Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 2 Stunden
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 30 Minuten
Einen Hefeteig herstellen. Dafür alle Zutaten bis zur Milch zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten und gehen lassen, kurz zusammenkneten und ein zweites Mal gehen lassen, bis das Volumen sich verdoppelt hat.
Den Teig zu einer großen Fläche ausrollen (backblechgroß). Eine doppelte Schweinchenform ausschneiden, jeweils so groß wie ein halbes Backblech. Dies ist relativ einfach ohne Schablone möglich, das Schweinchen besteht aus einer leicht abgeflachten Kreisform mit einer "Ecke" vorne als Nase bzw. Schnauze, ähnlich wie ein seitlich liegender Luftballon. Man kann aber natürlich auch eine Schablone aus Pappe erstellen und diese auf den Hefeteig legen und danach dann die beiden gleichen Formen ausschneiden.
Auf die eine Schweinchenform wird mittig das Fruchtmus verteilt, die zweite Form wird deckungsgleich aufgelegt und an den Rändern gut angedrückt. Wenn man auf Nummer sicher gehen will, kann man die Ränder mit verrührtem Eiweiß ankleben, damit die Füllung beim Backen nicht herausquillt. Aus den Teigresten formt man 2 Beine, aus 1 weiteren Kugel, leicht plattgedrückt, wird ein spitz zulaufendes Schweineohr gebildet. Beine und Ohr werden mit angerührtem Eiweiß angeklebt. Nun noch einmal 20 Minuten gehen lassen.
Das gesamte Schweinchen wird dann mit angerührtem Eigelb bestrichen und bei 200° (vorgeheizt) 20 Minuten gebacken.
Dieses Schweinchen war bei meinen nun erwachsenen Töchtern ein Muss auf jedem Kindergeburtstag, es schmeckt toll und sieht klasse aus, ist dabei aber einfach in der Herstellung.
Kommentare
Super zu verarbeitender Teig und lecker.
Tolles Neujahrsgeschenk!!! ;-)
Sehr schönes Rezept. Allerdings habe ich aus dem einen großen 9 kleine Schweine gemacht (sh. hochgeladenes Bild). Beim Backen haben für die kleinen Teile 15 Minuten gut gereicht. Auf alle Fälle sehen sie gut aus, gleich werde ich sie als Glücksgabe für das neue Jahr an die Familie verschenken. Viele Grüße elmjägerin
Hallo, vielen Dank für so ein feines Rezept! Ich habe etwas mehr Butter verwendet und nur Schweineköpfchen mit Näschen geformt, da ich für alles andere zu unbegabt bin :) Gefüllt habe ich sie mit Preiselbeermarmelade und verschenke sie heute an meine Familie. Gekostet habe ich ein "Unfallschweinchen" schon - sehr, sehr lecker! Liebe Grüße Pala
Pumpkin-Pie... DEIN Schwein ist ja absolut göttlich... das sieht ja aus als wär es im vollsten Schweinsgalopp... mit den fliegenden Ohren... ganz toll, DANKE für das schöne Bild!!! Koelkast
Hallo, ich habe für Kinder dein Glücksschweinchen gebacken. Es hatt allen, auch den Großen prima geschmeckt. Der Teig hatt sich schön verarbeiten lassen und ist toll aufgegangen. Ich hatte es mit Pflaumenmus gefüllt und so war das ganze dann sehr lecker. Mit der tollen Anleitung konnte auch nicht viel schiefgehen. Ein sehr schönes Rezept, ein Foto ist auch unterwegs. Liebe Grüße Pumpkin-Pie