Zutaten
für300 g | Mehl |
1 Prise(n) | Salz |
275 g | Zucker |
250 g | Margarine, weich |
500 g | Johannisbeeren |
2 m.-große | Ei(er) |
½ | Zitrone(n), unbehandelt, (Schale und Saft) |
500 g | Quark (Magerquark) |
1 Pkt. | Puddingpulver |
Nährwerte pro Portion
kcal
307Eiweiß
6,97 gFett
15,01 gKohlenhydr.
35,14 gZubereitung
Mehl, Salz, 150 g Zucker und 200 g Fett in Flöckchen zu Streuseln verarbeiten. 2/3 davon als Boden in eine gefettete Springform (26 cm) drücken. Im heißen Backofen (E – Herd 200°) ca. 10 Minuten vorbacken. Johannisbeeren waschen und abstreifen. 2/3 der Früchte auf dem Boden verteilen. Eier trennen. Eiweiß steif schlagen. 50 g Fett, 150 g Zucker, Zitronenschale und –saft schaumig rühren. Eigelb, Quark und Puddingpulver unterrühren. Eischnee unterziehen. Quarkmasse auf den Beeren verteilen. Rest Beeren und Streusel mischen, darüber streuen. Bei gleicher Temperatur ca. 50 Minuten fertig backen. Auskühlen lassen.
Kommentare
Super! Wird es öfter geben ☺️
Sehr lecker 😋! Danke für das tolle Rezept. Hab nur 250g Quark (laktosefrei) verwendet und den Zucker etwas reduziert. Perfekt! Gibt es ab sofort öfters😀 Bild kommt!!!!
Sehr lecker ! Das Rezept ist super einfach und sehr schmackhaft. Obwohl ich rote Johannisbeeren nicht so mag , habe ich gleich 2 Stück Kuchen verdrückt. In der Kombi mit dem Quark und den knusprigen Streuseln ..... Mmmmhhhh - gebe direkt 5 Sterne
Habe den Kuchen heute gebacken mit dem Rest an gefrorenen Johannisbeeren. Die Johannisbeeren habe ich 12h vorher aus der Truhe und in einem Sieb aufgetaut. Es ist viel Wasser raus und dadurch wurde der Boden dann nicht durchweicht. In den Streuselteig hab ich 150g Zucker und in die Quarkmasse 125g Zucker. Hab das mit insgesamt 275g und der Aufteilung laut Rezept nicht so verstanden. Der Kuchen war super lecker. Kann ihn mir auch gut mit anderen Obst vorstellen. Danke fürs Rezept.
Der Kuchen ist schnell gemacht und total lecker Ich trennen die Eier aber nicht! Mach die eine Hälfte des Kuchen mit und die andere ohne Beeren, weil meine Kinder keine Kuchen mit Früchte mögen! Hab auch schon Himbeeren verwendet- ist auch sehr lecker damit!
Hi ich habe diesen Kuchen am Wochenende gebacken, mit Johannisbeeren aus dem Garten ! Ich habe das Rezept leicht verändert, sodass ich auf etwa 1kg. Quarkmasse kam, 4 Eier genommen hab, dafür aber das Puddingpulver und das Fett in der Füllung weggelassen hab. Der Kuchen hat mir und meinen Eltern seeeehr sehr gut geschmeckt,wirklich toll , es wird ihn sicher nochmal geben. LG Leo
Mit den letzten tiefgekühlten Johannisbeeren aus dem Garten meiner Mutter habe ich heute diesen herrlich fruchtigen Kuchen gebacken. Eben ist er fertig geworden, und, obwohl schon Mitternacht, mußte ich noch ein ganz kleines Stück probieren: köstlich! Ich würde ihn in Zukunft aber mit frischen Früchten machen, da die tiefgekühlten ziemlich Saft gezogen hatten, und trotz abtropfen lassens, den Boden ziemlich durchfeuchtet haben. Aber dem leckeren Geschmack hat das keinen Abbruch getan. LG Christel
Wunderbar zitronig-frischer Kuchen! Nachdem meine Freundin keine Johannisbeeren mag habe ich ihn das letzte Mal mit Kirschen gemacht. Auch essbar. ;-)
Hallo !! Lecker auch mit Vollkornmehl,Honig oder Vollrohrzucker ;-) liebe Grüsse Greta
Da wir im Garten einige Johannisbeer-Stäucher haben und mir langsam die Ideen ausgehen, um diese Mengen zu verwerten, habe ich dieses Rezept ausprobiert und bin schwer begeistert. Ein erfrischend-fruchtiger Sommerkäsekuchen! Allerdings ist es ratsam, die Zuckermenge auf die Säure der Beeren abzustimmen und gegebenenfalls etwas mehr zuzufügen!