Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Hefeteig herstellen, d. h. alle Zutaten von Mehl bis Butter zu einem homogenen Teig verarbeiten und gehen lassen, bis er sich im Volumen verdoppelt hat. Das kann je nach Standort unterschiedlich lange dauern.
Aus dem Teig dann 8 Portionen abwiegen. Jede Portion in Wurstform rollen. Einen kleinen Teil für den Kopf abnehmen und rund rollen. Die restliche Wurst an den Enden spitz zulaufen lassen und halbrund biegen. Auf die beiden Enden je eine Mandel setzen. Die Kopfkugel einseitig etwas länglich/spitz ausformen, diese Spitze mit einer Schere halb einschneiden, so bilden sich 2 Ohren. Rosine als Auge aufsetzen, evtl. zum Kleben Eiweiß verwenden. Die Köpfe mit dem verquirlten Eiweiß an die Körper kleben, die Hasen mit einem Eigelb-Kondensmilchgemisch bestreichen und im vorgeheizten Ofen bei 200° 15-20 Minuten backen.
Sie sind einfach herzustellen, sehen sehr niedlich aus und haben die richtige Kinder-Größe.
Anzeige
Kommentare
Alles volgens Recept gemacht. Die Hasen sehen ja Monsterlich aus aber der Geschmack ist super.
Das hat uns ganz gut geschmeckt! Ich habe noch Rosinen zum Teig gegeben und hineingeknetet, ohne schmeckte es etwas fade. Aber eine nette Idee zum Verschenken! GLG Kathi
Habe deine Häschen nachgebacken und sie sahen toll aus. Zusammen mit den Lämmchen waren sie dieses Jahr die Füllung fürs Osternest der Eltern und Großeltern. Geschmacklich waren sie etwas dezent, vorallem hat uns Zucker gefehlt... werde nächstes Jahr einfach mal etwas experimentieren und dann meine Erfahrungen melden :-) Danke für die schöne Idee.
Echt super leckeres Rezept und süß an Ostern zum Verschenken! Habe die Hasen ein bisschen anders geformt, ansonsten hab ich mich ans Rezept gehalten! Danke fürs leckere Rezept ;-) glg Shanai
Hier gibt es auch nochmal eine Bildanleitung für die Hasen: http://www.chefkoch.de/forum/2,36,386819/Osterhasen-aus-Hefeteig-mal-anders.html LG Stefanie
Möchte aber darauf hinweisen, dass die verlinkten Hasen optisch nix mit meinen Hasen zu tun haben... meine sehen gaaaanz anders aus.:))) Allerdings macht Lone_Bohne in ihrem Video zu Friedas Hefezopf ganz ähnliche Häschen... da kann man ja mal reinschauen... ist sowieso auf alle Fälle ein hilfreiches Video und der Zopf ist allemal super lecker... LG Koelkast
Jouw... das war ne eigenmächtige Abwandlung *ggg* des Users... ich find die Version ja nicht weniger schön, aber es sind halt nicht meine... *ggg*
Haben die Häschen heute in unserer Kindergruppe gebacken. Waren sehr lecker!!!!!! LG Habirali
Ein tolles Rezept, nicht zu süß und es geht wirklich schnell. Ich habe die Rosinen ganz gelassen und finde nicht dass die Augen zu groß sind. Bilder sind unterwegs. LG DANA
Vielen Dank für das wirklich nette und einfache Rezept.... meine letzten Häschen sind noch im Ofen und ich muss schon sagen... süß und lecker sehen sie aus ;-)... ein ganz kleinen Tipp habe ich noch... die Rosinen sollte man vierteln, sonst werden es Hasen mit viiiieeeel zu großen Augen... lieben Gruß, suse660