Ringelblumen - Kuchen
Selterskuchen vom Backblech
Selterskuchen vom Backblech
1 Tasse/n | Öl |
2 Tasse/n | Zucker |
3 Tasse/n | Mehl |
4 | Ei(er) |
1 Tasse/n | Mineralwasser mit Kohlensäure (Selters) |
1 Pck. | Backpulver |
1 Pck. | Vanillezucker |
1 Prise(n) | Salz |
2 Handvoll | Ringelblumen, frische, frische Blüten |
Für den Guss: |
|
---|---|
150 ml | Sirup (Sauerkirschsirup) oder Sauerkirschfruchtsoße |
130 g | Puderzucker |
Kommentare
Hallo Kräuterjule! Ich finde Dein Rezept prima, werde es auch unbedingt ausprobieren. Leider ist die Jahreszeit noch nicht da. Melde mich aber dann wieder wenn ich ihn gebacken habe.
Hallo! Rezept ist schon gespeichert wird auf jeden Fall probiert. Zur Zeit ist ja eher nix mit Blütenernte, freu mich aber schon wahnsinnig das Ergebnis zu sehen und zu schmecken! Die Bilder sind ja so genial! Danke schonmal im Voraus! Ganz liebe Grüße, Mirtani!
Änderung im Rosen-Rezept: Ich habe nicht den Teig grün eingefärbt ,sondern rot. VG
Hallo ihr lieben Blüten-Fans, ich habe den gleichen Grundteig genommen und daraus einen anderen Kuchen gestaltet und zwar einen Rosenblüten-Kuchen. Wer an die rote Apotheker-Rosen rankommt und diese einmal zum Verbacken nutzen will, so kann er dies tun. Sie ist stark duftend und eine alte Rosensorte. Frische Blätter mit an den Teig gegeben und ein paar Holunderblüten abgezupft. Ich habe den Teig leicht grün eingefärbt, braucht man aber nicht. Für die Deko und den Guss ein paar Rosenblätter verzuckern, nach Sonjas Vorgehensweise und Rezept (ist in der DB). Von den restlichen Wasser vom Übergießen der Rosenblätter, mit ein wenig Holunderblütensirup, Zitrone und Puderzucker einen Guss hergestellt und ein paar bunte Streusel mit darauf. Muss aber auch nicht sein, die Streusel. Bilder sind dann oben zu sehen. Ist eine ganz andere Variante und schmeckt gut. VG Kräuterjule:-))
Hallo Kräuterjule, dieser Kuchen wird nachgemacht. Leider erst nächstes Jahr,weil meine Ringelblumen schon hin sind :-( Danke für deine Idee. Mit ganz lieben Grüßen Clarissa