Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 50 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Die Butter schmelzen lassen, dann etwas abkühlen lassen.
Eier, Zucker, Calvados und Salz schaumig schlagen. Die Butter unterrühren. Das Mehl und das Backpulver mischen und unterrühren.
Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
400 g Apfelscheiben unter den Teig mischen und diesen in eine gefettete Springform füllen. 100 g Apfelscheiben rosettenartig auf dem Teig verteilen.
Den Kuchen auf der untersten Leiste 40 - 50 Minuten backen. Nach 25 Minuten den Kuchen abdecken.
Nach Ende der Backzeit (Stäbchenprobe machen, eventuell noch ein paar Minuten nachbacken!) den Kuchen aus der Springform nehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen.
Den Apfelkuchen mit it einer Mischung aus Puder- und Vanillezucker bestreuen.
Mit einer Kugel Vanille- oder Walnusseis ist dieser Kuchen auch als Nachtisch sehr gut geeignet.
Kommentare
Gestern gebacken, schmeckt sooo gut😋 Habe allerdings ein ganzes Päckchen Weinsteinbackpulver rein, somit hatte er eine für mich tolerierbare Höhe und war wunderbar fluffig und saftig. Die eigenen Äpfel schmecken halt so am besten 😁
Super lecker! Ich habe mehr Äpfel genommen, so 800 g denke ich. Statt Calvados, den ich unerwarteterweise doch nicht mehr hatte, habe ich Rum genommen und dann gleich noch eine halbe handvoll Rumrosinen reingeschmissen. Dafür hatte icih dann die Butter vergessen, die ich beim Aufräumen auf einmal wiederfand :D Also der hübsch dekorierte Kuchen wieder raus aus der Form, die Butter noch untergerührt und alles wieder rein. Vorher war optisch schöner, denn jetzt hatte ich keine Äpfel mehr für die zweite Deko oben drauf :D Hat dem Kuchen aber nicht geschadet, er schmeckt himmlisch! :) Danke für das tolle Rezept!
Ein toller Kuchen. Sahne und Vanilleeis dazu - ein schöner Menü-Abschluss, und der Koch freut sich, dass er ihn vorweg zubereiten kann.
Sehr saftiger Apfelkuchen. Habe ca. 700g Äpfel 🍎 genommen und 1/4 Teelöffel Backpulver. An die Backzeit habe ich mich so gehalten, allerdings abgedeckt noch 10 Minuten verlängert (26cm Springform). War schnell gemacht! Mit Schlagsahne oder Eis richtig lecker. Mach ich mal wieder! Dankeschön!
Ich bin kein grosser Apfelkuchen-Freund. Dennoch hat mich das Rezept angesprochen. Suuuper lekkaaaa! Mir schmeckt es sehr gut. Habe allerdings Creme Double dazu gegessen. Paar Rosinen in Rum eingelegt anstelle des Calvados. Auch lecker! Bild werde ich hochladen. Danke für das Rezept!
Hallo Koelkast, da habe ich mich aber sehr gefreut, als ich unter Deinen Rezepten diesen tollen Apfelkuchen entdeckt habe. Ich hatte das Rezept mal aus einer "Meine Familie und ich "-Zeitschrift, habe es aber leider verloren. Der Kuchen schmeckt köstlich! Vielen Dank und LG Silvia
Stimmt, das ist aber gefühlte hundert Jahre her.... das Rezept ist toll!!! Und der Kuchen ist klasse und sehr saftig!
Stimmt! Das Rezept hatte ich auch! Dort hieß der Kuchen aber "Schweizer Apfelkuchen" und, so weit ich mich erinnere, sollten da die Apfelstücke in Calvados eingelegt eine Weile ziehen... Heute probier ich mal die bretonische Variante 😊
So, ich habe am Wochenende den bretonischen Apfelkuchen ausprobiert, leider ohne Calvados, aber auch ohne ist er sehr gut gelungen und es ist ein sehr feiner Rührteig, dadurch daß die Butter vorher geschmolzen wurde. Ich war zuerst auch skeptisch, aber das Ergebnis hat mich sehr positiv überrascht und der Kuchen geht superschnell. Ich werde ihn wieder backen.
Bin auf der Suche nach neuen Backideen für meine nächste Kafferunde. Aber ein Rührkuchen so ganz ohne Milch?