Bratapfelkuchen mit Zimt-Marzipan


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.53
 (154 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 23.09.2002 508 kcal



Zutaten

für
180 g Mehl
50 g Speisestärke
½ Tüte/n Backpulver
130 g Butter
1 m.-großes Ei(er)
1 Prise(n) Salz
200 g Puderzucker
6 m.-große Äpfel
50 g Marzipanrohmasse
50 g Rosinen in Rum
1 TL, gestr. Zimt
500 ml süße Sahne
250 ml Schmand
1 Vanilleschote(n), davon das Mark
1 ½ Pck. Vanillepuddingpulver
25 g Mandelblättchen

Nährwerte pro Portion

kcal
508
Eiweiß
4,83 g
Fett
31,34 g
Kohlenhydr.
52,83 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten Gesamtzeit ca. 2 Stunden 35 Minuten
Das Mehl mit der Stärke und dem Backpulver mischen, die Butter in Flöckchen darauf geben, Ei, 1 Prise Salz und 90 g Puderzucker dazugeben und alles mit kühlen Händen rasch zu einem Teig verarbeiten.

Nachdem der Teig 60 Minuten im Kühlschrank geruht hat, den Boden und 2/3 des Randes einer 26er Springform damit auskleiden.

Die Äpfel schälen, Kerngehäuse entfernen und halbieren. Auf den Teig setzen und mit dem Marzipan und etwas vom mit Zimt vermengten Rumrosinen füllen.

Einen Pudding unter Verwendung von Puddingpulver, Sahne, Schmand, Vanillemark und 90 g Puderzucker kochen. Noch warm auf die Äpfel geben und gleichmäßig verteilen.

Im heißen Backofen bei 150 °C Umluft auf der mittleren Schiene ca. 75 min. backen.

Den fertigen Kuchen mit den Mandelblättchen belegen, den Zimt mit den restlichen 20 g Puderzucker mischen, über die Mandeln streuen.

Den Kuchen unter den Grill geben und den Zucker karamellisieren lassen. Dieser Vorgang braucht etwas Geduld und muss beobachtet werden, damit die Mandeln und der Zucker nicht verbrennen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Sophiephie

Hallo Backmäuse! Kann ich statt Schmand auch 5%igen Quark nehmen? Is ja doch ein großer Unterschied im Fettgehalt... Danke vorweg

24.09.2023 09:39
Antworten
dirkfenske

Das kann man machen, dadurch "gewinnt" der Kuchen aber nicht. Ich zitiere Johann Lafer:"Wo nichts reinkommt, da kann nichts rauskommen ".🙂

25.09.2023 07:03
Antworten
Agnesegoich

Kann man diesen Kuchen einfrieren?

06.12.2022 12:46
Antworten
dirkfenske

Ja, kann man.

01.04.2023 09:51
Antworten
Schlemmer-BarbaraT

Ich finde den Kuchen Klasse, habe Ihn aber etwas umgewandelt wie zb. Rezept Mürbeteig und auch Marzipan und Rumrosinen habe Ich die Menge etwas erhöht👌❤️ Pudding werde Ich das nächste Mal etwas mehr Flüssigkeit hinzugeben. Alles im allen sehr lecker💯🥰

09.10.2022 15:04
Antworten
Sonnenblume21

Hmm, ein Gedicht! Und dieser Duft! Wirklich Lecker.

13.05.2003 12:47
Antworten
elke erika

Habe dieses Wochenende auch diesen Kuchen gebacken. Meine Männer waren begeistert. Lauwarm schmeckt er am besten. Elke

26.11.2002 14:02
Antworten
matti

ein traumhafter Kuchen. Man mag gar nicht aufhören zu essen, 9 Personen waren "hin und weg". Ein herrliches Rezept, Danke!!!!!!!!!! Mattis Moni

24.11.2002 18:12
Antworten
nbetty

Superlecker! Ganz nach meinem Geschmack und hat auch jedem der probiert hat sehr gut geschmeckt.

26.10.2002 13:44
Antworten
dirkfenske

Die Rumrosinen sollen mit dem Marzipan und etwas Zimt vermischt werden, bevor sie in die Äpfel gefüllt werden.

24.09.2002 07:09
Antworten