Juttas Krautkrapfen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.43
 (28 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. normal 06.09.2007 1032 kcal



Zutaten

für
2 Dose/n Sauerkraut, gut ausgedrückt
500 g Speck, geräucherter
2 Zwiebel(n)
1 TL Kümmel
Salz und Pfeffer
6 Ei(er)
600 g Mehl
1 ½ EL Wasser, kaltes
1 ½ EL Öl
Butterschmalz

Nährwerte pro Portion

kcal
1032
Eiweiß
28,22 g
Fett
67,67 g
Kohlenhydr.
75,70 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Für den Nudelteig Mehl, Eier, Salz, Wasser und Öl zu einem glatten Teig kneten, gute 10 Minuten durcharbeiten. Zugedeckt an einem warmen Ort 30 Minuten ruhen lassen.

Zwischenzeitlich die Zwiebeln feinhacken, den Speck würfeln und in einer großen Pfanne anbraten. Dann das ausgedrückte Sauerkraut zufügen, salzen, pfeffern und Kümmel zufügen. Alles unter mehrmaligem Wenden 30 Minuten bei kleiner Hitze braten, danach etwas abkühlen lassen.

Den Teig mit der Nudelmaschine auf Stufe 7 ausrollen. Dabei mache ich so kleine, ca. 5 cm lange und 1-2 cm breite Würstchen. Den ausgerollten Teig auf gut bemehlter Arbeitsfläche auslegen, leicht antrocknen lassen. Dann das abgekühlte Kraut drauflegen (ca. 2 TL ) und aufrollen. Sie sind jetzt ca. 5-7 cm hoch und 4 cm dick. In einem großen Topf Butterschmalz erhitzen, die Krautkrapfen nebeneinander hochkantig! anbraten, dann wenden und die andere Seite auch anbraten, sie sollen gut braun werden. Mit 1/2 l Fleischbrühe aufgießen und 30 Minuten bei kleiner Hitze einkochen lassen, die Brühe sollte am Schluss ganz aufgesogen sein.

Ein altes Rezept aus dem Allgäu, das ich von meiner Schwiegermutter übernommen habe!

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Starkoch7

Gestern gab's mal wieder Krautkrapfen. Einfachhalber erlaube ich mir den Nudelteig zu kaufen. Den gibt's zum Glück in sehr guter Qualität im Supermarkt oder beim Bäcker um die Ecke. Alle waren wieder total begeistert. Vielen lieben Dank für das tolle Rezept.

03.01.2023 16:20
Antworten
jojubu65

Hallo LOWO61 , Das freut mich sehr, dass mein Rezept bei euch gut ankam 🙂 so ein Lob freut jede Köchin

19.11.2022 11:11
Antworten
LOWO61

Herzlichen Dank fürs Rezept! Meine allgäuer Schwiegermutter macht leider alles "nach Gefühl", nie mit Waage, daher ist es schwer bis unmöglich ihre Kochkunst auch nur ansatzweise kopieren zu können. Dieses Rezept ist super und passt perfekt für unseren Geschmack. Einfach umsetzbar und gut beschrieben! Der Gatte war glücklich, ich auch! Das waren meine ersten und sicher nicht letzen Krautkrapfen nach diesem Rezept. Die einzige Änderung: der Teig wurde in zwei Teile geteilt, zwei dünne Fladen daraus gewellt, mit Sauerkrautmasse belegt, zusammengerollt und dann in Stücke geschnitten. Das war für mich einfacher und so kenn ichs auch von der Schwiegermama.

30.10.2022 20:32
Antworten
jojubu65

@alicejobst Vielen dank, das freut mich sehr 😉 mein Mann kann übrigens auch nie genug davon haben, es ist halt irgendwie mal was anderes auf unserem Routine-Speiseplan 👍

24.04.2022 09:23
Antworten
alicejobst

Wow, super Rezept, top erklärt...hab sie schon 3x gemacht und endlich komme dazu, dein Rezept zu bewerten. Mein Mann kann gar nicht genug von haben. Danke fürs Rezept. 5 Sterne

01.03.2022 17:41
Antworten
jojubu65

Gerne Gipsygirl ! Ja das ist echt schwäbisch :) aber leider wird es nicht mehr in vielen Küchen gekocht, und hoffe dass durch mein Rezept wieder mehr Hobbyköche daran Gefallen finden :)

18.06.2016 17:25
Antworten
cipsygirl

ein richtiges schwäbisches Gericht danke für das Rezept

29.01.2016 19:06
Antworten
dulce25

Mein absolutes Lieblingsessen von meiner Mum... Besser geht nicht!!Perfekt:)

03.01.2012 14:03
Antworten
jojubu65

Danke für das Feedback!! Ist auch unser Lieblingsessen!

07.10.2012 13:11
Antworten
Ketchup-Florian

Schon 2 mal probiert. Erst mit Lasaneplatten, dann mit Strudelteig, wollte den Teig nicht selbst machen. Problem hatte ich beim wenden, zerfällt leicht mal

20.05.2021 19:02
Antworten