Rußkuchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

mit Buttercreme

Durchschnittliche Bewertung: 3.25
 (2 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. normal 17.09.2007



Zutaten

für

Für den Teig:

375 g Zucker
250 g Butter
300 g Mehl
6 Eigelb, das Eiweiß wird nicht benötigt
300 g saure Sahne
1 ½ TL Natron
50 g Kakaopulver

Für die Creme:

1 Liter Milch und 4 EL Zucker
375 g Butter, weich
2 Pck. Puddingpulver, Vanillegeschmack

Für die Dekoration:

200 g Mandel(n), gehobelt, in Butter geröstet

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Aus den oben genannten Zutaten einen Teig herstellen. In eine Springform geben und bei 180°C ca. 50 Minuten backen. Wenn der Boden fertig gebacken ist, aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen, anschließend 2 mal durchschneiden, sodass drei Böden entstehen.

Aus Puddingpulver und Milch nach Anleitung einen Pudding kochen (4 EL Zucker beim Kochen zufügen), anschließend vom Herd nehmen, die weiche Butter in die Puddingmasse geben und alles schön cremig rühren.

Einen Boden auf eine Tortenplatte legen, etwas Creme drauf verteilen, den 2. Boden drauflegen und wieder mit Creme bestreichen und mit dem 3. Boden genauso verfahren. Die gesamte Torte rundherum mit der restlichen Buttercreme bestreichen.

Zum Schluss die Torte mit den gerösteten Mandeln bestreuen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Goerti

Hallo! Ich habe dein Rezept schon eine Weile in meinem Kochbuch gespeichert und jetzt endlich habe ich mich rangemacht, da wir am Sonntag Besuch hatten. Für den Boden habe ich nur 200 g Zucker genommen, ansonsten nach Rezept. Da nichts dabei steht, habe ich eine 28er Springform genommen. Geschmacklich ist der Boden toll und auch schön saftig, leider aber sehr fest. Keine Ahnung, vielleicht habe ich was falsch gemacht. Die Creme ist bei mir nicht richtig fest geworden. Ich habe die Creme einfach auf die Böden laufen lassen und musste gar nichts verstreichen. Gehört das so? Jedenfalls dachte ich, dass ich damit die Torte nicht verzieren kann und habe noch in die kalte Creme warmes Kokosfett eingerührt. Dann ist die Creme geronnen, ich dachte, ich werde noch verrückt. Na ja, die Küchenmaschine ist schon ziemlich lange gelaufen, mit noch zusätzlichem Kokosfett und viel Zeit ist die Buttercreme dann doch noch super geworden und ich konnte die Torte fertig stellen. Endlich! Die Torte ist gut angekommen, bei den Gästen und auch bei meiner Familie. Nur der Boden hätte luftiger sein müssen. Ich bin nicht so die Tortenbäckerin, vielleicht braucht`s mehr Übung. Jedenfalls weiß ich jetzt wieder, warum ich selten Torten backen. Trotzdem vielen Dank für das Rezept. Grüße von Goerti

26.11.2019 18:53
Antworten
lisbeth73

Habe mich getraut, dieses Rezept zu testen. Hatte zwar Bauchschmerzen, weil die Torte für eine Geburtstagsfeier war und sie seit 5 Jahren noch nicht einmal bewertet wurde. Was soll ich sagen, meine Gäste waren begeistert. Der Boden ist total weich und saftig, ließ sich ganz toll durchschneiden. Probiere ich auch mal bei einer Schwarzwälder-Kirschtorte aus, schmeckt bestimmt auch super. Habe allerdings statt Mandelblättchen fertigen Krokant auf die Torte gestreut. Die Torte gibt es bestimmt noch öfters. Vielen Dank für das tolle Rezept.

14.10.2013 22:50
Antworten