Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 30 Minuten
Für die Sauce das Olivenöl in einen großen Topf geben, sodass der Boden gerade eben bedeckt ist. Dann sollte das Fleisch portionsweise von allen Seiten goldbraun gebraten werden. Dann eine fein gehackte Zwiebel dazugeben und mit anbraten. Tomatenmark und Harissa hinzugeben und ebenfalls gut anbraten. Aufpassen, es sollte nicht zu braun werden. Langsam etwas Wasser hinzu geben - nicht zu viel, das Tomatenmark muss weiterhin gut geröstet werden. Immer wieder etwas Wasser hinzufügen, bis deine dickflüssige Sauce entstanden ist. Mit den Gewürzen abschmecken. Den Knoblauch pressen und ebenfalls hinzufügen, nach Belieben auch etwas mehr nehmen. Nun muss viel Wasser hinzugefügt werden - etwa 4 - 7 Tassen. Es sieht zwar viel aus, muss aber sowieso später wieder reduziert werden.
Geschälte Kartoffeln, halbierte Zucchini, etwa 2 Zwiebeln und Karotten hinzugeben. Jetzt muss alles vor sich hin kochen. Das kann gut 1 Stunde dauern.
In der Zwischenzeit kann das Gemüse oder Fleisch schon gar sein (zur Probe mit einem Messer leicht durchstechen). Wenn dies der Fall ist, vorsichtig Fleisch oder Gemüse aus dem Topf holen und gut abdecken.
Die vorgekochten Kichererbsen hinzufügen. Jetzt die Sauce reduzieren, bis sie eine feine dünnflüssige Konsistenz hat. Sie darf weder dickflüssig, noch allzu wässrig sein. Fleisch und Gemüse wieder in den Topf geben und alles nochmal gut köcheln lassen.
Den Couscous nach Packungsanleitung zubereiten, alternativ den Couscous nur leicht befeuchten und aufquellen lassen. Er sollte dann in einem Dämpfeinsatz des Topfes etwa 10 - 15 Min. über der kochenden Sauce gegart werden.
Den Couscous in eine Schüssel geben, die fertige Sauce darauf gießen, gut umrühren und kurz durchziehen lassen. So saugt sich der Couscous mit der Sauce voll.
Traditionell wird er in einer großen Porzellanschüssel serviert. Gemüse und Fleisch dekorativ auf den Couscous legen.
Tipp: Das Gericht kann auch vegetarisch ohne Fleisch zubereitet werden.
Kommentare
Ich hatte keinen Kürbis. Zum Servieren habe ich alles zusammengemischt. Es hat sehr gut geschmeckt.
Dazu ein Joghurtdip mit Salz und Pfeffer, eventuell Minze (oder Petersilie, Schnittlauch....). Lecker vor allem, wenn die Soße schön scharf ist. Neutralisiert ;-))
Ich kenne tunesischen Couscous von meiner 6jährigen Beziehung mit einem tunesichstämmigen Mann. Seine Mama konnte es natürlich perfekt. Ich hab jahrelang nach dem richtigen Rezept gesucht um es nachkochen zu können und das ist es! Ich liebe dieses Rezept. Vielen Dank für das Teilen ❤️
Wir hatten schon lange kein Couscous mehr gegessen und haben diese rezept heute nachgekocht. Wir hatten Hähnchenbrustfilet genommen und süß-sauer eingelgten Kürbis aus dem Glas. Alles ist aufgegessen, es war soooo lecker! Vielen Dank für dieses gericht was uns an den urlaub in Tunesien vor vielen jahren erinnert hat.
65 Elfen ... soviel ich weiß werden Hülsenfrüchte in einem salzigen Sud nicht weich , daher musst du sie leider in Wasser ohne Salz kochen oder du greifst zur Dose.
wow, war das lecker... ich habs vegetarisch gemacht und ein bisschen angewandelt. ich habe statt zucchini paprika genommen und noch 2 freische tomaten hinzugefügt. alle waren begeistert und ich natürlich auch!
Hallo! Ich würde gerne wissen, wie man die Sauce "einreduziert" - heisst das, dass du die Kichererbsen pürierst oder wird das nur eingekocht! Klingt superlecker, will ich unbedingt bald ausprobieren! Schöne Grüsse Nadjanka
Hallo Nadjanka, find ich super, dass du das Gericht bald ausprobieren willst. Hört sich nämlich komplizierter an als es ist. Die Sauce muss in der Tat nur einreduziert werden. Die Kichererbsen bleiben ganz und werden mit dem restlichen Gemüse und evtl. Fleisch auf dem Couscous drapiert. Man kann auch eingeweichte Kichererbsen nehmen (die dann aber von Anfang an mitkochen, damit sie schön durch sind). Einfach solange köcheln lassen, bis quasi von alleine eine schöne dünnflüssige Sauce entsteht. Sollte also nicht wie bei nem Tomatenkonfit eingekocht werden. Ich hoff, ich konnt dir helfen! Viel Spass beim Kochen! Lg Tuss
Hallo schön das ich dieses Rezept hier finden konnte .. ich werde mir mal die Mühe machen und hoffe es gelingt mir genauso gut, wie ich es einmal geniessen durfte ... Danke ...lieben Gruss mamaika
Hallo Mamaika, deine Mühe wird sich auf jeden Fall lohnen. Etwa in dieser Art wird der Couscous in Tunesien gekocht (mit einigen regionalen Abweichungen). Wenn du Fragen hast, werd ich sie dir gern beantworten! Lieben Gruss Tuss