Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Zuerst das Soda mit einigen Tropfen Essig begießen.
Quark, Margarine und Ei vermischen. Nach und nach alle anderen Zutaten dazugeben. Sobald der Teig knetbar wird, viele kleine walnussgroße Kugeln daraus kneten. Die Teigkugeln auf einen flachen Untergrund stellen und für ca. 1,5 h in die Tiefkühltruhe geben.
Gefrorene Kugeln rausholen und jede einzelne nun wie folgt kneten: Mit der Handunterseite draufdrücken, so dass die Kugel zu einem flachen Kreis gedrückt wird. Mit Zucker überstreuen und in der Mitte falten, sodass es jetzt ein Halbkreis ist. Noch einmal mit Zucker bestreuen und erneut in der Mitte falten. Den Viertelkreis noch einmal mit Zucker bestreuen und an der abgerundeten Seite zwei Einschnitte machen. Alle Pfoten auf ein vorbereitetes Backblech geben.
Im vorgeheizten Backofen bei 200°C ca. 30 Min. backen. Sobald die Plätzchen goldfarben sind, herausholen.
Kommentare
Was für ein Quark hast Du benutzt? Es hat bei mit leider nichts geklappt:-( Ich vermute, dass der Quark einfach zu flüssig war, oder Deine Tasse, die Du für Mehl verwendest hast ist größer, als meine. Nach dem ich irgendwie die Pfötchen gemacht habe, wurden sie im Backofen zum Plätzchen;-) Im warmen Zustand kann man konnte sie noch essen, aber, wenn Plätzchen (Pfötchen) kalt geworden sind, durch karamellisierten Zucker waren sie ungenießbar... Was war da falsch???
den 40% igen habe ich genommen.
Hallo Orange_juice, kommen die 100g Zucker in den Teig oder ist der zum Bestreuen der Enterpfötchen da? Ich würde dieses Kleingebäck gerne ausprobieren, bin mir aber diesbezüglich nicht ganz im klaren. LG Claudia
Hallo orange_juice! Ich hab auch noch eine Frage: Warum begießt man das Soda gleich zu Anfang mit Essig, das schäumt doch sofort auf, so dass die Treibkraft perdü ist, bevor es überhaupt in den Teig kommt? Gruß Asphaltblume
Das mit den 1,5 Std im Froster ist vollkommen Quatsch,es sei den die Tiefkühltruhe ist kaputt und friert nicht mehr. Fakt ist, das die Kugeln schön kalt und fest sind aber nicht an oder durchgefroren. Der Teig lässt sich dann schön dünn ausdrücken.versucht es mal so dünn wie geht,dann sind die am besten.Etwas Maniküre bekommt den Entenfüsschen auch gut - also vor dem Backen mit einem Eigelb das mit wenig Puderzucken und ein par Tropfen Wasser verrührt wurde - mit dem Pinsel bestreichen.Das bietet sich eigentlich bei vielen Plätzchen an die nicht mit Kuvertüre etc. überzogen werden. Sie sehen einfach appettitlicher aus und glänzen schön.
Ich würde dieses Rezept ja gern ausprobieren, aber wieviel ist 3/4 Glas Mehl? Wo es so viele Größen gibt, wäre nett, wenn in gramm angegeben werden kann. Danke perserkatze
Hallo perserkatze, freut mich, dass du dieses rezept ausprobieren möchtest! ich verwende generell ein etwas größeres Glas, wären dann also etwa 300gr Mehl. Viel Spaß noch beim Backen!
Hallo! Sorry, wenn ich auch noch nachfrage.... hast Du das mit den 300g nachgewogen oder ist das geschätzt? Gerade bei Mehl decken sich ml und g ja nicht unbedingt. Würde das Rezept auch gerne ausprobieren - aber vorher möcht ich sicher gehen, dass die 300g Mehl hinkommen. Bzw. Dich bitten, schnell mal zu wiegen, ob Dein 3/4-Glas tatsächlich 300g Mehl bedeutet :) Entschuldige bitte die Pingeligkeit, aber das Rezept klingt so gut, und es wär mir sonst einfach schade um die Zutaten, wenn es dann wegen der Mehlmenge vielleicht nichts wird. Danke also schon voraus, lg,eorann
hallo eorann! Es müssten 300gr sein, wenn der Teig an den Händen klebt, geb einfach noch etwas mehl hinzu, das wird nichts ausmachen. Sobald der Teig nichtmehr an den änden klebt, ist es richtig. lg & viel erfolg beim backen
Danke :) Freu mich schon aufs Ausprobieren, "Bewertung" folgt dann natürlich :) lg, eorann