Schnelle Leberknödelsuppe


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.44
 (32 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 29.08.2007



Zutaten

für
500 g Hackfleisch (Rind)
300 g Leberwurst (Pfälzer Leberwurst)
2 große Zwiebel(n), fein gehackte
250 g Petersilie, fein gehackte
2 Liter Rinderbrühe oder Kalbsbrühe
n. B. Pfeffer
2 Eigelb
n. B. Semmelbrösel

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Das Rinderhackfleisch mit der Pfälzer Leberwurst, den Eigelb, den fein gehackten Zwiebeln, 100 g fein gehackter Petersilie und Semmelbröseln etwa 10 Minuten lang durchkneten. Mit Pfeffer abschmecken.

In der Zwischenzeit die Brühe aufwärmen. Aus dem Fleischteig die Knödel formen und ca. 20 Minuten in der nur noch leicht simmernden Brühe köcheln lassen. Kurz vor dem Servieren die noch restliche Petersilie an die Brühe geben.

Tipps: Da die Pfälzer Leberwurst bereits stark gewürzt ist, sind weitere Gewürze nicht nötig.
Man kann einen Teil der Brühe auch durch Rinder- oder Kalbsfond ersetzen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

nannikoch

Hallo, ich habe gestern diese Suppe für Gäste zubereitet, sie hat allen gut geschmeckt und wurde reihum gelobt! 5 Sterne!

21.04.2023 09:39
Antworten
spirunkel

Hallo! Vielen Dank für dieses tolle Rezept! Und es geht so einfach. Einfach spitze!

12.01.2021 18:22
Antworten
Mitchelofant

Sehr leckere und einfache Leberknödelsuppe. Alle meine Bekannten sind begeistert von der Suppe! Vielen Dank für das Rezept!

13.01.2020 13:28
Antworten
ruth-eva

Super super lecker von mir gibt es drei Kochmütze

18.02.2019 13:26
Antworten
Ramona22

Eine ganz tolle Suppe. Werde ich diese Woche noch mal machen. Werde aber diesmal die Knödel rausholen und einen Kartoffelstampfer und Sauerkraut dazu machen. Natürlich gibt es die tolle Brühe dann als Vorspeise. 5 Sterne von mir.

07.01.2019 18:01
Antworten
haumü

hallo habe die leberknödel gemacht,aber nur das halbe rezept,zum probieren,habe aber ein brötchen genommen,also uns haben die leberkknödel sehr gut geschmeckt und die brühe war geschmacklich gut,werde sie wieder machen,aber dann das ganze rezept,habe mit dem eiskugelformer die knödel gemacht,die waren dann alle gleich groß, gruß haumü

18.10.2010 13:36
Antworten
dreamsnail

Hallo, habe die schnellen Leberknödel heute gemacht und muß sagen, dass sie sich als Suppeneinlage sehr gut eignen. Sie sind saftig, locker und schmecken auch gut. Allerdings sind sie von echten Leberknödeln geschmacklich sehr weit entfernt und mit ihnen absolut nicht zu vergleichen. Aber wie schon gesagt, eine schöne Suppeneinlage und auf jeden Fall zu empfehlen. Bild habe ich gerade hochgeladen, mit der Freischaltung wird's wohl noch dauern. L.G. Dreamsnail

27.08.2010 15:38
Antworten
JohannPeter

Hallo, habe eben diese schöne Suppe gemacht und bin begeistert, die Knödel waren locker und lecker, die Suppe schnell gemacht, man ist nicht auf die frische Leber angewiesen. Beim Formen der Bällchen hat es noch etwas geklebt, werde es mit mehr Semmelbröseln das nächste Mal versuchen und einen EL Öl zugeben, das funktioniert bei Hackbällchen auch sehr gut. Die Angaben der Petersilienmenge hat wohl eine 0 zuviel, 20 - 40 g (= 1 bis 2 TK-Pakete) erscheinen mir mehr als ausreichend zu sein!! Danke für das schöne Rezept, heute war die Generalprobe, 16 Gäste kommen im November und in Norddeutschland ist so eine leckere Suppe immer ein Höhepunkt. Viele Grüße aus Hannover Peter

21.10.2009 17:37
Antworten
Dornenvogel

Hallo, habe diese Leberknödel schon öfer gemacht. Sie sind super lecker und schmecken meiner Familie sehr gut ! Man weiß was drin ist :). Ich mag nämlich keine Leber, aber Leberwurst ;). Kann nur sagen einfach lecker und schnell gemacht.

08.01.2009 11:34
Antworten
Sunnys0501

Hallo! Ich konnte mir dieses Rezept nicht wirklich vorstellen ;-) aber ich bin ja neugierig: also: es ist SEHR LECKER !!! Statt Pfälzer hab ich Kalbsleberwurst genommen und eine Scheibe kleingewürftes Toastbrost. Brösel bis es nicht mehr klebt. Als Alternative zu herkömmlichen Leberknödeln nur zu empfehlen!

30.04.2008 23:03
Antworten