Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 35 Minuten
Das Rindfleisch waschen, trocken tupfen und in Streifen schneiden. Mit 3 EL Sojasauce und Pfeffer vermischen und ca. 1 Stunde abgedeckt im Kühlschrank marinieren.
Währenddessen die Bohnen putzen und in 4 cm lange Stücken schneiden. Einen Topf mit viel Wasser zum Kochen bringen und die Bohnen im kochenden Wasser ca. 8 Minuten blanchieren. Abgießen und kalt abschrecken.
Zitronengras ganz fein hacken, mit Currypaste, 3 EL Sojasauce, Fischsauce und Zucker verrühren.
Öl im Wok erhitzen und das Rindfleisch kurz scharf braten, dann die Hitze verringern, die Bohnen dazugeben und mit der Soße ablöschen. Noch 1 Minute dünsten.
Dazu passt Reis.
Anzeige
Kommentare
👩🏼🍳👩🏼🍳👩🏼🍳 Sehr leckeres und schnelles Rezept. Habe das erste Mal mit roter Currypaste gekocht und mich genau an die Angaben gehalten. Puh, das war wirklich ordentlich scharf. Meinem Mann und mir hat es super geschmeckt, doch für unsere kleine Maus war es dann doch etwas zu scharf. Vielleicht hätte ich mich erstmal vorsichtig an die rote Currypaste rantasten oder sie zumindest vorher mal probieren sollen 😅 Trotzdem wird es das Gericht jetzt öfters bei uns geben - nur halt mit bisserl weniger Peppa. Daher danke für das tolle Rezept 👩🏼🍳👩🏼🍳👩🏼🍳
Gestern Abend gab es das Rindfleisch - saulecker! Allerdings werde ich das nächste Mal die Dosis an rotem Curry erhöhen - es war das erste Mal, dass ich es verwendet habe, da war ich eher vorsichtig. 5 Sterne!
Habe das Gericht einmal komplett nach Anleitung nachgekocht und das Ergebnis war top! Ansonsten nutze ich das Rezept für die Soße und das Fleisch, der Gemüseanteil kann frei variieren, sehr zu empfehlen!
Einfach zu machen und sehr lecker. Genau so wie beschrieben gemacht = perfekt ! Vielen Dank für das Rezept und Grüsse Ursula
Super lecker, von mir 5* allerdings verwende ich nur 1 Esslöffel braunen Zucker und 1 Stängel Zitronengras.
bin gerade auf dieses köstliche rezept gestoßen, liest sich wirklich sehr lecker, habe dennoch eine frage, bevor ich es nachkochen werde...... du schreibst, das zitronengras feinhacken und mit den zutaten vermengen....zitronengras ist meiner meinung nach unverdaulich, gibt es keinen weg, es bei braten 'mitziehen'zu lassen???? liebe grüße, veronika
Hallo Veronika, entschuldige die späte Antwort. Ja natürlich kannst du das Zitronengras auch nur ziehen lassen. Die Thais klopfen es dafür platt. Viele Grüße ursula_anna =)
hui, das ist aber eine späte Antwort *grins*, dennoch sehr lieben Dank dafür;-) Liebe Grüße, Veronika
Hallo, alternativ: fuer dieses Rezept werden oft statt Zitronengras Blaetter von der Kaffirlimette genommen, ein paar zerrupft und kurz mitgeschmort und ein paar in sehr feine Streifen geschnitten und ueber das fertige Gericht gestreut. Gruss Dorry
Liebe Ursula_Anna, dieses Gericht verdient die volle Punktzahl!! Ich hatte kein Zitronengras zur Hand und habe deshalb ein paar Limettenblätter in der Soße ziehen lassen. Außerdem habe ich ein wenig Ingwer reingerieben und die Soße mit zwei Esslöffeln Wasser verlängert. Ach ja, da ich noch eine halbe gelbe Paprika übrig hatte, kam die noch mit dazu. Köstlich! Danke für dieses einfache aber sehr schmackhafte Rezept. LG muffles P.S. Habe zwei Rinderrouladen geschnetzelt, das Fleisch war ganz zart.