Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Die Zwiebel schälen und fein hacken, den Kochschinken in feine Würfel schneiden. Frische Petersilie waschen, trockenschleudern und fein wiegen. Eier trennen und das Eiweiß in eine große Schüssel geben. Eigelb mit etwas Sahne oder Kondensmilch verrühren und beiseite stellen. Den gewürfelten Schinken, Zwiebelwürfel, Crème fraîche, Frischkäse, Petersilie, Thymian, Oregano und geriebenen Käse zu dem Eiweiß geben und alles gut vermengen.
Die 1. Blätterteigrolle auf der Arbeitsfläche flach ausbreiten und gleichmäßig jeweils bis zum seitlichen Rand mit der Hälfte der Füllmasse bestreichen. An den langen Rändern etwas Teig überstehen lassen. Von der langen Seite her aufrollen und ca. 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Mit der 2. Blätterteigrolle und dem Rest der Füllung ebenso verfahren. Wenn der Teig wieder etwas fester ist, Rollen aus dem Kühlschrank nehmen und mit einem scharfen Messer ca. 2-3 cm dicke Scheiben abschneiden.
Auf ein mit Backpapier oder Backfolie belegtes Blech geben, dabei genügend Abstand einhalten, denn der Blätterteig geht ja noch auf. Die Schnecken nun mit der Eigelbmischung leicht bepinseln und anschließend im auf 200°C (Umluft 180°C) vorgeheizten Backofen 15-20 Minuten goldgelb backen.
Die Schnecken auf einem Kuchengitter abkühlen lassen und anschließend handwarm servieren.
Das lässt sich prima vorbereiten und kann dann nach Bedarf gebacken werden. Ergibt ca. 40 Stück (3 Bleche) und schmeckt sowohl zu Bier als auch zu Weißwein.
Kommentare
Hallo, habe für ein Buffet kleine Schnecken zubereitet. Sehr lecker. Ciao Fiammi
Ich habe die angegebene Menge gemacht (ganz nach Rezept) und konnte damit 3 Blätterteig-Rollen belegen - dick und reichlich! Damit hatte ich natürlich etwas zu viel. Die Reste kann man aber am nächsten Tag super im Ofen nochmal aufbacken. Geschmacklich fand ich es ok, es ist wirklich sehr (!) saftig, die Füllung kam schon ziemlich raus und die Rollen sind ziemlich groß und breit. Für unseren Geschmack war es etwas zu saftig, wir mögen es etwas 'knackiger' und kleiner, damit es als Snack besser passt. Unsere Gäste haben fast alle die Rollen halbiert/geteilt, anscheinend fanden sie es auch etwas groß und mächtig. Ich fand es auch zu viel Petersilie. Aber ich denke, das ist alles Geschmackssache. Für unsere persönliche Rezeptliste würde ich mich eher nochmal nach weiteren Rezepten umsehen ;-)
@Bella Creme fraiche hat eine leicht säuerliche Note, Frischkäse ist gesalzen. Für mich haben beide Komponenten ihre Daseinsberechtigung.
schmecken super lecker danke für das tolle Rezept. Hab welche mit Schinken welche mit Salami und welche nur mit Käse gemacht. Gab bei mir aber nur 20 Schnecken.
Hallo, wieso verwendet man Creme fraiche und Frischkäse? Ist denn eins von beiden nicht ausreichend genug? LG 😋
Hallo, hab mich heute an dem Rezept versucht, alles hergerichtet, doch dann hab ich überleg wo denn der Frischkäse hinkommt. Bin mal davon ausgegangen, daß er ganz normal zu den restilchen Zutaten gemischt wird und auf dem Blätterteig verteilt wird. Leider bin ich noch nicht dazugekommen die Schnecken zu probieren. Evtl nochmal angeben wo der Frischkäse hinkommt. Gruß Gabi
Hallo Sehr sehr lecker. Also ich hatte nur das halbe Rezpt gemacht. Habe Creme fraiche, Ei , Zwiebel und Gewürze verrührt. Kochschinken habe ich in scheiben und auf den Blätterteig gelegt, dann ein bisschen von der Creme Fraiche Mischung auf den Kochschinken gestrichen. Käse in Scheiben drauf gelegt umd mit der restlichen Mischung aufgestrichen. Aufgerollt und geschnitten. Aber nicht mit Eigelb abgstrichen , bin da nicht so der Fan von. Super leckeres Rezept. Kommt bestimmt auch gut an als Partyhäppchen. Viele Grüsse Sille
Die Schnecken gab´s bei der Konfirmation meines Sohnes zum Sektempfang. Sie sind hervorragend angekommen, schmeckten einfach himmlisch und waren ratzfatz weg! Hab´mich so ziemlich an deine Angaben gehalten, lediglich habe ich den Schinken auf knapp 300g und den Käse auf 250g reduziert. Statt Sahne bzw. Kondensmilch habe ich ganz normale Milch genommen. Vielen Dank für das tolle Rezept!!! LG Claudi
Hallo, habe die Schnecken gestern zur Geburtstagsparty meines Sohnes gemacht. Sie waren super lecker und sind bei allen Gästen (ob groß oder klein) sehr gut angekommen!!! Wird es bei uns öfter geben! Vielen Dank für dieses tolle Rezept!! Liebe Grüße Sabina
Irgendwie ist Pfeffer und Cayennepfeffer bei der Rezeptbeschreibung abhanden gekommen. Damit wird die Füllmasse natürlich abgeschmeckt ;o) Wir nehmen die Schneckchen auch öfter mit zu unserem Saunaabend. Sie schmecken auch kalt hervorragend und sind dann ein leckerer Snack. Gruß Asti