Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 50 Minuten
Möhren und Kartoffeln schälen und in ca. gleichgroße Stücke schneiden (gut geht: Möhren ca. in 3 cm lange Abschnitte und mittelgroße Kartoffeln vierteln). Zusammen mit Wasser oder Brühe und Salz in einen Topf geben. Bei geschlossenem Deckel zum Kochen bringen und dann sofort auf ganz kleine Flamme stellen. Ca. 15 min köcheln lassen.
Dann zusammen mit der Butter stampfen, so dass ein grober, hellorange-farbiger Brei entsteht. Mit Pfeffer und Salz noch einmal abschmecken, fertig.
Der Eintopf soll recht süß schmecken. Dazu passen sehr gut Kasseler oder geräucherte Mettenden. Der Kontrast zwischen süß und salzig kommt meist sehr gut an. Wer den Eintopf kräftiger mag und ihn nicht vegetarisch braucht, kann die Mettenden direkt im gleichen Topf oben drauf legen und so garen. Vor dem Stampfen natürlich raus nehmen.
Wichtig für den guten Geschmack und das Gelingen sind zwei Dinge:
Die Möhren sollten richtig süß sein. Unbedingt vorher probieren. Wenn keine süßen Möhren zu bekommen sind, dann die Stücke ganz kurz mit ein wenig Öl bei sehr großer Hitze durch den Wok schwenken. Kurze hohe Hitze setzt bei Gemüse süße Aromen frei.
Die Flüssigkeit sollte gerade ausreichen, um einen Brei herstellen zu können - keine Suppe.
Wer sich nicht ganz sicher ist, sollte vor dem Stampfen ein wenig Flüssigkeit abschöpfen und beiseitestellen (für den Fall, dass man sich geirrt hat und doch noch welche braucht).
An kalten Tagen gibt dieses Gericht ein wohliges und warmes Gefühl. (5 Elemente Küche: Erde)
Schon viele Male gekocht und wieder war's super lecker!
Das Rezept kenne ich von meiner Schwiegermutter. Allerdings hat sie die Kartoffeln separat gekocht und dann zusammen mit den Möhren gestampft. Kann sie leider nicht mehr fragen warum - aber ich glaube mich zu erinnern, dass es etwas mit der Stärke in den Kartoffeln zu tun hatte.
Uns schmecken beide Varianten, vor allen Dingen in der kalten Jahreszeit!
Das beste Möhrengemüse, dass ich je gemacht habe. Für die Gemüsesüsse die Möhren zuerst heiss anbraten war ein super Tipp. Allerdings musste ich 5 min länger köcheln lassen, da ich mich wirklich an das Rezept gehalten habe und die Möhren in 3cm grosse Stücke geschnitten habe. Wie gesagt-super lecker- aber doch viel Butter.
Danke für das tolle Rezept
Danke für dieses mega Rezept
Das ist der beste Möhreneintopf den ich seit langem gegessen habe.
Erinnert mich an meine Oma bzw, Mama
Foto kommt
Liebe Grüße
Backmaus70
Hallo,
also der Möhreneintopf ist super lecker. Ich habe noch eine Zwiebel mitgekocht und und etwas wenige Butter genommen. das ganze noch mit Maggi abgespeckt. Perfekt
Lg saftgoldbär
Habe sogar zwei mittelgroße Zwiebeln mitgekocht. Dadurch bekommt das Gericht auch ein wenig mehr Süsse. (Falls die Möhren nicht genug süß sein sollten :-)
Gruß
Willi
Hallo, ich habe den Möhreneintopf gekocht und grad gegessen und muss sagen, er war super.
Der wird jetzt öfter gemacht, da er lecker ist und schnell geht.
Danke für das Rezept. :)
LG,
Jessi
Hallo, genauso koche ich den Möhreneintopf auch.
Gestampft wird das Ganze dann mit dem Kartoffelstampfer, mit dem Passierstab wird es zu fein.
Dazu gibt es bei uns ein Spiegelei - habe ich so von meiner Mutter übernommen.
LG und vielen Dank!
HI,
so kenne ich den guten Möhreneintopf auch....schmeckt immer besonders lecker in den kalten Tagen. Dazu eine leckere Bratuwurst und alles mit Senf abgeschmeckt, einfach göttlich.
LG Mareike
Kommentare
Schon viele Male gekocht und wieder war's super lecker! Das Rezept kenne ich von meiner Schwiegermutter. Allerdings hat sie die Kartoffeln separat gekocht und dann zusammen mit den Möhren gestampft. Kann sie leider nicht mehr fragen warum - aber ich glaube mich zu erinnern, dass es etwas mit der Stärke in den Kartoffeln zu tun hatte. Uns schmecken beide Varianten, vor allen Dingen in der kalten Jahreszeit!
Das beste Möhrengemüse, dass ich je gemacht habe. Für die Gemüsesüsse die Möhren zuerst heiss anbraten war ein super Tipp. Allerdings musste ich 5 min länger köcheln lassen, da ich mich wirklich an das Rezept gehalten habe und die Möhren in 3cm grosse Stücke geschnitten habe. Wie gesagt-super lecker- aber doch viel Butter. Danke für das tolle Rezept
Danke für dieses mega Rezept Das ist der beste Möhreneintopf den ich seit langem gegessen habe. Erinnert mich an meine Oma bzw, Mama Foto kommt Liebe Grüße Backmaus70
Ich habe noch, je nach Größe, Zwiebeln und Schinkenwürfel untergemischt
Heute mal wieder gekocht. Schmeckt wie früher zu Hause. Dazu selbst gemachte Frikadellen. Mega lecker. 5 Sterne LG T- Robert
Hallo, also der Möhreneintopf ist super lecker. Ich habe noch eine Zwiebel mitgekocht und und etwas wenige Butter genommen. das ganze noch mit Maggi abgespeckt. Perfekt Lg saftgoldbär
Habe sogar zwei mittelgroße Zwiebeln mitgekocht. Dadurch bekommt das Gericht auch ein wenig mehr Süsse. (Falls die Möhren nicht genug süß sein sollten :-) Gruß Willi
Hallo, ich habe den Möhreneintopf gekocht und grad gegessen und muss sagen, er war super. Der wird jetzt öfter gemacht, da er lecker ist und schnell geht. Danke für das Rezept. :) LG, Jessi
Hallo, genauso koche ich den Möhreneintopf auch. Gestampft wird das Ganze dann mit dem Kartoffelstampfer, mit dem Passierstab wird es zu fein. Dazu gibt es bei uns ein Spiegelei - habe ich so von meiner Mutter übernommen. LG und vielen Dank!
HI, so kenne ich den guten Möhreneintopf auch....schmeckt immer besonders lecker in den kalten Tagen. Dazu eine leckere Bratuwurst und alles mit Senf abgeschmeckt, einfach göttlich. LG Mareike