Kartoffelgratin
einfach würzig und gut
einfach würzig und gut
500 g | Kartoffeln, vorwiegend festkochende |
⅛ Liter | Milch |
⅛ Liter | Rahm (süße Sahne) |
1 | Knoblauchzehe(n) |
Salz und Pfeffer | |
Rosmarin | |
Butter für die Form | |
3 EL | Käse, frisch geriebener (z. B. Parmesan oder Pecorino) |
Kommentare
Vielen Dank, super einfach, super lecker
Gestern wieder gemacht u jedes Mal sehr lecker!!!! Das Rezept ist sehr variabel, gestern z.b. mit Sellerie u Apfel ergänzt, statt Rosmarin Thymian genommen. Ich koche alles in einer Pfanne, die ich dann in den Ofen stelle. So spare ich mir das Umfüllen. Danke für das schöne u so einfache Rezept. LG Marlies
Hallo Marlies, die Variante mit Sellerie und Apfel und Thymian gefällt mir sehr, sehr gut! Danke für die Idee und fürs Teilen! LG eorann
Wir haben heute das Gratin genau nach Rezept gemacht und sind begeistert! 5 Sterne von uns!
Super Rezept. Mega lecker. 👍👍👍👍👍
Hallo eorann, meinst Du mit Rahm Sahne ? Ich würde das Rezept nämlich gerne mal ausprobieren, da ich bis jetzt noch kein wirklich leckeres gefunden hab. LG Andrea
Hallo Andrea! Ja, mit Rahm meine ich Schlagobers bzw. Sahne :-) Wünsche Dir gutes Gelingen! lg, eorann
Hallo, gaschmacklich war es super lecker, aber total flüssig. Ich habe die Kartoffeln nicht in der Milch vorgekocht, weil es im Ofen doch sowieso kocht. Liegt es daran? An Heiligabend möchte ich es gerne als Beilage machen. Danke vorab und lieben Gruß miss-tiffy
Hallo miss-tiffy, ja, das Vorkochen in der Milch-Sahne-Mischung sorgt hier für die Bindung. Wenn Du lieber ein Gratin machen möchtest, das nur im Backrohr gegart wird, solltest Du besser ein anderes Rezept auswählen - es gibt hier in der Datenbank ja genug erprobte Vorschläge, die dann sicher gelingen. Leider kann ich Dir keines empfehlen, weil ich Gratin nur so zubereite wie hier beschrieben. Wenn Du Dich ans Rezept hältst, sollte es aber auch hier gut klappen und schön cremig-fest werden. Gutes Gelingen oder eine gute anderweitige Auswahl wünscht Dir eorann
also ich koche bei diesem Rezept nie vor! Ich lasse das Ganze aber etwas länger im Backofen. Also ca 30 Minuten. Wichtig ist aber hier bei diesem Rezept, dass man mehlig kochende Kartoffelsorten nimmt! Da ist wesentlich mehr Stärke enthalten und dann braucht man nicht vorzukochen :-) LG kreuzländerin