Zutaten
für300 g | Mehl |
50 g | Zucker |
1 Prise(n) | Salz |
150 ml | Milch |
20 g | Hefe |
50 g | Butter |
90 g | Mehl |
60 g | Butter, kalte |
30 g | Zucker |
140 g | Haselnüsse, gemahlene oder Mandeln |
140 g | Mehl |
140 g | Butter, weiche |
100 g | Zucker |
2 EL | Vanillezucker |
2 kg | Pflaume(n) oder Zwetschgen |
Nährwerte pro Portion
kcal
6412Eiweiß
100,40 gFett
310,81 gKohlenhydr.
798,17 gZubereitung
300 g Mehl in eine Schüssel sieben, den Zucker und das Salz auf den Rand streuen. Die Milch erwärmen und darin die Hefe auflösen und 50 g Butter zugeben. Diese Mischung zum Mehl geben und mit den Knethaken bearbeiten, bis sich der Teig vom Boden löst. Dann die Schüssel mit einem Deckel verschließen und an einem warmen Ort gehen lassen, bis der Deckel aufspringt.
Für den Mürbeteig 90 g Mehl, 60 g Butter und 30 g Zucker gut verkneten und kalt stellen. In der Zeit die Streusel machen. Dazu die restlichen Teigzutaten miteinander verkneten, so dass dicke Streusel entstehen.
Die Pflaumen oder Zwetschgen waschen, entsteinen und halbieren.
Wenn der Hefeteig aufgegangen ist, den Mürbeteig aus dem Kühlschrank nehmen, gut durchkneten und grob zerteilen. Den Hefeteig auch nochmal durchkneten und mit den Mürbeteigstücken verkneten. Es sollen noch die Stücke zu sehen sein.
Den Teig in eine gefettete Fettpfanne geben und ausrollen. Nochmal 30 Minuten gehen lassen. Anschließend mit dem Obst belegen und die Streusel darauf geben. Im vorgeheizten Backofen (Ober/Unterhitze) bei 200 Grad ca. 50 Minuten backen.
Hinweis: Wer weder Haselnüsse noch Mandeln mag, kann diese durch 100 g Mehl ersetzen oder auch die Streusel ganz weg lassen.
Für den Mürbeteig 90 g Mehl, 60 g Butter und 30 g Zucker gut verkneten und kalt stellen. In der Zeit die Streusel machen. Dazu die restlichen Teigzutaten miteinander verkneten, so dass dicke Streusel entstehen.
Die Pflaumen oder Zwetschgen waschen, entsteinen und halbieren.
Wenn der Hefeteig aufgegangen ist, den Mürbeteig aus dem Kühlschrank nehmen, gut durchkneten und grob zerteilen. Den Hefeteig auch nochmal durchkneten und mit den Mürbeteigstücken verkneten. Es sollen noch die Stücke zu sehen sein.
Den Teig in eine gefettete Fettpfanne geben und ausrollen. Nochmal 30 Minuten gehen lassen. Anschließend mit dem Obst belegen und die Streusel darauf geben. Im vorgeheizten Backofen (Ober/Unterhitze) bei 200 Grad ca. 50 Minuten backen.
Hinweis: Wer weder Haselnüsse noch Mandeln mag, kann diese durch 100 g Mehl ersetzen oder auch die Streusel ganz weg lassen.
Kommentare
Hallo, kann der Zwillingsteig nach dem Zusammenkneten der beiden Teige noch eine Nacht ruhen? Bei purem Mürbeteig klappt da ja sehr gut. Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße Tinka
Hallo, ich denke es geht schon,hab es aber noch nicht ausprobiert. L.g.Haselmaus
Heute spontan gebacken und alle waren begeistert. Für mich hätte er ein klein wenig suesser sein können.
Hallo, den Zwillingsteig kannte ich schon und auch dein Rezept ist sehr empfehlenswert.Ich hab die Menge auf einem kleinen Backblech gebacken. Bild wurde hochgeladen MR
Hallo, vielen Dank , freut mich das es so gut geschmeckt hat ;-) L.g.Petra
Hallihallo, habe den Kuchen gestern ausprobiert und er war köstlich! Der beste Kuchen seit langem! Ich werde ihn ganz bestimmt noch öfter machen(auch mit anderen Obstsorten) ;-). In die Streusel kam noch ein wenig Zimt und im Rohr braucht der Kuchen bei 180 °C Umluft nur ca. 40 Minuten. Vielen Dank für das Rezept! Fotos sind unterwegs! Liebe Grüße Äpfelchen
Hallo, vielen Dank für die Bilder, da bekommt man ja gleich Appetit.
Hallo, ein herrlicher Teig, der deutlich länger frisch bleibt als herkömmlicher Hefeteig. Vielen Dank Caro
Ich mache Zwillingsteig schon seit über 50 Jahren,und habe nur gute Erfahrungen damit gemacht. Hefeteig mit Vorteig mache ich schon lange nicht mehr.Die Macherei ist mir zu aufwendig. Der Zwilligsteig ist sehr einfach zu machen,wenn man die Herstellungsweise richtig beachtet.Sonst gibt es keine Probleme. Wenn dann zuviel übrig bleibt,kann ich den Teig einfrieren,und jederzeit wieder auftauen,da er keinen Geschmack verliert. Viel Spass beim backen wenn Probleme auftreten sollten,könnt Ihr mich jederzeit konsultieren. Hans Helmut
Hallo Haselmaus00, ich kann kaum was zu dem Kuchen agen, da ich nur ein kleines Stückchen abbekommen habe, so gut hat er allen geschmeckt. Wird es sicher wieder geben. Danke Bezwinger