Kärntner Reindling mit karamellisierter Zuckerkruste
erprobtes und gelobtes Rezept aus einem Thread im Backforum
erprobtes und gelobtes Rezept aus einem Thread im Backforum
500 g | Mehl |
20 g | Hefe, frische (Germ) |
70 g | Butter |
250 ml | Milch, lauwarm |
1 | Ei(er) |
2 | Eigelb |
70 g | Zucker, feiner (Staubzucker) |
½ TL | Salz, geriebene Zitronenschale nach Geschmack |
1 TL | Anis, gemahlener, optional |
Für die Füllung: |
|
---|---|
60 g | Butter, erwärmt |
80 g | Zucker, evtl, brauner Bio-Rohrzucker |
1 EL | Zimt, ca. je nach Geschmack |
100 g | Rosinen, (ich lege sie in Rum ein ) |
Kommentare
Ich kann Dir gar nicht genug danken für das Rezept! ❤️ Jetzt hab ich etwas, was mich immer an meine Oma erinnert und auch noch genauso wie bei ihr schmeckt. 😍 Hier in Deutschland kennt den Reindling ja leider niemand...
Da ich keine Gugelhupfform zur Hand hatte, habe ich die Teigmenge in zwei Kastenformen gebacken und die Backzeit um 10 Minuten reduziert. Die Zuckerkruste habe ich weg gelassen, weil wir es nicht so süß mögen. So war es genau richtig für uns. *****
Das perfekte Reindling Rezept! Danke!
Ich muss dir echt ein Kompliment aussprechen, das ist das beste rendling Rezept das ich je gemacht habe und ich hab wirklich schon seeehr viele ausprobiert. Sehr fluffig und leicht zu verarbeiten. Ich hab die eineinhalbfache Menge Teig gemacht und noch ein paar zuckerreinkerl dazu gebacken, hat alles super geklappt. Vielen Dank für das Rezept.
Whow, der schmeckt nicht nur sehr lecker, sondern sieht auch noch richtig gut aus. Vor allem die Zuckerkruste, die immer richtig gut wird. Die Rezepte ist, so wie sie ist, perfekt.
Hallo , ich DANKE euch allen für die Kommentare und die gute Bewertung ! @Inge - super Kommentar - freu mich schon auf die neuen Bilder ! @Pietra - danke für die schöne Beschreibung und fürs Link einstelllen zu dem "Reindling-Thread" ! @ Beast - das ist eine ganz tolle Idee von dir - die Schoki-Fans werden sich freuen . Liebe Grüße an euch, Christine
Hallo Christine, juchhu, er ist online!!! Kam im Thread schon in den Genuss ;-) Habe allerdings die Füllung variiert: statt Zimt und Rosinen (mag ich nicht so) habe ich Nutella und Kakaopulver nach Gefühl verwendet - war superlecker!!! Und die Zuckerkruste - der Hammer *schleck LG, Beast
Hallo Christine, klasse, dass Dein Super*****Reindling frei geschaltet ist; hab' ihn ja schon im Thread (Fotos lade ich gleich) vorgestellt und gelobt, er ist echt einmalig. Ich hab' ihn - wie früher die Bäuerinnen - in der 'Rein' - im gut beschichteten Topf, meiner Bråtenkachl, gebacken, die ich gebuttert und mit grobem braunem Rohrzucker ausgestreut hatte. Zur Füllung hatte ich noch gehackte Schoggi gegeben, es etwas zu gut gemeint, so dass er etwas aufgeplatzt ist. Löst sich, sofort gestürzt, perfekt - falls jemand Bedenken hat. Dir knackige Karamellkruste ist besonders lecker; aber auch der Teig, der sich wunderbar - fast wie Strudel - ausziehen lässt. Danke und liebe Grüßle von Pietra
Hier geht's übrigens zum angesprochenen Thread: http://www.chefkoch.de/forum/2,35,329870/Grossmutters-Gugelhupf.html
Hallo Christine, dein Kärntner Reindling ist einfach genial. Ich habe ihn in kürzester Zeit schon mehrmals gebacken und war immer begeistert und meine "Mitesser" genau so. Er ist absolut gelingsicher und wird immer so schön hoch und sieht einfach nur toll aus *schwärm* Der Duft, der beim Backen durchs Haus zieht ist überwältigend und die karamelisierte Zuckerkruste ist einfach der Hammer. Einmal hab ich statt der Rosinen Mandelsplitter genommen, weil ich glaubte, die Gäste mögen keine Rosinen, fand ich persönlich aber nicht so gut, Rosinen sind eindeutig besser. Leider habe ich Dussel alle Bilder vom Kuchen gelöscht und das vom Thread ist zu klein aber backen werde ich ihn auf jeden Fall wieder und dann stell ich das neue Foto von dem leckeren Kuchen ein. Danke fürs Rezept! Gruß Inge