Arbeitszeit ca. 50 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Twist-Off Gläser abspülen und dann zusammen mit den Deckeln in sehr heißes Wasser legen.
Zwetschgen waschen, halbieren und entsteinen.
Rotwein mit Zwetschgen, Zucker und der Zimtstange in einem großen Topf (Vorsicht - manchmal schäumen die Zwetschgen beim Kochen) erhitzen und ca. 5 - 10 Minuten (abhängig davon, wie hart oder weich die Zwetschgen sind, bitte nicht zerkochen lassen) köcheln lassen. Den Topf vom Herd nehmen und den Rum zugeben. Sofort in die vorbereiteten Gläser füllen.
Passt sehr gut zu Pudding, Milchreis, Griesbrei oder Eis und manchmal auch einfach nur "pur".
Tipp: Sollte einmal zuviel vom Sud übrig sein, dann einfach abkühlen lassen und in ein Fläschchen oder übriges Glas füllen, schmeckt fast wie Likör.
Habe neulich noch ein paar Gläser gefunden (sie hatten sich hinter meiner Marmelade versteckt) die ich vor 2 Jahren gemacht habe und sie waren noch richtig lecker. Dieses Rezept hält sich also a bisserl länger.
Anzeige
Kommentare
Sehr, sehr lecker, da es etwas Weihnachtlicher haben wollte, habe ich noch Nelken und Sternanis dazu gegeben.
Sehr lecker
Ich habe die Zwetschgen heute schon als Part 1 meiner diesjährigen Weihnachtspräsente zubereitet. Daher kann ich natürlich noch nichts zum Geschmack sagen, bin mir jedoch sicher, dass die Zwetschgen bei Familie und Freunden gut ankommen werden. Nun habe ich noch ca. 1,5 Liter des leckeren Sudes übrig, der mir zum Purtrinken jedoch leider viel zu süß ist. Wie könnte ich diesen Sud nun einkochen/haltbarmachen, denn Wegschütten kommt für mich gar nicht in Frage.
Ich mache das Rezept schon seit mehreren Jahren und kann mich den vielen positiven Kommentare nur anschließen =) Hat zufällig jemand schonmal probiert, ob man statt Rotwein (bzw hab ich auch schon Glühwein benutzt) Kinderpunsch nehmen kann? Dann könnte nämlich auch meine Tochter mit essen... Oder ist für die alkoholfreie Variante ein Wasser-Zucker-Gemisch (mit Gewürzen) besser? Liebe Grüße, Kathi
Ich habe dieses Rezept vor 3 Jahren ausprobiert und das letzte Glas musste wegen Schwangerschaft und Stillzeit auf mich warten und es hat immer noch bombastisch gut geschmeckt. Ich esse es gerne zu Vanilleeis oder pur.
Hallo , ich würde ca. ein halbes kleineres Glas Rum dazu geben. Lieber erst etwas weniger;nachgeben kann man immer noch. Gruß heresbach
Wieviel ist denn ungefähr "ein Schuss Rum"?! Üblicherweise frage ich sowas nicht nach, sondern mach nach Gefühl, aber das sind meine ersten eingelegten Früchte und ein Schuss ist bei solchen Sachen doch sehr variabel...
Hallo, Sehr lecker,schmeckt auch gut zu Joghurt ohne Geschmack,am bestenmit mehr Fettgehalt.LG,Anita
Hmmmmmmmmm, lecker. Ich mache immer noch einen "Rumtopf" fertig. Gleiche Zubereitung, aber zum Schluss noch ein Päckchen Einmachhilfe rein. Das ganze dann in einen Rumpftopf einfüllen . Da kommt man dann immer dran. Hält ungefähr drei Monate.
Habe meine Zwetschgen auch im Rumtopf "gelagert",hält sich in der Speisekammer monatelang,war erstaunt,das es so gut klappte.