Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Hähnchenschlegel gut waschen und trocken tupfen.
Zitronen heiß abwaschen und trocken reiben. Den Knoblauch schälen. Die Zehen einer Knolle in Scheiben schneiden, die Zehen der anderen Knolle halbieren oder vierteln. Die Knoblauchscheiben unter die Haut der Hähnchenschlegel verteilen und anschließend die Schlegel mit Salz/Pfeffer und Paprika würzen.
Ein Backblech (am besten die Fettfangschale) mit etwas Öl einpinseln. Hähnchenschlegel darauf legen. Zitronen in dicke Scheiben schneiden, diese zwischen die Schlegel verteilen. Ebenso die Knoblauchstücke über das Backblech verteilen. Zum Schluss noch einmal alles mit Thymian/Oregano/Majoran schön würzen.
Bei 180°C etwa 70-80 Min im Ofen garen, davon die ersten 40 Min abgedeckt, sonst verbrennen die Kräuter.
Also mir hat es eben super geschmeckt! Das Hähnchen war super saftig. Ich habe allerdings den Knoblauch nur geschält und grob zerkleinert und einfach über die Schlegel gegeben - damit ist das Aroma mit im Fleisch und kann dann ggf. noch zerdrückt und drübergerieben werden... Als Beilage habe ich auch Rosmarinkartoffeln gemacht, beide Sachen in einem kleinen Bräter und die Kartoffeln mit Rosmarin, Meersalz, Pfeffer und Olivenöl in den Ofen gegeben , als ich die Abdeckung für das Hähnchen entfernt habe, also nach etwa der Hälfte der Zeit.
Ohne großen Aufwand gemacht und lecker - das gibts bestimmt wieder !
Habe gestern meiner Familie das Gericht zubereitet.
Fazit : Hähnchenfleisch war superzart, nur für mein Geschmack zu viel Knoblauch obwohl wir Knoblauch sehr lieben.
Kann aber auch ein Fehler von mir gewesen sein, da ich den Knoblauch nicht klein geschnitten habe und wahrscheinlich dadurch leicht angebrannt ist und so etwas bitter gescheckt hat.
Werde das Gericht wiederholen mit nur einer Knolle Knoblauch und diese klein geschnitten.
Gruß Harry
Hallihallo,
war das feinerle :-)
Die Schlegelchen habe ich mit einer Würzmischung aus Oregano, Basilikum (statt Majoran), Thymian, Paprika, Salz und Pfeffer kräftig eingerieben.
Und wie schon erwähnt nur eine Knobi-Knolle und eine Zitrone verwendet.
Das Hähnchenfleisch war superzart und hatte einen tollen Geschmack *leckaaa*.
Da die Schlegelchen in einer Auflaufform gebraten wurden, bildete sich Bratensaft. Und dieser ist eine ideale Tunke für die Rosmarin-Kartoffel-Spalten (festkochende Kartoffeln schälen, in Spalten schneiden, trockentupfen und mit 1 bis 2 EL Olivenöl, gut Salz, etwas Pfeffer und gut Rosmarin vermischen - Backdauer ca. 50 Minuten).
Das nächstemal werde ich die Würzmischung mit etwas Olivenöl "anrühren", damit sie besser an der Haut haften bleibt beim Einreiben. Zudem wird dann die Haut knuspriger (das lieben meine Männer sehr :-)).
Vielen Dank für dieses tolle Rezept
Grüßle
s'Mäusle :-)
Hallihallo,
ob Freunde oder nicht *sfg* - ich probiers heut aus.
Allerdings nehme ich statt der zwei Knollen Knobi nur eine, da ich nur 4 Schlegelchen habe.
Und auch nur eine Zitrone.
Dazu mach ich Kartoffelspalten - die tu ich nach der Hälfte der Garzeit mit auf's Blech.
Bis später
Grüßle
s'Mäusle :-)
Kommentare
Also mir hat es eben super geschmeckt! Das Hähnchen war super saftig. Ich habe allerdings den Knoblauch nur geschält und grob zerkleinert und einfach über die Schlegel gegeben - damit ist das Aroma mit im Fleisch und kann dann ggf. noch zerdrückt und drübergerieben werden... Als Beilage habe ich auch Rosmarinkartoffeln gemacht, beide Sachen in einem kleinen Bräter und die Kartoffeln mit Rosmarin, Meersalz, Pfeffer und Olivenöl in den Ofen gegeben , als ich die Abdeckung für das Hähnchen entfernt habe, also nach etwa der Hälfte der Zeit. Ohne großen Aufwand gemacht und lecker - das gibts bestimmt wieder !
Sehr sehr lecker und einfach noch dazu! Danke fuers Rezept! Liebe Gruesse, Leviathan1986
Habe gestern meiner Familie das Gericht zubereitet. Fazit : Hähnchenfleisch war superzart, nur für mein Geschmack zu viel Knoblauch obwohl wir Knoblauch sehr lieben. Kann aber auch ein Fehler von mir gewesen sein, da ich den Knoblauch nicht klein geschnitten habe und wahrscheinlich dadurch leicht angebrannt ist und so etwas bitter gescheckt hat. Werde das Gericht wiederholen mit nur einer Knolle Knoblauch und diese klein geschnitten. Gruß Harry
Hallihallo, war das feinerle :-) Die Schlegelchen habe ich mit einer Würzmischung aus Oregano, Basilikum (statt Majoran), Thymian, Paprika, Salz und Pfeffer kräftig eingerieben. Und wie schon erwähnt nur eine Knobi-Knolle und eine Zitrone verwendet. Das Hähnchenfleisch war superzart und hatte einen tollen Geschmack *leckaaa*. Da die Schlegelchen in einer Auflaufform gebraten wurden, bildete sich Bratensaft. Und dieser ist eine ideale Tunke für die Rosmarin-Kartoffel-Spalten (festkochende Kartoffeln schälen, in Spalten schneiden, trockentupfen und mit 1 bis 2 EL Olivenöl, gut Salz, etwas Pfeffer und gut Rosmarin vermischen - Backdauer ca. 50 Minuten). Das nächstemal werde ich die Würzmischung mit etwas Olivenöl "anrühren", damit sie besser an der Haut haften bleibt beim Einreiben. Zudem wird dann die Haut knuspriger (das lieben meine Männer sehr :-)). Vielen Dank für dieses tolle Rezept Grüßle s'Mäusle :-)
Hallihallo, ob Freunde oder nicht *sfg* - ich probiers heut aus. Allerdings nehme ich statt der zwei Knollen Knobi nur eine, da ich nur 4 Schlegelchen habe. Und auch nur eine Zitrone. Dazu mach ich Kartoffelspalten - die tu ich nach der Hälfte der Garzeit mit auf's Blech. Bis später Grüßle s'Mäusle :-)
Hallo! Kommt da nicht ein bißchen viel Knoblauch rein? Hat man danach noch Freunde?... ;-)