Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Alle Zutaten sollten Zimmertemperatur haben. Zuerst wird ein Vorteig zubereitet. Dazu gibt man 1 kg Mehl in eine Rührschüssel, macht eine Mulde in die Mitte, bröckelt die Hefe hinein und gießt etwas von der erwärmten Milch darüber. Dann das Ganze mit etwas Mehl verrühren und an einem warmen Ort etwa 10 Minuten gehen lassen. Danach gibt man die übrigen Zutaten dazu, wobei die benötigte Flüssigkeitsmenge variieren kann. Dann das Ganze zu einem schön elastischen Teig kneten und wieder im Warmen gehen lassen, bis sich der Teig etwa verdoppelt hat.
Danach wird der Teig in 4 gleichgroße Kugeln geteilt, die wieder etwas gehen dürfen. Dann aus den Kugeln lange Stränge rollen und zu Brezeln formen. Wer mag, kann ein kleines Stück vom Teig abnehmen und daraus einen kleinen Zopf flechten, der auf das dicke Unterteil der Brezel kommt. Alternativ kann man den unteren Teil auch mit einer Schere einschneiden und so verzieren. Die Brezeln dürfen noch etwas gehen, während der Backofen auf etwa 200°C vorheizt (oder 180 °C Umluft). Dann das Eigelb mit etwas Milch oder Kaffeesahne, einer Prise Salz + Zucker verrühren und die Brezeln damit bestreichen. Die Backzeit hängt stark vom Ofen ab, bei mir sind es 15 - 20 Minuten.
Kommentare
hallo anchbara, schönen Dank für das wunderbare Rezept.Hatte meine immer pi mal Auge gebacken.Diesmal nach deinem Rezept.Hatte zwei zu Weihnachten verschenkt, die Leute waren begeistert.vielen Dank!! Katja
Musste das Rezept mehrmals ausdrucken und weitergeben, alle waren so begeistert. Habe das Rezept jetzt mehrmals gemacht und ist wirklich immer perfekt geworden. Vielen Dank nochmal für das super Rezept. Liebe Grüße Danny
Hallo Ihr Lieben, das Rezept ist perfekt, habe daraus Mutscheln gemacht.... Sehr lecker. Alle wollten das Rezept. Habe gerade wieder welche im Ofen. Nur zu empfehlen und nicht nur für Weihnachten, auch als Butterbrötchen zum Frühstück sehr lecker. Liebe Grüße Danny
Ja ich glaube ich weiß jetzt wo der Fehler war, danke natürlich wird das Rezept nochmal probieren. Ich werde dann mal bescheid geben, ob alles so geklappt hat. Sam3
Hallo Sam, schade, dass es nicht optimal geklappt hat. Eigentlich sind die Brezeln schön weich und fluffig, und durch das Fett auch schön saftig. Ich habe dieses Jahr das Rezept auch wieder mehrfach gebacken, und sie sind eigentlich jedesmal weich geworden, so in etwa wie Hefezopf. Hefeteig ist natürlich immer so eine Sache: Ist der Teig auch gut aufgegangen? Zu lange gegangen ist auch wieder nicht gut... Oder vielleicht waren die Brezeln zu lange / zu heiß im Ofen? Mehr fällt mir im Moment leider auch nicht ein. Ich hoffe, Du probierst es vielleicht trotzdem nochmal aus. Mit Nutella, Marmelade, oder in heiße Schokolade getunkt gibts die bei uns fast jedes Adventswochenende zum Frühstück, und an Neujahr natürlich nochmal! Gruß, anchbara
Guten Tag Ich habe Ihr Rezept ausprobiert die Brezeln waren lecker, nur sie waren irgendwie sehr trocken und fest. Ich weiß jetzt nicht, ob das so sein soll? Ich hatte gehofft das sie weich wären.