Zutaten
für500 g | Johannisbeeren, rote |
100 g | Butter oder Margarine |
250 g | Zucker |
2 m.-große | Ei(er) |
2 | Eigelb |
2 | Eiweiß |
150 g | Haselnüsse, gemahlen |
175 g | Mehl |
2 TL | Backpulver |
7 EL | Milch |
1 TL | Zitronensaft |
1 EL | Haselnüsse, in Blättchen |
1 EL | Puderzucker |
Paniermehl und Fett für die Form |
Zubereitung
Johannisbeeren waschen, gut abtropfen lassen und einige schöne Rispen zum Verzieren beiseite legen. Restliche Beeren mit einer Gabel von den Rispen streifen.
Fett und 125 g Zucker schaumig rühren. Eier und Eigelb nach und nach unterrühren. Gemahlene Nüsse, Mehl und Backpulver mischen, kurz unterrühren, dabei die Milch zufügen. Teig in eine gefettete und mit Paniermehl ausgestreute Springform (26 cm) füllen und glatt streichen. Beeren auf dem Teig verteilen und leicht andrücken. Im vorgeheizten Backofen (E – Herd 175°) 25 – 30 Minuten backen.
Eiweiß steif schlagen, dabei 125 g Zucker nach und nach einrieseln lassen. Zitronensaft unterschlagen. Baisermasse locker auf den heißen Kuchen streichen, mit Haselnussblättchen bestreuen und in weiteren 15 Minuten fertig backen.
Kuchen aus der Form lösen und auskühlen lassen. Kurz vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben und mit Johannisbeerrispen verzieren.
Fett und 125 g Zucker schaumig rühren. Eier und Eigelb nach und nach unterrühren. Gemahlene Nüsse, Mehl und Backpulver mischen, kurz unterrühren, dabei die Milch zufügen. Teig in eine gefettete und mit Paniermehl ausgestreute Springform (26 cm) füllen und glatt streichen. Beeren auf dem Teig verteilen und leicht andrücken. Im vorgeheizten Backofen (E – Herd 175°) 25 – 30 Minuten backen.
Eiweiß steif schlagen, dabei 125 g Zucker nach und nach einrieseln lassen. Zitronensaft unterschlagen. Baisermasse locker auf den heißen Kuchen streichen, mit Haselnussblättchen bestreuen und in weiteren 15 Minuten fertig backen.
Kuchen aus der Form lösen und auskühlen lassen. Kurz vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben und mit Johannisbeerrispen verzieren.
Kommentare
Ich habe nur die Haselnussblättchen weggelassen, sonst mich genau nach den Angaben gehalten. Hätte ihn vielleicht noch paar Minuten länger im Ofen lassen sollen. 🤔 Aber sonst echt klasse!
Bei uns hat alles perfekt funktioniert. Wir sind begeistert. Bleibt nur zuzufügen, dass wir beim Backen Umluft benutzt haben. 30 min /15 min wie im Rezept. Wir brauchten 2 Löffel weniger Milch.
Der Teig ist für die Menge Johannisbeeren zu dick und der Baiser dafür zu dünn. Würde ich nächstes mal korrigieren. LG Heide
schließe mich den Vorgängern an: tolles Rezept, die Kombination aus Jamohannidbeeren, Nüssen und Baiser passt perfekt. Aber das Baiser sollte aus 4 Eiweiß mit 50g Zucker je Eiklar sein und im Teig reicht auch etwas weniger Zucker. die Backzeit war bei mir nach Auftragen des Baisers auch noch 45 Minuten und der Kuchen war gerade so durch. Die Baiserschicht mit nur 2 Eiklar war sehr dünn.
...Minuten den Eischnee dazu geben und hoffen, dass er trotzdem später durch ist, damit der Rand nicht so Braun wird. Wie hier empfohlen, habe ich auch 4 Eiweisse für das Baiser genommen. Das ergab eine schöne Haube, ca. 3 cm hoch nach dem Abkühlen.
Nabend :-) Fand den Kuchen wirklich lecker - sehr gut ausgewogen was Süße vom Teig und Baiser und Säure der Früchte angeht. Habe 600 g tiefgefrorene rote Beerenmischung genommen - war auch sehr lecker und hat gut geklappt. Und den Puderzucker zum Bestäuben habe ich ganz weggelassen. Wie gesagt: Echt lecker!!! Grüße :-)
Hallo! Das Rezept ist echt das beste, das man mit Johannisbeeren machen kann!! Würde ich jedem empfehlen! LG Chefkoch127
Super Rezept! Anstatt der Haselnussblättchen habe ich allerdings Mandelblättchen genommen, da man diese fertig kaufen kann. Außerdem habe ich noch ein wenig braunen Zucker obenauf gestreut (siehe Foto)
Schmeckt super !!! Ich werde das Rezept an meine " Johannisbeer- überschwemmten "Freunde weitergeben. Grüße von Evi
Ich habe den Kuchen getestet. Alle waren begeistert! Vielen Dank