Zutaten
für2 | Lachsfilet(s) |
250 g | Möhre(n) |
1 Bund | Frühlingszwiebel(n) |
1 EL | Öl |
Salz und Pfeffer, frisch gemahlen | |
150 g | Couscous |
½ TL | Zimtpulver |
1 TL | Currypulver, scharf |
200 ml | Gemüsebrühe, heiß |
1 | Bio-Zitrone(n) |
etwas | Petersilie, glatte |
Nährwerte pro Portion
kcal
610Eiweiß
37,12 gFett
20,09 gKohlenhydr.
67,93 gZubereitung
Die Möhren putzen, schälen und schräg in 1/2 cm dicke Scheiben schneiden. Die Frühlingszwiebeln putzen und schräg in 1/2 cm dicke Ringe schneiden.
Das Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die Möhren und die Zwiebelringe darin ca. 3 Minuten braten, salzen und pfeffern. Couscous mit Zimt und Curry mischen und mit in die Pfanne geben. Brühe unterrühren und zugedeckt bei sehr milder Hitze 5 Minuten quellen lassen, ggf. noch etwas Brühe nachgießen, damit der Couscous nicht zu trocken ist.
1 TL Zitronenschale fein abreiben, Petersilie hacken. Den Lachs rundum salzen und pfeffern und mit der Petersilie und der Zitronenschale bestreuen.
Den Couscous mit einer Gabel auflockern und jeweils in die Mitte von 2 Backpapierbögen verteilen. Den Lachs darauf setzen. Die Zitrone halbieren, in Scheiben schneiden und auf dem Lachs verteilen. Das Backpapier wie ein Bonbon darüber zusammen falten, die Enden fest zudrehen.
Die Päckchen auf dem Rost im vorgeheizten Ofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze (nicht Umluft!) auf der 2. Schiene von unten 15 Minuten backen.
Die Päckchen auf Teller legen und erst am Tisch öffnen, damit man den Duft genießen kann!
Das Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die Möhren und die Zwiebelringe darin ca. 3 Minuten braten, salzen und pfeffern. Couscous mit Zimt und Curry mischen und mit in die Pfanne geben. Brühe unterrühren und zugedeckt bei sehr milder Hitze 5 Minuten quellen lassen, ggf. noch etwas Brühe nachgießen, damit der Couscous nicht zu trocken ist.
1 TL Zitronenschale fein abreiben, Petersilie hacken. Den Lachs rundum salzen und pfeffern und mit der Petersilie und der Zitronenschale bestreuen.
Den Couscous mit einer Gabel auflockern und jeweils in die Mitte von 2 Backpapierbögen verteilen. Den Lachs darauf setzen. Die Zitrone halbieren, in Scheiben schneiden und auf dem Lachs verteilen. Das Backpapier wie ein Bonbon darüber zusammen falten, die Enden fest zudrehen.
Die Päckchen auf dem Rost im vorgeheizten Ofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze (nicht Umluft!) auf der 2. Schiene von unten 15 Minuten backen.
Die Päckchen auf Teller legen und erst am Tisch öffnen, damit man den Duft genießen kann!
Kommentare
Ein extrem leckeres Essen. Mangels Zeit und extrem knurrenden Magen hab ich etwas an den Zeiten und der Art der Zubereitung gedreht. Den Couscous hab ich wie im Rezept beschrieben zubereitet. Den Lachs mit Salz und Pfeffer und Zitronensaft gewürzt dann für 2x3 Minuten bei 600 Watt in der Microwelle gegart. Et viola 20 Minuten später stand ein leckeres Abendessen auf dem Tisch. Danke für dieses wunderbare Rezept Sterne sind schon raus Bild folgt.
Sehr, sehr lecker, da ich auch die doppelte Menge Brühe genommen hab, und mit Tk-Lachs einfach paar Minuten länger bei 170grad Umluft im Ofen gelassen. Karotten waren teilweise noch gut al dente. Werds auf jeden Fall wieder machen.
Super tolles Rezept, welches ich schon seit Jahren zubereitet. Kleiner Hinweis: benutzt niemals Kichererbsencouscous oder ähnliches. Das wird einfach nur matsche..🙈
Sehr lecker - vor allem mit den zusätzlichen Rosinen.
geht auch super mit veganem Lachs.
Ein sehr feines, aber dabei doch sehr leichtes Gericht! Der Lachs war ganz zart und saftig, obwohl ich die Päckchen 5 Minuten länger im Ofen gelassen habe, weil mir 15 Minuten etwas zu kurz erschienen. Durch die besondere Zubereitungsweise haben alle Zutaten sehr aromatisch geschmeckt. Ein sehr schönes Gericht auch wenn man mal Gäste erwartet, denn das Öffnen der Päckchen ist echt ein Erlebnis, wofür Restaurants richtig Geld verlangen, obwohl es doch so leicht selbst zu machen ist.
Nachtrag: Ich habe die Päckchen übrigens mit etwas Garn zusammengebunden, denn um das Backpapier so zuzudrehen, dass es hielt, wollte mir einfach nicht gelingen und deswegen bin ich auf Nummer Sicher gegangen.
Die Idee ist auch gut! Ich habe die Päckchen gar nicht zugebunden, sondern gefalten, das ging auch prima, weil ja nicht viel Flüssigkeit drin war.
Ich habe einfach einen Tacker benutzt, sieht zwar nicht so schoen aus aber funktionierte einwandfrei.
mit Büroklammern geht es auch super