Kartoffelsalat, schwäbisch - italienisch, bunt und ungewöhnlich


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3.67
 (15 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. normal 11.09.2007



Zutaten

für
500 g Kartoffel(n), vorwiegend festkochend, in der Pelle gekocht
150 g Zwiebel(n)
2 Knoblauchzehe(n) oder auch mehr
2 EL Senf, mittelscharfer
2 TL Zucker, brauner oder Honig
1 TL Salz oder 1 EL gekörnte Brühe
1 Msp. Kurkuma (für die schöne Kartoffelfarbe, kann weggelassen werden)
Pfeffer und Chili aus der Mühle
120 ml Essig (guter Weißweinessig)
120 ml Wasser oder Weißwein
1 EL Gewürzmischung (Bruschetta- oder Aglio-Olio)
300 g Nudeln (Farfalle)
1 Bund Möhre(n), junge
1 Bund Frühlingszwiebel(n)
½ Bund Schnittlauch in Röllchen oder Bärlauch, fein geschnitten
4 Paar Würstchen (Debreziner, Saitenwürstle, Frankfurter oder Tofuwürstchen)
250 g Kirschtomate(n), es dürfen auch mehr sein
2 Handvoll Basilikum
evtl. Öl, neutrales

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Aus einer Panne entstanden, lecker und fettarm, zur Resteverwertung geeignet.

Einen Sud herstellen: Geschälte Zwiebeln und Knoblauchzehen mit Senf, Zucker, Salz, Kurkuma und Pfeffer im Mixer pürieren, mit Weißweinessig und Wasser oder Weißwein einmal kurz aufkochen.

Gleichzeitig die Kartoffeln in der Schale kochen, etwas abgekühlt pellen, noch warm in 1,5 mm dünnen Scheiben direkt in den Sud schneiden, mit 1 EL Bruschetta- oder Aglio-Olio-Gewürzmischung kurz untermischen und 15 Minuten durchziehen lassen. Öl, wie normalerweise am schwäbischen Kartoffelsalat, kann man sich sparen, sonst 1-2 EL neutrales Pflanzenöl, keinesfalls Olivenöl!

In der Zwischenzeit die Farfalle knapp al dente kochen, etwa 9 Minuten, eine Minute kürzer als auf der Packung angegeben. Abgießen, sofort unter den Kartoffelsalat mischen.

Gleichzeitig die Frühlingszwiebeln gut abbrausen, dann in Ringe (etwa 1/2 cm) schneiden. Die Bundmöhren waschen, in halben oder ganze Scheibchen (je nach Dicke) schneiden. Die Würstchen ebenfalls in 1/2 cm-Scheibchen schneiden. Die Cocktailtomaten waschen, vierteln, dabei den Strunk entfernen. Den Schnittlauch dazu geben. Zwei Handvoll Basilikum abzupfen, grob zerreißen, kleine Blätter ganz lassen. Alles untermischen und nochmal mit Salz und Pfeffer abschmecken, noch warm servieren.

Für Vegetarier und Veganer einfach Gemüsebrühe statt Weißwein verwenden und die Würstchen weglassen oder durch Tofu-Würstchen ersetzen.

Bis auf das Fett in Würstchen und Senf ist übrigens kein Fett dran, weder Öl noch Mayo, müsste also gut auch für WW geeignet sein.

Natürlich können auch Radieschen oder Rucola untergemischt werden, Gurken harmonieren hier weniger.

Das Rezept ist ausgelegt für 4-6 Personen als leichte Sommer-Hauptmahlzeit (mit Ciabatta) oder als Büffetsalat beim Grillen oder Feste feiern für mehr Personen - je nach dem weiteren Angebot.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept von

Gelöschter Nutzer



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

angelika1m

Hallo, eine sehr leckere Salat - Variante ! Ich habe allerdings die Möhren blanchiert zugefügt und noch ein paar getrocknete Tomaten in Öl untergemogelt. Die Hälfte der Zutaten hat bei uns für 4 Portionen gereicht. LG, Angelika

01.05.2017 18:13
Antworten
Finntina

Super Salat, mache ihn nun schon zum 3.Mal. Hat bisher allen unseren Gästen sehr gut geschmeckt. Ein Wunder, dass der nicht früher bewertet wurde, wo er doch wirklich gut ist. Aber vermutlich machen sich nur wenige die Mühe, sich durch den Wust von Kartoffelsalat-Rezepten durch zu arbeiten. LG Finntina

19.12.2011 17:34
Antworten
lilaluise

hallo ich hab gestern den Salat gemacht und er ist wirklich lecker...allerdings ist die "Brühe" ziemlich schnell in die nudeln und die kartoffeln gezogen und heute wird kaum mehr was davon übrig sein. Wieviel Stunden vor dem Einsatz machst du den denn? lg luise PS: foto ist unterwegs :-)

17.04.2011 08:24
Antworten
Gelöschter Nutzer

He He DDu! danke für deinen tollen Kommentar - und vor allem, dass du Dich getraut hast! Ich fand das Gericht erst so ungewohnt, dass ich zögerte, es einzustellen. Doch inzwischen ist aus meinem Fehler ein Klassiker geworden, den ich oft zum Grillen mitbringen soll. Und nu zieht's auch noch Kreise - lustig! Freu mich auf dein schönes Fotos, danke! LGvPietra

23.08.2009 11:00
Antworten
Gelöschter Nutzer

Klasse Foto, danke Marita mou! LGvPietra

05.09.2009 17:13
Antworten
CheErnestoRafael

Hallo Pietra, am Freitag habe ich den Kartoffelsalat erstmals pur mit deiner Marinade gemacht - hammer! Und, sehr skeptisch, unter einen kleinen Teil Pasta, Gemüse, 1 Würstchen gemengt. Die beiden Miniportionen waren sofort als Snack weg und das erstaunliche Gemisch wird sicher zum nächsten Buffet gemacht. Einwandfrei, give you five! Grüßche Che

21.07.2008 11:17
Antworten
Gelöschter Nutzer

Danke Che, ist aus der "Panne" doch noch was geworden, freut mich, dass es Euch geschmeckt hat. LGvPietra

21.07.2008 13:39
Antworten
oOLaOlaOo

Schade, dass dieses Rezept bisher weder bewertet noch kommentiert wurde, denn es ist wirklich super lecker! Ich liebe diesen Salat! Das Dressing ist wirklich sehr lecker. Ich mache zudem auch gerne noch Käsewürfel und auch kleine Maultaschen (vorher in der Brühe gegart) mit in den Salat. Vielen Dank für dieses außergewöhnliche Rezept. :-)) LG LaOla

15.07.2008 21:55
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo LaOla, ich freue mich sehr, dass es Dir / Euch so gut geschmeckt hat. Danke für Dein Interesse, den lieben Kommentar & die Sterndl. Bei uns kommt der Salat gerade im Sommer auch öfters auf den Tisch. Das " Dressing" ist mein Standard für den schwäbischen Kartoffelsalat, den ich dann halbiere oder drittle und nach Gusto abwandle. Die "Panne" war, dass ich es für 1 kg vorbereitet hatte, und erst während dem Reinschnippeln merkte, dass es nur ein Pfund Kartoffeln sind. Seither hab ichs für Grillfestle öfters gemacht und es kam immer gut an. Dank und Grüßle von Pietra

17.07.2008 10:29
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo LaOla, danke für die schönen Fotos, Grüßle von Pietra

29.07.2008 23:05
Antworten