Elsässer Krautnudeln


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3.9
 (18 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. simpel 20.09.2002 542 kcal



Zutaten

für
300 g Bandnudeln, breite
150 g Speck, durchwachsen ( in Scheiben )
80 g Zwiebel(n)
1 Dose/n Sauerkraut (Weinsauerkraut, 300 g EW )
1 Zehe/n Knoblauch
1 Bund Petersilie
3 Zweig/e Thymian
1 TL Kümmel
1 EL Öl
Salz und Pfeffer

Nährwerte pro Portion

kcal
542
Eiweiß
15,52 g
Fett
27,65 g
Kohlenhydr.
56,20 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Nudeln kochen. Speck fein würfeln, Zwiebeln halbieren und in feine Streifen schneiden. Sauerkraut gut ausdrücken, Knoblauch, Petersilie und Thymian hacken. Speck und Zwiebeln 6 Min. braten. Kraut, Kümmel, Knoblauch und Thymian dazugeben und nochmals 8 Min. braten. Warm stellen. Das Öl in eine Pfanne geben und die Nudeln darin bei mittlerer Hitze 8 Min. braten. Kraut und Nudeln mischen, Petersilie unterheben, salzen und pfeffern.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Franziska_Binder

Die Elsässer Krautnudeln haben fantastisch geschmeckt. Ich habe allerdings einen halben Weißkrautkopf gehobelt und mit Zwiebeln und Schinkenspeck in Butterschmalz geschmort. Tomatenmark und ein Becher Creme fraiche kam auch noch dazu. Zum Schluss noch eine Kelle heißes Nudelwasser, damit das ganze nicht so trocken schmeckt. Das Gericht ist ein Gedicht! Danke für das Rezept.

27.02.2020 19:48
Antworten
MagnoliaCupcake

Hat sehr lecker geschmeckt, habe das Öl jedoch durch Butter ersetzt. Finde ich geschmacklich besser, ansonsten Top. Mein Freund hat mich nach einem riesigen Teller gleich gefragt wann ich es das nächste mal wieder koche ... LG Cupcake

21.01.2013 14:28
Antworten
KleinerNick

Superlecker. Wir haben es mit Vollkornnudeln gemacht - war einfach nur himmlisch.

12.11.2009 21:19
Antworten
lucy72

Hat uns gut geschmeckt und wird es sicher wieder geben. Nächstes Mal werde ich jedoch auch versuchen mit Tomatenmark und Sahne oder Creme Fraiche das Gericht etwas saftiger zu machen. Beim zweiten Teller den mein Göttergatte verspeist hat, war Ketchup mit dabei ;-) LG Lucy

28.05.2009 18:58
Antworten
joachims

Hallo Zusammen, habe mir die Mühe gemacht, alle Posts zu lesen. Das Rezept ist für das schnelle Essen richtig gut. Habe ebenfalls Schupfnudeln genommen, am Schluss noch Sahne und Tomatenmark dazugegeben. Ist kein kulinarischer Hochgenuss, aber seine Zwecke des geschmackvollen schnellen Essens erfüllt das Rezept zu 100%. LG Joachim

11.08.2008 11:00
Antworten
urs12

Das ist eine Miscchung die ich nicht kenne werde es testen Gruss Urs

17.01.2004 15:05
Antworten
cyrano

ich kenn´s auch mit schupfnudeln aus bad.württ. studentenzeiten - ich liebe kraut und speck!!! cy

14.01.2004 09:02
Antworten
Blirmchen

Das Rezept hab ich mir sofort gespeichert. Das schmeckt bestimmt gaaanz legggger.... ;-) Gruß Blirmchen

13.01.2004 21:44
Antworten
mausejulchen

Und am besten schmeckt´s mit Schupfnudeln (schwäbische Kartoffelnudeln, so ne Art langgezogene Gnocci; nur um Fragen zu vermeiden :-) )!! LG, Mausejulchen

13.01.2004 17:21
Antworten
Gelöschter Nutzer

Ich nehme anstelle des Sauerkrautes kleingeschnittenes Weißkraut, daß in einer Pfanne mit Öl schön angeschmort wird, bis es braun ist. Zum fertigen Gericht kommen dann noch ausgelassene Speckwürfel. Veit

13.01.2004 16:37
Antworten