 5-10 g Frischhefe und lasse den Teig mindestens über Nacht gehen. Zwischendurch 1-2 x dehnen und falten. Die Zugabe von Hartweizengriess war ein guter Tipp.
Chili, gerösteter Sesam, Kräuter, Knoblauch....gebe ich zwischen zwei dünn ausgerollte Teigplatten, dann fällt nix ab
Ein Tipp: Teigplatte rechteckig ausrollen, das Backofenrost draufdrücken und die so entstandenen Linien mit dem Pizzarad nachfahren. Klappt supergut und alle Grissini werden gleichmäßig.
Ich habs ausprobiert und fands total lecker!
Habe in den Teig noch getrocknete Bärlauch-Kräuter geknetet, grobes Meersalz drauf - war legga Mediteran :-)
Super für Gäste die noch etwas aufs Essen warten müssen....oder auch ne einfache Fernsehknabberei ;-)
Hallo!
Was mich interessiert ist, wie und wie lange ich die Grissini ohne Qualitätsverlust lagern kann. Einfach in Dose oder werden sie Gummi? So ein Finger Food für eine Party will man ja vorbereiten...
Danke im Voraus!
Hallo!
Ich mache sehr häufig Grissini. Zwar habe ich ein anderes Rezept, aber es weicht nicht sehr von diesem ab. Sie halten eigentlich sehr lange. Wenn man sie nicht vorher auffuttert, halten sie in einer Dose (egal ob Plastik oder Blech) ein paar Wochen und bleiben schön knusprig. Also hervorragend lagerfähig und als Fingerfood perfekt geeignet!
LG Stefanie
Hallo!
Ein Tipp zur Lagerung:
Wir haben oft selbstgemachte Grissini zu Hause, und was nicht gleich gegessen wird, wird eingefroren. Wenn man welche braucht, sind sie aufgrund des so geringen Wasseranteils (nach dem Backen) im Nu aufgetaut.
lg,
e
Kommentare
Hallo Ich bin begeistert. 👍Genau nach Rezept gemacht und hat super geklappt. Nur bei der nächsten Ladung gebe ich die Kräuter gleich mit in den Teig . Sehr lecker ,sind auch am 3. Tag noch genau so knusprig wie am 1.Tag. Danke fürs Rezept und gekauft werden keine mehr bei einer so schnellen und einfachen Herstellung. L G Koch Alicia
Der Teig ließ sich super verarbeiten. Habe leider vergessen sie mit Wasser zu bestreichen vorm backen und nun sind es teigstangen geworden, gar nicht kross. Auch lecker, aber nicht wie gewünscht. Jmd eine Idee? Nochmal nass machen und nochmal backen vllt? Oder in den dörrautomaten? Bin für Vorschläge dankbar :)
Weltklasse! Schneller weg als gebacken ! Ich verwende allerdings nur 5-10 g Frischhefe und lasse den Teig mindestens über Nacht gehen. Zwischendurch 1-2 x dehnen und falten. Die Zugabe von Hartweizengriess war ein guter Tipp. Chili, gerösteter Sesam, Kräuter, Knoblauch....gebe ich zwischen zwei dünn ausgerollte Teigplatten, dann fällt nix ab
Ein Tipp: Teigplatte rechteckig ausrollen, das Backofenrost draufdrücken und die so entstandenen Linien mit dem Pizzarad nachfahren. Klappt supergut und alle Grissini werden gleichmäßig.
Super Idee mit dem Rost, habe ich gerade gemacht.
Ich habs ausprobiert und fands total lecker! Habe in den Teig noch getrocknete Bärlauch-Kräuter geknetet, grobes Meersalz drauf - war legga Mediteran :-) Super für Gäste die noch etwas aufs Essen warten müssen....oder auch ne einfache Fernsehknabberei ;-)
Hallo! Ich hab die Grissini heut früh gebacken und die sind soooo lecker geworden-die gibt´s jetzt öfter´s bei uns! Grüßle Steffi
Hallo! Was mich interessiert ist, wie und wie lange ich die Grissini ohne Qualitätsverlust lagern kann. Einfach in Dose oder werden sie Gummi? So ein Finger Food für eine Party will man ja vorbereiten... Danke im Voraus!
Hallo! Ich mache sehr häufig Grissini. Zwar habe ich ein anderes Rezept, aber es weicht nicht sehr von diesem ab. Sie halten eigentlich sehr lange. Wenn man sie nicht vorher auffuttert, halten sie in einer Dose (egal ob Plastik oder Blech) ein paar Wochen und bleiben schön knusprig. Also hervorragend lagerfähig und als Fingerfood perfekt geeignet! LG Stefanie
Hallo! Ein Tipp zur Lagerung: Wir haben oft selbstgemachte Grissini zu Hause, und was nicht gleich gegessen wird, wird eingefroren. Wenn man welche braucht, sind sie aufgrund des so geringen Wasseranteils (nach dem Backen) im Nu aufgetaut. lg, e