Zutaten
für100 g | Mehl (Dinkelmehl) |
3 | Ei(er) |
30 g | Rohrzucker |
1 Prise(n) | Salz |
2 EL | Butter, flüssige |
250 ml | Milch |
500 ml | Öl (Erdnussöl) |
12 Blätter | Beinwell |
Zubereitung
Die Beinwellblätter waschen, trockenschleudern und mit Küchenkrepp abtupfen. Sie müssen komplett wasserfrei sein.
Das Erdnussöl auf 180°C erhitzen.
Aus Mehl, Eiern, Zucker, Salz, Milch und flüssiger Butter einen geschmeidigen Teig rühren und die Blätter durch den Teig ziehen.
Nun die einzelnen Blätter mit so viel anhaftendem Teig wie möglich im heißen Erdnussöl ausbacken.
Die Blätter schmecken prima mit einem Dip aus Creme fraiche und Marmelade (Sorte nach Wunsch), auch Honig oder Schokocreme passen dazu.
Sollte der Teig nicht gut anhaften, ist das Blatt noch zu feucht. Dann kann man entweder die Blätter mit dem Föhn trocknen, oder die Blätter erst in Mehl wenden, und dann durch den Teig ziehen.
Ich ziehe die Föhnmethode vor, weil das Ergebnis gleichmäßiger wird. Mit dem Mehl kann es schon mal zu Verdickungen im Teig kommen. Diese sind dann sowohl optisch, als auch geschmacklich nicht so gut.
Das Erdnussöl auf 180°C erhitzen.
Aus Mehl, Eiern, Zucker, Salz, Milch und flüssiger Butter einen geschmeidigen Teig rühren und die Blätter durch den Teig ziehen.
Nun die einzelnen Blätter mit so viel anhaftendem Teig wie möglich im heißen Erdnussöl ausbacken.
Die Blätter schmecken prima mit einem Dip aus Creme fraiche und Marmelade (Sorte nach Wunsch), auch Honig oder Schokocreme passen dazu.
Sollte der Teig nicht gut anhaften, ist das Blatt noch zu feucht. Dann kann man entweder die Blätter mit dem Föhn trocknen, oder die Blätter erst in Mehl wenden, und dann durch den Teig ziehen.
Ich ziehe die Föhnmethode vor, weil das Ergebnis gleichmäßiger wird. Mit dem Mehl kann es schon mal zu Verdickungen im Teig kommen. Diese sind dann sowohl optisch, als auch geschmacklich nicht so gut.
Kommentare
Hallo! Ich hatte den Zucker weggelassen - und zu den Beinwell-Filets eine dicke Tomaten-Zucchini-Sauce gegessen. Es war sehr lecker! Süß werde ich sie ein andermal (dann wohl erst im nächsten Jahr) probieren - im Moment konnte ich es mir herzhaft irgendwie besser vorstellen. Foto folgt - als Dank fürs Rezept. Sonnige Grüße vom Bäumchen