Zimtschnecken oder Mohnschnecken


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.23
 (13 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 19.08.2007



Zutaten

für
1 kg Mehl
2 Pck. Hefe (Trockenhefe)
½ Liter Milch
2 Ei(er)
150 g Zucker
125 g Butter
1 Prise(n) Salz

Für den Guss:

1 Becher Schlagsahne
2 Becher Zucker
1 Pck. Vanille

Für die Füllung:

1 Pck. Mohn (Mohnback) oder
1 EL Zimt, gemahlen
2 EL Zucker
Butter

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Aus den Teigzutaten einen weichen, geschmeidigen Teig herstellen. Solange kneten, bis er Blasen wirft. Den Teig an einem warmen Ort gehen lassen bis er deutlich am Volumen zugenommen hat (mindestens doppelt so viel). Den Teig in zwei Hälften teilen.

Die eine Hälfte mit Mohnback bestreichen, zusammenrollen und ca. 2 cm breite Schnecken abschneiden, auf dem Blech noch mindestens 15 Minuten gehen lassen.

Mit der anderen Hälfte genauso verfahren, nur statt mit dem Mohnback den Teig dünn mit Butter bestreichen und mit der Zimt-Zuckermischung bestreuen. Ich schneide die Schnecken noch leicht mit der Schere ein, dann sehen sie im fertigen Zustand wie Röschen aus.

Bei 200°C ca. 20 Minuten backen.

Für den Guss die Sahne mit dem Zucker ca. 5 Minuten unter ständigem Rühren köcheln lassen. Immer wieder den Tröpfchentest machen (d. h. ein Tropfen auf eine kalte, glatte Fläche getropft, zerfließt nicht). Während die Creme abkühlt immer wieder aufschlagen, damit sie luftig und locker wird. Die Teilchen noch warm (nicht heiß!) mit dem Guss bestreichen oder mit einem Spritzbeutel verzieren.

Der Guss hält sich im Kühlschrank noch eine Weile, ich verwende ihn auch für süße Brötchen oder Amerikaner, Berliner etc. Für diese eine Portion ist es zu viel, es bleibt also etwas übrig.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

carinakai

Sehr schön lecker und locker geworden! Ich liebe solche "2 in 1" Rezepte. Auch der Guss gefällt mir besser als einer mit Puderzucker. Beim nächsten Mal mache ich die Mohnfüllung aber wohl selbst, dieses Mohnback gefällt mir nicht so gut. Aber dafür kann das Rezept ja nichts. Deshalb 5 Sterne und vielen Dank!

12.11.2020 16:10
Antworten
JGTR

Mein Teig geht leider gar nicht auf. Was mach ich falsch? Habe die Hefe in die Milch gerührt, so hab ich das mal gesehen. Und dann mit Geschirrtuch abgedeckt. Nach einer Stunde war immer noch nix. Tipps?

28.03.2020 21:48
Antworten
Demeter76

Hallo, möglicherweise war die Milch zu warm und/oder die Hefe zu alt. Wenn du etwas mehr Zeit hast, ist zimmerwarme Milch optimal. 😊

01.04.2020 01:53
Antworten
Hobbybäckerin2711

Die Milch darf maximal Körpertemperatur haben (37 Grad). Wenn sie wärmer ist, wird die Hefe gekillt und der Teig geht nicht auf. Tipp: Wenn du den Finger in die Milch hältst, muss sie sich ein bissel kühler anfühlen als dein Finger. Fühlt sie sich wärmer an, ist sie schon zu heiß!

14.04.2020 12:21
Antworten
boann

Hallo Demeter, Ich suche schon lange ne ordentliche mohnschnecke und hoffe sie hier gefunden zu haben. Meine Töchter sind sehr kritisch. Wie kann ich mir das vorstellen mit dem Einschneiden? Ich kenne nur den Kreuzschnitt bei Brötchen.

29.10.2018 22:14
Antworten
Miinii1992

Hallo welches Mehl benutzt du und iat die Butter geschmolzen ich habe das eben versucht zu machen aber mein Teig iat total flüssig und klebrig LG Jasmin

27.09.2016 18:03
Antworten
Mell1982

Hallo Küchenmaus, wieviele Schnecken werden das denn ca.? LG melanie

03.06.2014 09:29
Antworten
Küchenmaus999

Sie sind wirklich lecker :) Aber könnte man sie auch einfrieren?

29.07.2011 12:18
Antworten
Demeter76

Danke, natürlich kann man das. Noch lauwarm luftdicht verpacken und einfrieren. Nach dem Auftauen schmecken sie wie frisch :-) Schönen Tag noch und viel Spaß beim Backen :) Grüßle Demeter

29.07.2011 13:49
Antworten
Küchenmaus999

Danke für die schnelle Antwort. Habe jetzt ein paar eingefroren sie waren zwar nicht mehr wirklich warm aber ich probiers jetzt trotzdem einfach mal auch mit ausgekühlten :-) Aber eins muss ich noch dazu sagen: Die Dinger machen süchtig!!! :-D lg

29.07.2011 14:08
Antworten