Zutaten
für300 g | Lauch |
150 g | Karotte(n) |
2 | Zwiebel(n) |
2 Zehe/n | Knoblauch |
200 g | Sellerie |
300 g | Gerste (Rollgerste) |
300 g | Speck (Bauchfleisch, Geselchtes), gewürfelter |
2 | Kartoffel(n) |
2 Würfel | Brühe |
2 EL | Majoran |
1 EL | Petersilie |
2 EL | Liebstöckel (Nussstock) |
Salz | |
Pfeffer | |
n. B. | Wasser |
Zubereitung
Lauch waschen und Karotten putzen, beides in Scheiben schneiden. Zwiebeln und Knoblauch schälen und hacken. Sellerie schälen und würfeln. Alles in einem Topf leicht anbraten. Mit so viel Wasser aufgießen das die Zutaten bedeckt sind. Die beiden Brühwürfel zugeben und so lange leicht köcheln lassen, bis das Gemüse weich wird.
Inzwischen die Rollgerste und das Geselchte separat kochen. Die Kartoffeln schälen und würfeln. Zu Rollgerste und Geselchtem in den Topf geben und zusammen weich kochen.
Das Gemüse mit Majoran, Petersilie, Liebstöckel/Nussstock, Salz und Pfeffer würzen. Nun Rollgerste, Geselchtes und Kartoffeln zugeben und beimengen. Alles leicht köcheln lassen. Heiß servieren.
Inzwischen die Rollgerste und das Geselchte separat kochen. Die Kartoffeln schälen und würfeln. Zu Rollgerste und Geselchtem in den Topf geben und zusammen weich kochen.
Das Gemüse mit Majoran, Petersilie, Liebstöckel/Nussstock, Salz und Pfeffer würzen. Nun Rollgerste, Geselchtes und Kartoffeln zugeben und beimengen. Alles leicht köcheln lassen. Heiß servieren.
Kommentare
Hallo, ja stimmt da hast du schon recht. Ich habe meistens ein großes Stück im Kochtopf und verwende es für einige Gerichte und darum. Lg. Grete
Hallo, mein Mann ist ein Perlgraupen-Fan, ich Gemüsefan - diese Suppe verbindet beide Vorlieben. Allerdings ist mir nicht ganz klar, warum das Geselchte mit den Graupen separat gekocht werden soll... Bei uns zuhause wurde "gerade" diese Selchbrühe (also die Brühe vom Geselchten-kochen) verwendet und darin die Graupen gekocht. Ich schmore erst den Bauchspeck in größeren Stückchen an, dann die Zwiebeln dazu - dann das ganze Gemüse (auch die Kartoffeln ) - übrigens nehme ich frisches Suppengrün, das entspricht fast exakt der Gemüsemenge hier - mit Brühe aufgegossen und zum Kochen gebracht. Da gebe ich gleich die Graupen mit rein - und nach ca. 25 Minuten ist die Suppe fertig. Vor dem Servieren entferne ich die Bauchspeckteile - die werden bei uns nicht gegessen. Aber ist ein prima Ersatz, wenn man kein Geselchtes zur Hand hat. Geht viel schneller, ist aromatischer und braucht einen Topf weniger. Danke für die tolle Rezeptidee - Du hast meinen Mann damit sehr glücklich gemacht - denn nun bekommt er regelmäßig "seine" Graupen! :)) LG Stift
Die Suppe genau mit diesen Gemüsezutaten habe ich gestern gekocht. Doch irgendwie fehlte mir noch eine Einlage. Ewig Reis oder Nudeln wollte ich nicht. Jetzt weiß ich's: Pergraupen! Die esse ich wahnsinnig gern. Du hast mich echt gerettet. Bringe ich mir nachher gleich mit. Danke für den Tipp! LG und schönes WE Thymiane
Hallo Goerti, freut mich - fein wenn diese Suppe geschmeckt hat. Lg. Grete
Hallo! Ich habe auch deine Suppe vor kurzem zubereitet, alles genau nach Rezept, nur von der Gerste habe ich in etwa 100g separat gekocht. Ich gaube fast, die Suppe hätte uns eine Woche gereicht, wenn ich 300g Gerste genommen hätte. :-) Da ich feine Perlgraupen verwendet hatte, wurde die Suppe sehr sämig und sättigend. Wie dem auch sei, die Suppe hat richtig gut geschmeckt. Gibt es sicher mal wieder! Schönes Rezept! Grüße Goerti
Hab das Gemüse angebraten wie angegeben, allerdings die Zwiebel zuerst, damit sie etwas braun wurde. Dann fügte ich Wasser und die restlichen Zutaten hinzu, den Bauchspeck in Würfel geschnitten. Ich verwendete nur je 100g Graupen und ca. 100 g Bauchspeck, da ich nur eine Singleportion kochen wollte. Mit dem hohen Gemüseanteil und dem würzigen Speckaroma wurde das eine gut schmeckende Suppe. Ach ja, und als Gewürz hab ich Liebstöckelwurzel mitgekocht, die nach der Lehre der chinesischen Medizin das Blut bewegt, d.h. Stagnationen wie z.B. Schmerzen auflösen kann.
WOW!! Da fand ich neulich in meinem Küchenschrank ganz unten ein Päckchen Rollgerste und wusste im ersten Moment nicht so recht was ich damit anfangen soll... Hab hier mal das Suchen angefangen und bin über diese Klostersuppe gestolpert. Einfach, deftig, lecker!! Genau das Richtige für die letzten Wintertage:-))
P.S. Ich habe übrigens jeweils 1 Liter Wasser genommen.
Also mir hat die Suppe sehr gut geschmeckt. Ich mag Suppen, die satt machen. Meinem Mann hat sie nicht so gut geschmeckt. Aber ich glaube, er mag die Rollgerste nicht so gern ...
Hallo die Suppe habe ich schon ausprobiert, nachdem das Rezept im Forum veröffentlicht wurde - sehr lecker lg Mima