Zutaten
für1 | Spitzkohl |
3 EL, gehäuft | Erdnusscreme |
200 g | Tofu, natur |
1 TL | Currypulver |
1 Msp. | Muskatnuss, frisch geriebene |
½ TL | Kreuzkümmelpulver |
1 TL | Rübensirup oder Gerstenmalz |
1 | Zwiebel(n) |
2 EL | Öl (sehr gut erhitzbares) |
2 Tasse/n | Wasser, heißes |
3 EL | Sojasauce, natürlich gebraute (Shoyu) |
1 TL | Zitronensaft |
Zubereitung
Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Den Spitzkohl halbieren, Strunk herausschneiden und die beiden Hälften fein zerkleinern. Den Tofu würfeln.
Öl im Wok erhitzen (höchste Stufe). Sobald das Öl heiß ist, die Zwiebelwürfel darin anbraten. Spitzkohl sowie Tofuwürfel hinzugeben und unter häufigem Wenden mitbraten. Nach etwa drei Minuten mit etwas Wasser ablöschen, dabei nochmals wenden. Deckel auflegen und ca. zehn Minuten dämpfen lassen.
Danach Hitze abschalten und mit der Resthitze weitermachen: Erdnusscreme im Wok unter das siedende Wasser rühren. Zuckerrübensirup hinzufügen und ebenfalls gründlich unterrühren. Evtl. mit mehr Wasser ergänzen, so dass die Flüssigkeit im Wok eine sämige Saucenkonsistenz hat. Gewürze untermischen und nochmals 1 Minute durchziehen lassen. Zum Schluss Sojasauce und Zitronensaft hinzufügen. Alles gut vermischen.
Dazu passen Reis oder Nudeln.
Anmerkung: Die Hitzezufuhr hängt von den Geräten ab. Ich benutze einen eher schlappen Elektroherd und einen Gusseisenwok. Die Mengenangaben für Wasser, Öl und Sojasauce sind als grobe Richtwerte zu verstehen.
Öl im Wok erhitzen (höchste Stufe). Sobald das Öl heiß ist, die Zwiebelwürfel darin anbraten. Spitzkohl sowie Tofuwürfel hinzugeben und unter häufigem Wenden mitbraten. Nach etwa drei Minuten mit etwas Wasser ablöschen, dabei nochmals wenden. Deckel auflegen und ca. zehn Minuten dämpfen lassen.
Danach Hitze abschalten und mit der Resthitze weitermachen: Erdnusscreme im Wok unter das siedende Wasser rühren. Zuckerrübensirup hinzufügen und ebenfalls gründlich unterrühren. Evtl. mit mehr Wasser ergänzen, so dass die Flüssigkeit im Wok eine sämige Saucenkonsistenz hat. Gewürze untermischen und nochmals 1 Minute durchziehen lassen. Zum Schluss Sojasauce und Zitronensaft hinzufügen. Alles gut vermischen.
Dazu passen Reis oder Nudeln.
Anmerkung: Die Hitzezufuhr hängt von den Geräten ab. Ich benutze einen eher schlappen Elektroherd und einen Gusseisenwok. Die Mengenangaben für Wasser, Öl und Sojasauce sind als grobe Richtwerte zu verstehen.
Kommentare
Hallo Hat uns sehr gut geschmeckt. Habe Räuchertofu verwendet, Naturtofu würde ich auch marinieren um mehr Geschmack rein zu bekommen. Am nächsten Tag war der Rest sehr gut zum aufwärmen. L G Koch Alicia
Ach so, vorher hatte ich den Räuchertofu eine halbe Stunde in Teriyaki-Soße eingelegt.....
Sehr lecker, habe Räuchertofu verwendet und ihn vorher gross angebraten...
Das Gericht hat mir sehr gut geschmeckt, habe noch mit Knoblauch und Salz ergänzt und statt Wasser Mandelmilch verwendet. LG Birgit
Sehr pikant. Ich habe den Tofu mariniert und getrennt in Chili-Kokosöl angebraten.
Ich fand's super! Bin normalerweise kein Fan von Erdnussbutter und -soßen, deswegen hatte ich auch keine Erdnussbutter vorrätig. Hab sie also kurzerhand selber gemacht: Gesalzene Erdnüsse mit Erdnussöl (oder einem geschmacksneutralen Öl) und etwas Zucker zu einer cremigen Masse pürieren. Hab es etwas stückiger gelassen, das passte perfekt. Kann das Rezept nur jedem empfehlen.
Richtig lecker! Auch für Kohlhasser. ;)
Sehr lecker! Nur Salz habe ich noch dazugegeben. Wird das normalerweise wirklich ohne gegessen? Bilder sind unterwegs! LG
Hallo, schmeckt sehr lecker! Ich habe keinen Wok und habe das Ganze in einer großen Kasserolle gemacht. Einen ganzen Spitzkohl hätte ich nicht unterbekommen, ein halber hat aber auch vollkommen ausgereicht für 2 Personen, mehr wäre zu viel gewesen. Ich habe Naturreis dazu gekocht. Gibt es bestimmt wieder. LG Maus_X
Echt super Rezept! Wir hatten Basmatireis und thailändischen Gurkensalat dazu! LG, Exi