Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Champignons und Paprikaschote putzen und in sehr kleine Stücke schneiden.
Thunfisch in eine Schüssel geben und mit einer Gabel zerdrücken. Das Gemüse zugeben und nach Belieben mit den Gewürzen und Kräutern abschmecken. Den Zitronensaft zugeben. Die Masse mit dem Eiweiß und Paniermehl verkneten. Aus dem Fischteig nun ca. 6-8 Frikadellen formen. Diese in heißem Olivenöl zunächst 5 Min. je Seite anbraten. Anschließend bei schwacher Hitze so lange weiterbraten, bis Frikadellen durchgebraten sind.
Tipp: Schmeckt auch gegrillt sehr toll.
Mit Beilage ideal für 2 Personen/Portionen - ich esse die Frikadellen auch gerne "ohne alles" und werde satt.
Kommentare
Sehr lecker und schnell gemacht. Da ich Basilikum nicht mag habe ich stattdessen eine Frühlingszwiebel hinzufügt (sehr fein gehackt). Das Paniermehl habe ich durch geriebene Haselnüsse ersetzt. Wird bald wieder aufgetischt.
Sehr lecker, allerdings habe ich das Paniermehl weggelassen und das Ganze gleich krümelig angebraten. Aber das tut dem Geschmack ja keinen Abbruch. Etwas Fisch(grill)gewürz statt Basilikum und mit ner Scheibe Eiweißbrot ergab das ein wunderbares Essen.
um eine festere Konsistenz zu bekommen habe ich gemahlene Flohsamenschalen untergemischt. Menge nach Bedarf. So konnte man sie wunderbar formen und sind beim Braten nicht auseinandergefallen
sehr sehr lecker, habe noch einen EL Hüttenkäse untergemischt. man muss sie definitv vorsichtig wenden und am besten eine gut beschichtete Pfanne verwenden sonst fallen sie auseinander. geschmacklich aber sehr sehr lecker und wird in meinem Kochbuch landen
Habe es noch etwas mehr in Richtung no carb geschubst mit Speckkrusten als Paniermehl. Habe auch Probleme mit der Konsistenz. Ansonsten gutes keto Essen wenn man es etwas anpasst.
Sehr sehr sehr lecker. Passt gut zu Salat und ist ein leckeres Low Carb Frühstück Vielen Dank für das tolle Rezept lg Regenmaedchen
Sehr gute Idee, war heute uns Mittagessen, auch meiner Tochter hat es sehr gut geschmeckt. Das Rezept habe ich leicht abgeändert, da ich keine Pilze hatte, habe ich nur die Paprika mit rein und noch dazu eine Zwiebel. Eigelb werfe ich ungern weg und habe daher 2 ganze Eier verwendet. Das Ganze dann in den Mixer, so das die Konsitenz sehr gleichmäßig wurde. Und zum Abschluß die Frikadellen in den Backofen bei 180 ° 30 min. Zwischendurch einmal wenden. Das spart Fett und gibt weniger Sauerei. Ich muß dazu sagen, dass ich so wie alles im Backofen mache. Vielen Dank für die schöne Anregung Bettina
Ich bin nicht sooo der Fischfan und auch diese Thunfischfrikadellen haben mich nicht soo begeistert. Für Fischliebhaber ist es allerdings ein gutes Rezept. Hab die Frikadellen noch mit Paprika, Senf und Cayennepfeffer abgeschmeckt, so wirds schön herzhaft. LG, honeybunny
Vielen Dank für die tollen Fotos :)
Hab es heute ausprobiert, weil ich immoment die Atkins-Diät mache und mir langsam die Ideen ausgehen! Hat echt super lecker geschmeckt.... Lieben Gruß Micki