Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 2 Stunden
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 30 Minuten
Die beiden Mehlsorten in einer großen Schüssel mischen, in die Mitte eine Mulde drücken. Hefe zerbröseln, mit dem lauwarmen Wasser verrühren, in die Mulde geben und mit dem Zucker bestreuen. Mit etwas Mehl verrühren. Den Vorteig zugedeckt 15 Minuten gehen lassen.
Den Vorteig mit dem Mehl, dem Salz und dem lauwarmen Wasser gut verkneten. Zugedeckt an einem warmen Ort 1 Std. gehen lassen.
Den Teig nochmals kräftig durchkneten, dann auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche ausrollen. Mit einem scharfen Messer 16 gleichgroße Quadrate schneiden und diese nochmals zu einer Größe von 12 - 15 cm Kantenlänge ausrollen, dann von einer Ecke aus zu einer Teigstange zusammenrollen.
Backblech mit Backpapier belegen, die Teigstangen darauf legen und zugedeckt nochmals ca. 30 Minuten gehen lassen.
Den Backofen auf 225 Grad vorheizen. Eine feuerfeste Schüssel mit Wasser füllen und in den Backofen stellen.
Das Eigelb mit der Milch verrühren, die Stangen damit bestreichen. Mit Salz und Kümmel bestreuen, den Belag leicht andrücken.
Backzeit 10 Minuten bei 225 Grad und 14 Minuten bei 200 Grad
Kommentare
Hallo, habe das Rezept nur überflogen und deshalb das Ei und die Milch in den Teig gegeben. Waren trotzdem lecker. Ciao Fiammi
ich habe noch Röstzwiebeln unter den Teig gemischt
Bisher das beste Kümmelbrötchen /stangen-Rezept, das ich gefunden habe. Vielen Dank!
sehr gutes rezept lg daniela
Das Rezept für den Teig ist wirklich sehr gut! Nur mit dem Sals sollte man wohl doch etwas vorsichtiger sein ein Drittel oder höchstens die Hälfte der angegebenen Menge tut's auch (vor allem für Leute, die unterhohem Blutdruck leiden). Herzlichen Dank für das tolle Rezept!
Waren wirklich sehr lecker....habe aber auch mehr Brötchen damit hergestellt und durch den Kümmel einfach einen tollen Geschmack. Liebe Grüsse Daniela
Die Kümmelstangen sind leicht herzustellen und haben durch das Vollkornmehl einen schönen Biss. Einen Teil des Teiges habe ich zu kleinen Brötchen, ohne Kümmel und Salz, nur mit ein paar Haferflocken bestreut, verarbeitet. Lg Rike