Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Backofen auf 85 Grad vorheizen.
Schweinefilet mit Pfeffer würzen und im Öl ca. 8 Minuten anbraten. Mit Salz würzen und aus der Pfanne nehmen. In Alufolie wickeln und im Backofen warm stellen.
Die Pflaumen waschen, halbieren, entsteinen und in Spalten schneiden.
Die Butter in der Pfanne erhitzen und die Pflaumen kurz darin andünsten. Rotwein angießen. Den Honig, Ingwer, Lorbeerblatt und Wacholderbeeren zugeben und ca. 10 Min. bei geringer Hitze köcheln.
Creme fraiche unter die Pflaumensauce ziehen, mit Salz, Zimt, Piment und Pfeffer abschmecken.
Das Filet aus dem Backofen nehmen, auswickeln und in dünne Scheiben schneiden.
Das Fleisch in der Pflaumensauce ca. 2 Minuten ziehen lassen.
Ein feines Rezept, passend für den Herbst. Ich habe Zwetschgen frisch vom Baum genommen. Da ich gerade Holunderbeeren entsaftet hatte, habe ich den Rotwein durch Holunderbeersaft und Portwein ersetzt. Das ergab eine sehr intensive Farbe der Sauce. Die Wacholderbeeren habe ich im Mörser zerstoßen.
Dazu gab es Spätzle.
LG
tig
ein sehr feines Rezept!
Ich habe etwas mehr Wacholder genommen, ein wenig mehr Fleisch und für uns zwei die ganze Saucenmenge gemacht - glücklicherweise, denn sie war sehr sehr lecker ;-)
Dazu gabs eine Wildreismischung.
lg, Evi
Zuerst war ich etwas skeptisch, aber habe mir dann gedacht, ich probiere das jetzt einfach. Diese Sosse war der absolute Hammer, so lecker! Habe sie zu Gamsrückenfilet gemacht, dazu Butternutkürbis aus dem Ofen und Bandnudeln. Wunderbar, vielen Dank für das tolle Rezept!
lG S.
Hallo,
das Rezept gefällt mir gut und ich möchte es gerne nachkochen, bitte sagt mir noch, wie lange ihr das Filet im Ofen "warm haltet", bei 85° C ist das eigentlich ja Niedrigtemperatur-Garen, ich möchte nicht, dass es zu trocken wird.
Danke für eine kurze Nachricht, ich werde es mit Gnocchi oder Klößen machen und freue mich schon sehr darauf.
Viele Grüße aus Hannover Peter
SUPER LECKER! Wir haben Pflaumen aus dem Glas genommen, da momentan keine Pflaumen-Zeit war und die Gewürze habe ich nach Gefühl verwendet und es war wirklich sehr schmackhaft.
Hallo,
ich habe das Rezept schon vor der Freischaltung in der Datenbank "getestet". Dank Hias' Tipp habe ich auch die Wacholdermenge erhöht, aber komplett gemörsert. Es passte gut und wird bestimmt wieder zubereitet.
LG Anne
Hallo Wuschel,
ja, da kann ich mich nur Hias anschließen, es ist wirklich ein sehr gutes Rezept. Auch wenn ich es etwas abgewandelt hatte, habe ich mich bei den Zutaten an Deinem Rezept orientiert.
Vielen Dank für das schöne Rezept.
LG feuervogel
Hallo,
toll, daß dieses Rezept nun auch in der Rezeptdatenbank steht!
Kann nur sagen - und ich neige ansich nicht zu Übertreibungen - daß dies eines der allerbesten Rezepte ist, die ich bislang auf CK entdeckt habe.
Wer Wacholderbeeren mag, sollte allerdings mehr verwenden: Ich habe 1 EL genommen, davon die Hälfte als ganze Beeren, die Hälfte zermörsert.
Als Beilage paßt fast alles: Reis, Nudeln, Gnocchi, Kartoffelknödel...
Sehr zu empfehlen! Gruß - Hias
Kommentare
Ein feines Rezept, passend für den Herbst. Ich habe Zwetschgen frisch vom Baum genommen. Da ich gerade Holunderbeeren entsaftet hatte, habe ich den Rotwein durch Holunderbeersaft und Portwein ersetzt. Das ergab eine sehr intensive Farbe der Sauce. Die Wacholderbeeren habe ich im Mörser zerstoßen. Dazu gab es Spätzle. LG tig
So lecker und simpel dazu. Wird es öfter bei uns geben.
Habe es heute gekocht und es ist sehr lecker
ein sehr feines Rezept! Ich habe etwas mehr Wacholder genommen, ein wenig mehr Fleisch und für uns zwei die ganze Saucenmenge gemacht - glücklicherweise, denn sie war sehr sehr lecker ;-) Dazu gabs eine Wildreismischung. lg, Evi
Zuerst war ich etwas skeptisch, aber habe mir dann gedacht, ich probiere das jetzt einfach. Diese Sosse war der absolute Hammer, so lecker! Habe sie zu Gamsrückenfilet gemacht, dazu Butternutkürbis aus dem Ofen und Bandnudeln. Wunderbar, vielen Dank für das tolle Rezept! lG S.
Hallo, das Rezept gefällt mir gut und ich möchte es gerne nachkochen, bitte sagt mir noch, wie lange ihr das Filet im Ofen "warm haltet", bei 85° C ist das eigentlich ja Niedrigtemperatur-Garen, ich möchte nicht, dass es zu trocken wird. Danke für eine kurze Nachricht, ich werde es mit Gnocchi oder Klößen machen und freue mich schon sehr darauf. Viele Grüße aus Hannover Peter
SUPER LECKER! Wir haben Pflaumen aus dem Glas genommen, da momentan keine Pflaumen-Zeit war und die Gewürze habe ich nach Gefühl verwendet und es war wirklich sehr schmackhaft.
Hallo, ich habe das Rezept schon vor der Freischaltung in der Datenbank "getestet". Dank Hias' Tipp habe ich auch die Wacholdermenge erhöht, aber komplett gemörsert. Es passte gut und wird bestimmt wieder zubereitet. LG Anne
Hallo Wuschel, ja, da kann ich mich nur Hias anschließen, es ist wirklich ein sehr gutes Rezept. Auch wenn ich es etwas abgewandelt hatte, habe ich mich bei den Zutaten an Deinem Rezept orientiert. Vielen Dank für das schöne Rezept. LG feuervogel
Hallo, toll, daß dieses Rezept nun auch in der Rezeptdatenbank steht! Kann nur sagen - und ich neige ansich nicht zu Übertreibungen - daß dies eines der allerbesten Rezepte ist, die ich bislang auf CK entdeckt habe. Wer Wacholderbeeren mag, sollte allerdings mehr verwenden: Ich habe 1 EL genommen, davon die Hälfte als ganze Beeren, die Hälfte zermörsert. Als Beilage paßt fast alles: Reis, Nudeln, Gnocchi, Kartoffelknödel... Sehr zu empfehlen! Gruß - Hias