Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Margarine, Zucker, Salz und Eier schaumig rühren. Mehl und Zimt unterrühren. Den Teig in eine gefettete Muffinform oder in gefettet Papierbackförmchen (Durchmesser 5 cm)füllen. Im vorgeheizten Backofen ca. 25 Minuten bei 200C backen.
Es ist ein tolles Rezept....sehr lecker!😊
Doch leider habe ich 6 Portionen gemacht und nur 24 Muffins erhalten , die alle recht klein waren!! Sonst ist das Rezept gut
Wirklich ein tolles und absolut rasches und einfaches Rezept!!!
Habe statt Margerine Butter genommen und, da ich eher zur Fraktion "Obstkuchen-Fan" gehöre, hab ich einfach in jeden Muffin (es wurden übrigens 6 Stück;-)) eine halbe Zwetschke reingedrückt und das war seeeeeeeehr, seeeeeeehr lecker!!!
Sie sind wirklich nicht sehr süß, aber das ist reine Geschmackssache und nicht wirklich nachteilig - Backpulver fehlt meiner Meinung nach absolut nicht!
Danke für das tolle, einfache, leeeeeckere Rezept!
LG
Recht gutes Rezept. Habe das Rezept für mehr Muffins gemacht, dazu noch etwas Vanillepuddingpulver und Schokostreusel. Trotzallem könnten die Muffins etwas süßer schmecken (evtl boch etwas braunen Zucker und Vanillepulver)... Schmecken so eher wie Brot. Meinem Freund jedoch schmecken sie ausgezeichnet, er ist ganz wild nach ihnen =)
hi,
vielen dank für das leckere und super schnelle rezept.
fand allerdings 4 portionen etwas wenig, hat mich auch irritiert muss ich sagen (wer backt nur 4 muffins?).
um ein ganzes blech (also 12) muffins zu bekommen, habe ich folgende zutaten genommen:
200g margarine
120g zucker
1 prise salz
4 eier
200g mehl
2 gute TL zimt
das ergab bei mir genau 12 stück. ich habe ausserdem braunen rohrohrzucker und weizenvollkornmehl genommen. war extrem lecker, wird es immer mal wieder geben!
LG
mamahäschen
Hab die Zimtküchlein gerade aus dem Ofen geholt, wirklich ein Genuss.
Hatte übrigens keine Form zur Hand und habe deshalb kleine "Brötchen" gebacken.
Ging super! Danke!
Kommentare
Es ist ein tolles Rezept....sehr lecker!😊 Doch leider habe ich 6 Portionen gemacht und nur 24 Muffins erhalten , die alle recht klein waren!! Sonst ist das Rezept gut
Wirklich ein tolles und absolut rasches und einfaches Rezept!!! Habe statt Margerine Butter genommen und, da ich eher zur Fraktion "Obstkuchen-Fan" gehöre, hab ich einfach in jeden Muffin (es wurden übrigens 6 Stück;-)) eine halbe Zwetschke reingedrückt und das war seeeeeeeehr, seeeeeeehr lecker!!! Sie sind wirklich nicht sehr süß, aber das ist reine Geschmackssache und nicht wirklich nachteilig - Backpulver fehlt meiner Meinung nach absolut nicht! Danke für das tolle, einfache, leeeeeckere Rezept! LG
Recht gutes Rezept. Habe das Rezept für mehr Muffins gemacht, dazu noch etwas Vanillepuddingpulver und Schokostreusel. Trotzallem könnten die Muffins etwas süßer schmecken (evtl boch etwas braunen Zucker und Vanillepulver)... Schmecken so eher wie Brot. Meinem Freund jedoch schmecken sie ausgezeichnet, er ist ganz wild nach ihnen =)
Leckere Muffins für Zimtfans :D Ich habe nur noch ein bisschen Backpulver hinzu gegeben.
Ich fand sie jetzt nicht so toll, ich denke da fehlt auch ein wenig Backpulver....
hi, vielen dank für das leckere und super schnelle rezept. fand allerdings 4 portionen etwas wenig, hat mich auch irritiert muss ich sagen (wer backt nur 4 muffins?). um ein ganzes blech (also 12) muffins zu bekommen, habe ich folgende zutaten genommen: 200g margarine 120g zucker 1 prise salz 4 eier 200g mehl 2 gute TL zimt das ergab bei mir genau 12 stück. ich habe ausserdem braunen rohrohrzucker und weizenvollkornmehl genommen. war extrem lecker, wird es immer mal wieder geben! LG mamahäschen
Hm, die Menge hat bei mir jetzt fuer 2 Bleche (also 24 Muffins) gereicht. Wobei beim 2ten Blech schon ein paar *sehr* kleine dabei waren :)
Als totaler Zimtfan kann ich nur sagen - superlecker und superschnell!! Besten Dank!
Hab die Zimtküchlein gerade aus dem Ofen geholt, wirklich ein Genuss. Hatte übrigens keine Form zur Hand und habe deshalb kleine "Brötchen" gebacken. Ging super! Danke!
Habe Dein Rezept ausprobiert, schmeckt sehr lecker.