Knusper - Marmorkuchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

mit Orangengebäck und Eierlikör

Durchschnittliche Bewertung: 4
 (7 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 14.09.2007 300 kcal



Zutaten

für
50 g Walnüsse
60 g Keks(e) (zartes Orangengebäck)
50 g Schokolade (Zartbitter)
5 Ei(er)
200 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
250 ml Eierlikör
250 ml Öl
300 g Mehl
1 Pck. Backpulver
2 EL Kakaopulver
Fett für die Form
Paniermehl für die Form
n. B. Orangensaft, frisch gepresster

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Walnüsse mahlen, Gebäck grob zerkleinern, Schokolade fein reiben.

Eier, 200 g Zucker und Vanillezucker cremig rühren. Eierlikör und Öl unterrühren. Mehl, Backpulver und Walnüsse unterheben. Den Teig teilen. Die Gebäckbrösel unter eine Teighälfte heben. In eine gefettete und mit Paniermehl ausgestreute Kranzkuchenform füllen. Auf den restlichen Teig das Kakaopulver sieben und zusammen mit der geriebenen Schokolade unterrühren. Diesen Teig nun auf die helle Teighälfte geben und mit einer Gabel spiralförmig unterziehen.

Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 150°C Umluft (Ober/Unterhitze: 175°C) ca. 60 Min. backen.

Kuchen etwas abkühlen lassen und aus der Form stürzen. Mit (möglichst) frisch gepresstem Orangensaft beträufeln und vollständig auskühlen lassen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

kotorie

Hallo. Hab seit langem mal wieder einen Marmorkuchen gebacken. Hab aber andere Kekse genommen da ich die mit Orange nicht mag. War aber auch sehr lecker. Danke fürs Rezept gruß kotorie

05.06.2008 11:39
Antworten
minimama

Hallo, habe heute deinen Kuchen mit ein paar kleinen Variationen gebacken und er ist richtig toll. Bei mir fielen die Walnüsse weg und wurden durch mehr Orangenkekse ersetzt (wir mögen keine Walnüsse). Den Eierlikör habe ich durch eine Flasche Rama Cremafin ersetzt, da bei uns auch Kinder mitessen. Das Öl habe ich um 50ml reduziert (reicht vollkommen). Durch den O-Saft wird der Kuchen wunderbar saftig. Danke für das Rezept. LG minimama

04.05.2008 17:43
Antworten
Birgit1980

Von mir gibts *****Sterne! Wirlich ein gelungenes und abwechslungsreiches Rezept! Ich habe zwar keine Kekse mit Orangengeschmack bekommen, habe dann ganz normale Butterkekse genommen, hat auch sehr lecker geschmeckt!!!! Ich habe den Kuchen in einer 18er Kranzform gebacken mit der Hälfte der Mengenangaben! Hat wunderbar funktioniert!!! LG birgit

22.01.2008 17:07
Antworten
fitzelchen

Sehr lecker dieser Kuchen. Ich habe allerdings "nur" 200 ml Eierlikör und Öl genommen. Reicht m.E. vollkommen aus. ;-) Die Kekse habe ich anscheinend zuuuu fein zerkleinert, denn leider hat es gar nicht mehr geknuspert, werde ich dann beim nächsten Mal anders machen. ;-)

21.11.2007 10:17
Antworten
chaclara

Ja, Nicole, die meine ich! Gruß - chaclara

25.09.2007 19:51
Antworten
Nicole72

Hallo, ich muss auch noch fragen: Meinst du vielleicht diese Azora Plätzchen von Bah...en??? VG Nicole

25.09.2007 10:45
Antworten
chaclara

Mit Orangengebäck meine ich die kleinen, feinen und runden Orangenplätzchen (Mürbteig). Es gibt sie im Supermarkt; man könnte sie auch selbst backen.

15.09.2007 16:35
Antworten
fitzelchen

Welche Kekse sind denn mit Orangengebäck gemeint?? Diese weichen Biskuitteile, mit dieser Orangen-Gelee-Masse und Schokolade drüber, oder sind es andere?

15.09.2007 13:21
Antworten