Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Ofen auf 175°(Umluft) vorheizen. Die Eier mit Zucker, Salz und Zitronenschale 3-4 Minuten schaumig schlagen. Mehl und Speisestärke mischen, sieben und esslöffelweise unterrühren. Die lauwarme Butter zum Schluss unterrühren. Eine Kastenform mit Backpapier auslegen und den Teig einfüllen.
Die Form in den Ofen stellen (2. Schiene von unten) und 15 Minuten backen. Die Oberfläche einschneiden und weitere 60 Minuten backen. Dabei evtl. auf 160° herunter schalten. Stäbchenprobe machen, wenn der Kuchen durchgebacken ist, etwas auskühlen lassen, dann stürzen.
Richtig herumgedreht wird der Kuchen dann ganz nach Laune mit Puderzucker bestäubt oder mit einer Glasur versehen. Oder, wie bei uns, so verspeist, wie er ist. Er zergeht wirklich auf der Zunge.
Anzeige
Kommentare
Habe das Rezept beim backen nochmals gelesen und dann festgestellt, daß kein Backpulver verwendet wird.😀 Dadurch wird er ein richtiger"Sandkuchen", wie er auch sein soll. Wir haben ihn mit Orangenaroma verfeinert und ca. 1/4 der Zuckermenge Druck braunen Zucker und Kokoszucker ersetzt.
Ein phantastischer Kuchen. Sehr sehr lecker und zart. Mache ich bestimmt bald wieder. Statt der Kastenform habe ich Miniguglhupfe gemacht. Dadurch war das Gebäck auch schnell fertig. Ein Nachteil: ich weiß nicht, wie der Kuchen kalt schmeckt, denn es blieb keiner übrig 😉👍 Danke für dieses Rezept 💕
Der Kuchen ist eine Wucht. Ich habe ihn zweimal gebacken und beide Male hatte ich Flecken, wo sich die Butter konzentriert hat. Was habe ich falsch gemacht?
Servus. Anfangs hatten wir Bedenken ob die ganze Masse in die Kastenform passt. Hat aber einwandfrei funktionert. Das Endergebnis ist ein Kuchen, der einfach hinreißend schmeckt. Gerne wieder. Vielen Dank fürs Rezept und liebe Grüße aus Oberbayern. Oliver & Tina
Ich hab ihn genau nach dem Rezept gebacken. ok ein Esslöffelchen Vanille-Essenz dazugeben. Ich habe die Eigelb-Zucker Mischung lange cremig geschlagen und Ich habe die Eiweiss separat zu Schnee geschlagen und zum Schluss untergehoben. Das hat den Teig schön locker gemacht. Backzeit insgesamt eine gute Stunde, letzte halbe Stunde mit Alufolie abgedeckt, dass der Kuchen nicht zu dunkel wird. Und voila: perfekt. Innen nichts roh, nicht klitschig, perfekt locker, ein Traum. Danke sehr=))
Hallo Lilith, der kuchen braucht kein künstliches Treibmittel... die Eier treiben ihn in ungeahnte Höhen... ist absolut kein Problem...;) LG Koelkast
Hallöchen, ich möchte den Kuchen als Begrüßungsgeschenk für Kinder backen. Dein Rezept klingt gut aber ich hab noch nie Kuchen ohne Backtriebmittel gemacht. Hast du vielleicht vergessen Backpulver anzugeben? Gruß Lillith11
Hallo Koelkast, habe gestern Deinen Kuchen gebacken, aber abgewandelt. Aus Mangel an Eiern und Butter habe ich nur 3 Eier verwendet und anstelle von Butter die gleiche Menge Margarine. Hatte schwere Bedenken - aber völlig unbegründet! Der Kuchen schmeckt auch so einfach KÖSTLICH. Und ganz ohne Guss, den braucht man wirklich nicht. Ach so, 2 Tropfen Rumaroma sind noch drin - lecker, habe sogar letzte Nacht um 1 noch ein Stück verdrückt. Viele Grüße
Der Kuchen ist wirklich der cremigste und leckerste Sandkuchen, den ich je gegessen habe!!!!! Wird mein Standardrezept! Danke!!!!! Höchstallerköstlichst!!!!! Andrea
Hallo, habe heute deinen Kuchen gebacken. Er schmeckt sehr lecker, meine Familie war gegeistert. Den mache ich bestimmt öfter, er ist sehr schnell zubereitet. Habe ihn mit einem Schokoguss überzogen. Liebe Grüße Tina