Hollermus mit Servietten - Topfenknödeln
Dessert, das sich gut vorbereiten lässt
Dessert, das sich gut vorbereiten lässt
500 g | Holunderbeeren |
500 g | Zwetschge(n) |
300 g | Aprikose(n), Nektarinen oder Pfirsiche |
1 | Zitrone(n), unbehandelt; Saft davon |
125 g | Zucker, bevorzugt brauner (bei Honig etwas mehr) |
1 | Vanilleschote(n), Mark davon - oder Zimtstange |
1 EL | Speisestärke, gehäuft (z.B. Mondamin) |
5 EL | Wein, rot oder Saft |
500 g | Quark, Topfen oder Magerquark, in Sieb ½ h abgetropft |
4 | Eigelb |
200 g | Grieß |
200 g | Mehl, (Weizenmehl Typ 405 oder 550) |
3 TL | Backpulver (Weinstein-) |
1 | Zitrone(n), unbehandelt; abgeriebene Schale davon |
etwas | Butter, für die Hände |
Kommentare
Bei uns ist dieses Kompott nicht so "exotisch", weil es mit Birnen gemacht wird und es heißt Bettelmann, weil die Zutaten für jedermann zugänglich waren. Die Zwetschgen treibe ich im Wolf durch die Speckscheibe. Die Freundin meiner Tochter bekam ein Glas und nervte mich dann wegen des Rezepts. Man nehme, so man habe. Zucker ist ein Muß. Ein "Arme-Leute-Essen", das jeder nach Belieben aufmotzen kann.
Tolle Idee mit anderem Obst zu mischen. Statt der Menge Zwetschken, habe ich Garten eigene Pfirsiche genommen und 3 große Äpfel… und zusätzlich mit der Flotten Lotte passiert. Das Ergebnis ist sehr lecker und werde es von nun an immer so machen. In Vorarlberg (Österreich) isst man das Mus mit Riebel; jedoch kann ich mir es warm auch zu einem Eis gut vorstellen wie „heisse Liebe“ 😍
Dieses Rezept verschaffte mir schon so einige süße Abende. Die Angabe und Beschreibungen sind perfekt, ein sehr gelungenes Rezept das so manchen Menschen verzaubert hat. Vielen Dank
Wawuschel, ich sag Dir lieber vorher, dass ich das mit den Topfen-Serviettenknödeln aufgegeben habe. Einzelne Topfen-Knödel sind zwar mühsamer, aber werden luftiger und schmackhafter. Das Hollermus kann ich - statt Pflaumenmus - uneingeschränkt empfehlen. Bin gespannt, was Du sagst, wenn Du es versucht hast. LGvP.
Servietten-Topfen-Knödel hören sich ja unglaublich lecker und viel stressfreier an! Das muss ich unbedingt ausprobieren! Danke für die tolle Idee!
Hallo fragolina888, das Hollermus mit Zwetschgen und Aprikosen kombinieren kann ich dir wirklich sehr empfehlen. Bei den Topfenknödeln bin ich jedoch wieder auf die normalen, einzeln gekochten zurück gekehrt, sie werden doch fluffiger. Klar funktionieren auch Glasmurmeln, doch die hatte ich nicht, dagegen polierte Kieselsteine für Pflanzen-Deko-Zwecke. Jeder nehme halt, was da ist... LGvPietra
Überkochen verhindern übrigens auch Glasmurmeln! Das Rezept hört sich sehr gut an und ich werde es ausprobieren, sobald die Holunderbeeren hier reif sind. LG fragolina888
Hallo Winnie, danke für Dein Interesse, Lob und Sterndl. Wenn ich nicht vorbereiten muss, sind mir ehrlich gesagt 'leichtere' Topfenknödel auch lieber, so genial fluffig wirds als Serviettenknödel nicht. Auch ich freu mich schon auf den ersten Holler fürs Mus. Alustreifen zum Herausheben (und Drehen) hab ich mir nach etlichen heißen Fingern ausgedacht. Die runden Dinger sind polierte Kieselsteine, sie sollen gegen übermäßiges Blubbern und Überköcheln wirken. Liebe Grüßle, Pietra
Noch eine Frage zum 4. Foto: Den Alustreifen zum herausheben finde ich eine Idee, die ich mir gleich abschauen werde. Doch was sind die runden weißen Teile unten? Winnie
Hallo Pietra22, das Holundermus mit den letzten eingefrorenen Beeren, sowie Pflaumen und Aprikosen wurde excellent. Bei den Quarkknödeln habe ich mich allerdings lieber auf mein bewährtes Rezept mit weniger Grieß/Mehl verlassen. Der Rest Holundermus schmeckte hervorragend zu Vanilleeis. LG Winnie